Hobelsohle abrichten und andere Hobelfragen
Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 11:31
Ich habe gestern gesehen, dass die beiden von mir verwendeten permanent ausgeliehenen Hobel (Vater sei Dank kann ich sowas bei ihm leihen) keine plane Sohle mehr haben.
Bei einem Eisenhobel würde ich das ganze auf Schleifsteinen versuchen wieder Plan zu bekommen, aber wie bei einem Holzhobel? Das Holz an der Sohle ist ja soweit ich weiss härter als der Hobelkörper oder?
Oder ist es geschickter, die beiden alten Schätzchen, sind noch vom Opa, wieder meinem Vater zurrück zu geben und neue, hoffentlich plane, Hobel zu kaufen?
Wenn ja stellt sich mir folgende Frage: gibt es bei den Metallhobeln, denen ich jetzt einfach mal eine höhere Standzeit was die plane Sohle angeht unterstelle, auch so etwas wie Schrupphobel?
Bin auf dem Hobelgebiet noch heftiger Neuling, daher auch die Ausleihe von Vattern damit ich mir nicht direkt was kaufen musste. für 2-3 Kanten geht das ja ganz gut, aber ich wüsste nicht wie ich selbst aufgesägtes Holz so genau abrichten kann von Hand, dass ich es zu Leimholz fügen kann, da kommt mir immer direkt eine Abricht-Dicktenhobelmaschine in den Sinn, aber das müsste doch auch ohne gehen oder? Nur fehlt mir dazu die Erfahrung und scheinbar auch das notwendige Material :(
So jetzt habe ich aber genug Fragen zusammengewürfelt ist aber so beim Schreiben alles in den Sinn gekommen