Seite 1 von 1
Langlochbohreinrichtung für Drechselbank?
Verfasst: Di 30. Mär 2010, 21:14
von Markus F.
Liebe Holzwerker!
Für viel Hobelmaschinen und manche Kreissägen gibt es bekanntlich optionale Langloch-Bohreinrichtungen. Auch ich besitze so eine für meine alte Ulmia 1610 und verwende sie gerne für Dübellöcher im Stirnholz. Problem: Drehzahl fix (und insbesondere bei Hobelmaschinen) oftmals zu hoch.
Heute Morgen kam mir der Gedanke, dass es eigentlich prima wäre, so etwas für die Drechselbank zu haben. Also quasi an Stelle des Reitsocks würde diese Vorrichtung auf dem Bett verschoben und befestigt werden können. Sie wäre natürlich in der Höhe verstellbar und (damit Langlöcher gebohrt werden können) auch quer zum Bett verschiebbar - mit Anschlägen versteht sich. Das Holz würde wie gehabt mit 1-2 Exzenterklemmen befestigt werden.
Vorteile:
- Variabler (und passender) Drehzahlbereich
- Größere Flexibilität bei Bohrerlänge und Durchmesser
- Bohrer eher auf Sichthöhe als bei Hobelmaschine
- Schnelle Montage/Demontage
- Leiser als Hobelmaschine und Kreissäge
Kennt jemand so eine Vorrichtung oder habe ich gerade eine Erfindung gemacht :-)
Schöner Gruß aus München,
Markus F.
Re: Langlochbohreinrichtung für Drechselbank?
Verfasst: Di 30. Mär 2010, 21:39
von t.ost
Hallo Markus
Mit einem in der Höhe verstellbaren
Kreuzsupport sollte das machbar sein.
Gruß Thomas
Re: Langlochbohreinrichtung für Drechselbank?
Verfasst: Di 30. Mär 2010, 21:54
von Martin Höche
Hallo Markus
Auf meiner Drehbank geht das mit dem Kreuzsupport einwandfrei.Bei Drechselbänken kenne ich mich nicht so aus,dazu können Dir die Drechsler sicher mehr sagen.Um das Werkstück auch in der Höhe verstellen zu können (geht mit der am Support angebrachten Höhenverstellung des Drehstahls nur begrenzt)habe ich mir einen Fräsaufsatz mit Schwalbenschwanzführung zugelegt.Da kann ich mittels aufgeschraubtem Maschinenschraubstock oder Klemmschrauben,das Werkstück befestigen.Der Fräser wird dann in das Drehfutter gespannt und los geht es.
Allerdings bearbeite ich auf diese Weise nur Metall.Langlöcher,Nuten etc. lassen sich so sehr gut herstellen.Bei Holz wäre ich skeptisch,da die benötigte Drehzahl doch erheblich höher ist,wenn man bei den relativ geringen Werkzeugdurchmessern noch eine akzeptable Schnittgeschwindigkeit erreichen will.
Gruß
Martin Höche
Re: Langlochbohreinrichtung für Drechselbank?
Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 22:31
von sepp schick
Hallo ich hätte bedenken dies auf einer Drechselbank zu machen wen es nicht eine stabile Ausführung ist,sonst erhältst du Langlöcher in allen Formen aber nicht solche wie du erwartest , in welche kein Zapfen passt.Dar Support undauch die Befestigung auf der Drechselbank kann kaumkräftig genug sein so meine Erfahrung mit der selbst zusammengebauten Langlochbohreinrichtung obwohl ein kräftiger Fabrik Guss- Support zur verfügung stand.