Felder AF 22

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Frank Jakobs
Beiträge: 86
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Felder AF 22

Beitrag von Frank Jakobs »


Hallo Holzwürmer,
ich habe eine Frage an Forumsteilnehmer, die eine Felder AF 22 (Absaugung) besitzen.
Thema: Spänesäcke
Also, können beide Säcke komplett angeschlossen bleiben, obwohl der eine z.B. halb voll ist und der andere schon voll ist?
Die fahrbare Version, die ich eigentlich meine, hat ja nach oben sich verjüngende Eckstreben (?), läuft man da Gefahr sich da die Säcke zu zerreissen,( an unterer Stelle) wenn man den dort sitzenden Sack zu erst entfernt?
Antworten sollten schnell da sein, da ich meinem Gebietsvertreter morgen bescheid geben will, welche Version ich nehme. Die Standversion hat schmale, sich nicht verjüngende Eckstreben, da könnte ich eine Platte mit Rädern drunterschrauben, damit sie fahrbar ist.

Viele Grüße
Frank



Martin Molnar
Beiträge: 51
Registriert: Di 11. Mär 2014, 11:00

Re: Felder AF 22

Beitrag von Martin Molnar »


Hallo Frank

ich besitze so ein Teil und bin sehr zufrieden damit. Allerdings habe ich mir die stationäre Variante gekauft und die "Fahreinheit" aus MDF selbst gebaut (die Kaufversion nachgebaut). Ich achte immer darauf, dass sich beide Säcke gleichmässig füllen, denn es fällt immer etwas in auch in den Sack, der momentan nicht zur "Befüllung" eingestellt ist. Zusätzlich gibt es ja beim Sackwechsel auch immer etwas Staub und Dreck, die Einrichtung lässt sich dann auch gleich besser putzen. Mit den nach oben verjüngten Ecken habe ich keine Probleme, auch nicht das irgendein Sack reisst, obwohl ich die Säcke idR. sogar 2x benutze.
Heute würde ich mir gleich die fahrbare Version kaufen, mein Eigenbau hat schon kleine Einrisse bekommen und ich muss da wohl nachbessern.

Gruss Martin



Frank Jakobs
Beiträge: 86
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Felder AF 22

Beitrag von Frank Jakobs »


Hallo Martin,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich lese, das Du die stationäre Absaugung besitzt. Diese hat ja keine sich nach oben verjüngende Ecken, sondern nur die fahrbare. Des weiteren schreibst Du, man kann die Befüllung steuern, dann hat sich mein Problem ja praktisch schon gelöst.
Nochmals vielen Dank und weiter viel Vergnügen mit Deinen Maschinen. Sobald ich sie habe, werde ich mal ein Bild einstellen.

Viele Grüße
Frank


Martin Molnar
Beiträge: 51
Registriert: Di 11. Mär 2014, 11:00

Re: Felder AF 22

Beitrag von Martin Molnar »


Hi Frank

ich habe die fahrbare Einrichtung genau so nachgebaut, also auch mit den nach oben verjüngten Ecken.

Genau, Du kannst die Befüllung steuern, ob der rechte oder linke Sack befüllt wird (durch einfaches Drehen am Knopf an der Vorderseite).

Was ich Dir in jedem Fall noch empfehlen würde ist die Anlaufautomatik. Wenn Du die Werkzeugmaschine anschaltest, wird nach 2 sec. auch die Absauganlage automatisch angeworfen und läuft nach dem Abschalten auch noch 2 sec. nach. Ich möchte darauf nicht mehr verzichten.

Ansonsten viel Spass, ist ein tolles Gerät!

Gruss, Martin



Marc Hohnsbehn
Beiträge: 581
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Felder AF 22

Beitrag von Marc Hohnsbehn »


hallo,Frank
Ich hatte die AF 22 als stationäre Version ,hab mir dann ein mobilen selbstgebauten Wagen druntergesetzt.
ich würde seitlich und hinten ein Andreaskreuz einbauen-das ist stabil genug.
Ich fand das Teil toll,würde es immer wieder anschaffen .
Wenn ein Sack schneller vollläuft,kannst du es ruhig 80% voll werden lassen.
Selbst bei einer Profi-Anlage(4 Säcke a 400 Liter)laufen die unregelmäig voll.
Gruß Marc


Antworten