Seite 1 von 1
Flachdübelfräse Trend T20K
Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 19:49
von Frank Brinkmann
Hallo zusammen, kennt jemand diese Flachdübelfräse und kann etwas über die Qualität berichten?
Frank
Re: ATIKA
Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 22:04
von C. Grefe
Hallo Frank,
ich habe diese Maschine seit kurzer Zeit und bin sehr von ihr angetan. Meine nennt sich "Casals JS 102", Casals ist die spanische Bezeichnung der Freud/Trend Geräte. Vermutlich aufgrund des wenig bekannten Namens habe ich sie ausgesprochen günstig ersteigern können.
Zuvor hatte ich die Ferm-Fräse. Die war zwar ganz OK, ist aber von der Verarbeitung her kein Vergleich mit der Freud. Zumal es sich bei meiner wohl ohnehin um ein Montagsgerät handelte - die Schlitze waren nicht 100% parallel und zudem zu breit, sodass die Dübel zu locker saßen. Mit der jetzigen Fräse ist beides sehr zufriedenstellend. Mehr braucht es in meinen Augen nicht. Für jemanden, der häufig mit Gehrungen arbeitet, wäre evtl. eine Rasterung im Winkelanschlag wünschenswert.
Ich kann in den nächsten Tagen gerne ein paar Detailfotos einstellen, wenn Du möchtest.
Grüße, Christopher
Re: Flachdübelfräse Trend T20K
Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 22:17
von Ralf
Hallo Frank,
die sieht genauso aus wie meine Casals. Wurde auch unter Freud verkauft. Ich kann eigentlich nur Gutes berichten. Die Führungen sind um Welten besser als bei den Baumarkt Teilen, vergleichbar mit Bosch, Makita und ähnlichen Geräten, die alle über 300,- Euro kosten. Vielleicht ein Manko: das Getriebegehäuse ist nicht aus Alu, sondern aus Kunststoff. Das darin befindliche schrägverzahnte (Stahl-)Getriebe ist aber robust, und die Lagerung der Spindel spielfrei. Der Anschlag ist sauber verarbeitet.
Meine Fräsungen damit werden sauber und präzise. Absaugung funktioniert super, man könnte fast im Wohnzimmer damit arbeiten.
Gruß, Ralf
Re: ATIKA
Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 22:39
von Ralf
Hallo Christopher,
bei meiner JS 102 rastet der Winkelanschlag bei 0°, 45° und 90° ein. Dreh' mal die Feststellschraube ganz raus und klappe den Anschlag über die 45° hinaus nach vorne. Am feststehenden Teil des Anschlags sollte dann eine gefederte Kugel sitzten, die in drei Bohrungen unter der Skala des beweglichen Teils einrastet.
Gruß, Ralf
Re: Flachdübelfräse Trend T20K
Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 22:48
von Frank Brinkmann
Und warum wird diese hier in Deutschland so gut wie nie angeboten.
Bin in UK darauf gestoßen. 127 Pfund das entspricht 145 incl. Lieferung.
Oder kennt hier jemand einen deutschen Anbieter?
Re: Flachdübelfräse Trend T20K
Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 23:03
von Ralf
Hallo Frank,
die Freud JS102 K gibt's bei Sauter, ist scheinbar mittlerweile der Nachfolger der JS 102.
Gruß, Ralf