Seite 1 von 1

Dekupiersäge

Verfasst: Mo 26. Apr 2010, 22:25
von Leo

Hallo

Vielleicht kann jemand mir weiterhelfen.
Ich möchte wissen ob man mit einer Dekupiersäge eine Form aus einer Schallplatte
sägen kann?. Habe mit einer Stichsäge probiert aber damit klappts nicht.

Besten Dank im voraus.

Leo




Re: Dekupiersäge

Verfasst: Di 27. Apr 2010, 09:33
von Martin Essrich

Hallo Leo.
Das kannst du am preiswertesten mit einer Laubsäge und möglichst feinem Sägeblatt selbst ausprobieren, denn die Sägeblätter sind im Prinzip die gleichen.

Gruß aus Offenbach
Martin




Re: Dekupiersäge

Verfasst: Di 27. Apr 2010, 12:12
von Jochen Budke

Hallo Leo,
ich würde es auch mit einer Laubsäge testen und dann entscheiden. Wichtig ist sicher eine niedrige Geschwindigkeit beim Sägen, Schallplatten verziehen sich bei Wärmeeinwirkung extrem schnell und intensiv, daher ist der Laubsägentest sicher sehr hilfreich.
Jochen



... die Antwort ist ...

Verfasst: Di 27. Apr 2010, 22:18
von Urs
[In Antwort auf #57963]


Maschine: Hegner Polycut 3, langsamste Geschwindigkeit

Sägeblatt: mittelfein (was gerade montiert war)

Schnittqualität: nicht berauschend (auf dem Bild aber nicht nachbearbeitet, etwas besser dort, wo die Etikette klebte)

Ausbrüche: Gefahr dort, wo ein Schnitt wieder austritt. Wichtig (wie üblich),das Werkstück schnittnahe auf den Sägetisch zu drücken. Ich habe den Test ohne Vorsicht sehr rasch gemacht.

Schmelzen? Sägeblatt nicht verklebt. Schnitt hinter Sägeblatt nicht wieder verbunden

Materialqualität: Promo-EP aus den 70ern, Eher dünner (und billiger) als üblich.

Musik: Bert Jansch möge mir verzeihen (seine LP's halte ich in Ehren, auch wenn ich schon lange keinen Plattenspieler mehr habe.)

Ich hoffe das hilft Dir, Leo.

Gruss

Urs




Re: ... die Antwort ist ...Danke

Verfasst: Di 27. Apr 2010, 22:52
von Leo

Hallo Urs

Vielen Dank für den ausführlichen Test mit Foto.
Das hat mir sehr geholfen.

Danke auch an Martin und Jochen für ihre Antworten.

Leo