Seite 1 von 1

Kinderbett - alte Farbe entfernen

Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 08:19
von Dirk Boehmer

Hallo,

ein Kollege moechte eine alte Kinderwiege aufarbeiten. Diese ist aus Massivholz gearbeitet, aber mit Farblack ueberzogen, so wie es damals ueblich war. Diese Farbe muss runter. Probleme bereiten ihm die Aussengitter, die aus in einem Rahmen eingefassten Holzstaeben gemacht sind. Wie bekommt man am besten die Farbe von diesen Holzstaeben runter?

--
Dirk


Re: Kinderbett - alte Farbe entfernen

Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 14:27
von Georg

Ich würde es einmal mit einer Ziehklinge probieren. Damit hatte ich vor einigen Jahren die Staketen eines Treppengeländers von alter Farbe befreit. Bei einem Maler habe ich einmal gesehen, daß er für solche Arbeiten Glasscherben verwendet hat.


Re: Kinderbett - alte Farbe entfernen

Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 22:25
von Fred Lausch

Die klassische Methode wäre ja wohl das Abbeizen.
Ich allerdings bevorzuge bei diesen Dingen die Heissluftpistole. Der Altlack bläht mit der Hitze langsam auf und läßt sich dann recht komfortabel und schnell mit einer Spachtel abschaben. Um Verbrennungen am Holz zu vermeiden sollte man allerdings auf genügend Abstand der Pistole achten.


Re: Kinderbett - alte Farbe entfernen

Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 23:25
von Martin Krenzer
[In Antwort auf #5629]
Hallo Dirk,

soll das Bett nach der Behandlung natur bleiben? Falls ja, wird dein Kollege, wie von Fred bereits gesagt, um das Abbeizen nicht herum kommen.
Zuerst sollten aber die dicken Lackschichten entfernt werden; hierzu eignet sich sehr gut ein Heißluftgebläse, wobei das Entfernen des Lackes gerade bei den Holzstäben eine etwas langweilige und ermüdende Arbeit ist. Zum weiteren Prozedere beim Abbeizen darf ich dir folgenden Link anbieten:
http://www.wood-line.de/F/F00120102.htm

Ich hoffe, ich konnte weiter helfen.

Gruß
Martin


Re: Kinderbett - alte Farbe entfernen

Verfasst: Sa 2. Okt 2004, 20:39
von Peter

Besser als eine Heißluftpistole, weil wesentlich effektiver, ungefährlicher und erst recht als das herkömmliche giftige Abbeizen ist ein Infrarot-Farbentferner wie zum Beispiel das Gerät Speedheater. Das habe ich gerade an vielen unterschiedlichen großen Flächen (Türen, Fußleisten) und beim Renovieren von Fenstern ausprobiert. Erhältlich ist das fantastische Gerät bei http://www.leinoelpro.de