Seite 1 von 1

Nur für die IT-Fraktion unter den Holzwerkern

Verfasst: Di 4. Mai 2010, 09:21
von Detlef Fallisch

Ja, das ist doch mal eine Herausforderung für die Woodworker, die im Nebenberuf in der IT-Branche tätig sind. Hier ist der ultimative "Kirschbaum-PC" zu sehen: http://de.engadget.com/photos/level-11/2947804/

Sieht wirklich edel aus, das Teil und rein technisch gesehen scheint es auch nicht so schwierig zu sein.

Wer traut sich an den Nachbau?

Gruß
Detlef




Re: Nur für die IT-Fraktion unter den Holzwerkern

Verfasst: Di 4. Mai 2010, 09:31
von Gero Meyhoefer

Hi Detlef,

ich bin überhaupt kein IT-Spezialist, aber ein Bekannter von mir.

Wir arbeiten gerade an etwas Ähnlichem, weniger stylish, mehr funktionell. Ein Media-Center-PC, der auch im Wohnzimmer eine gute Figur abgeben soll. Kirsche spielt dabei euch eine Rolle. Wenn fertig, dann Fotos.

Bis dahin erstmal vielen Dank für die Anregung;-)

Beste Grüße

Gero




Re: Nur für die IT-Fraktion unter den Holzwerkern

Verfasst: Di 4. Mai 2010, 15:06
von Carsten Rink

Hallo Detlef,

vielen Dank für den Link. Hier in meinem Heimatstädtchen gibt es eine Firma, welche ebenfalls alles (Mäuse, Tastaturen, Monitore und Rechner ) mit Holz veredelt. Schau dir den Link mal an.

Viele Grüße
Carsten




Re: Nur für die IT-Fraktion unter den Holzwerkern *MIT BILD*

Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 07:25
von Hans
[In Antwort auf #58035]
Schönes Teil. Macht sich sicher gut im Wohnzimmer. Die verwendete Hardware wäre interessant, steht leider nichts dabei...
Ich hab mir vor ner Weile einen Wohnzimmer-Server gebastelt, halt ohne so Features wie CD-Laufwerk, nur ein Mainboard, ein Netzteil, zwei Harddisks und ein Lüfter, alles eingebaut in ein 18mm Birke Multiplex-Gehäuse :-)




Re: Nur für die IT-Fraktion unter den Holzwerkern

Verfasst: Do 6. Mai 2010, 10:01
von richard hegewald

Ob die alle die EMV-Vorschriften erfüllen, ohne jegliche Abschirmung???




Re: Nur für die IT-Fraktion unter den Holzwerkern

Verfasst: Do 6. Mai 2010, 14:58
von Hans

Also meiner sicher nicht :-)
Aber mit den Vorschriften ist das so eine Sache... Wenn mans für den Hausgebrauch verwendet und nicht verkaufen will, handelt man sich höchstens selber Probleme ein.
Wenn ich die Bilder unter Detlefs Link richtig gedeutet habe, ist da aber sowieso einiges Metall unter dem Holz versteckt...
Im Zweifelsfall könnt ich innen Alufolie aufkleben.
Ich hab mir ja überlegt, als alternative zu meinem Holzbau, das ganze aus 5mm V2A Edelstahl"blech" herzustellen. Aber die Bearbeitung ist mit Holz um einiges einfacher...

Gruß
Hans



Re: Nur für die IT-Fraktion unter den Holzwerkern

Verfasst: Do 6. Mai 2010, 18:04
von Heinrich Werner

Hallo Leute,

ein Bekannter von mir hat sowas aus schwarzem Acryl gebaut (zusammen mit einem einem IT-Fachmann, der von vorherein Bedenken hatte). Ergebnis: Er hat sich nach Wochen Bastelei schwarz geärgert und das Gehäuse und alle Zubehörteile entsorgt. Warum ?: Trotz Abschirmung mit Alu-Folie hatte der PC ständig irgendwelche Macken. Er hat dann alle Teile in ein normales Blechgehäuse montiert und alles lief wieder normal. Man sollte also, wenn man mit anderen Werkstoffen als Blech etc. arbeitet, zur Sicherheit nur um ein Standard-Gehäuse "herum" bauen, Platz verliert man dadurch ja kaum und man hat gleich die Schienen für die Platinen, Laufwerke etc. in den richtigen Abständen.
Ich werd´s auf jeden Fall so machen, wenn ich einmal Zeit habe...;-) Im Beispielsfall scheint das ja auch so zu sein.

Gruß

Heinrich