Seite 1 von 3
Verblüffende Ähnlichkeit zur Hammer A3 31
Verfasst: So 14. Mär 2010, 11:45
von Markus F.
Liebe Holzfreunde,
hat jemand Erfahrung mit der Weibert 310 Hobelmaschine? Siehe auch Link.
Sie sieht der Hammer A3 A31 verblüffend ähnlich, kostet bei #### jedoch wesentlich weniger. Gleiche Qualität?
Gruß,
Markus F.
Re: Verblüffende Ähnlichkeit zur Hammer A3 31
Verfasst: So 14. Mär 2010, 20:33
von Thomas Pesch
Hallo Markus,
ich bin auch Besitzer einer Hammer A 3 31 und war etwas erstaunt. Was kostet die Weibert denn, sie scheint ja tatsächlich baugleich mit der Hammer zu sein ...
Lg Thomas
Re: Verblüffende Ähnlichkeit zur Hammer A3 31
Verfasst: So 14. Mär 2010, 21:14
von Frank Rinne
Moin moin,
nach Aussage von Weibert kommen beide Maschinen aus der gleichen Fabrik, die Weibert ist ca. 300 billiger. Nach telefonischer Rückfrage bei der Firma aus Österreich hat man mir bestätigt, das diese Maschine aus China kommt. Die etwas breitere 40er Maschine wird angeblich in Österreich endmontiert.
Viele Grüße aus Rheinhessen
Frank
Re: Verblüffende Ähnlichkeit zur Hammer A3 31
Verfasst: So 14. Mär 2010, 21:39
von Dietrich
Hallo Frank,
das würde ja heißen die Hammer A 31 käme aus China...?
Das wäre natürlich ein Hammer:-(
Gruß Dietrich
Re: Verblüffende Ähnlichkeit zur Hammer A3 31
Verfasst: So 14. Mär 2010, 21:47
von Frank Rinne
Hallo Dietrich,
wenn die Endkontrolle oder Verpackung in Austria durchgeführt wird, könnte man/frau ja "Made in Austria" auf dem Typenschild draufschreiben. Die 40er wird nach Aussage der Firma mit den Gussteilen in A montiert, die 30er kommt schon fix und fertig.
Viele Grüße
Frank
Kann ich mir nicht vorstellen...
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 15:39
von Tom D
Hallo Dietrich,
ich kann mir das aus folgenden Gründen nicht vorstellen:
Wenn man sich Bilder der zwei Maschinen genauer anschaut, kann man schon einige Unterschiede erkennen. Die Tische der Weibert-Maschine sind beispielsweise sicher nicht aus Grauguss, dafür sehen sie viel zu hell aus. Und dass chinesische Firmen bekannt dafür sind, erfolgreiche Produkte zumindest von der Optik her nachzubauen, ist ja nicht erst seit dem chinesischen "Smart" bekannt:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,442191,00.htmlAusserdem gibt Hammer/Felder ja auch auf der Webpage ein klares Statement ab, Zitat:
"Hammer-Holzbearbeitungsmaschinen sind österreichische Spitzenprodukte. Die Produktion erfolgt zu 100 Prozent im Werk Hall in Tirol."
Ich habe mir eine A3-31 bestellt, die aber erst im Herbst geliefert werden soll. Sollte sich herausstellen, dass die Maschine entgegen dem o.g. Statement in China gefertigt wird, wäre das für mich ein Grund, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Für mich war das Verhalten von China in Kopenhagen ein absolutes Nogo, und ich für meine Person werde bis auf Weiteres wo immer es mir möglich ist, auf chinesische Produkte verzichten. Letztlich muss das aber jeder für sich selbst entscheiden.
Grüße,
Tom
Re: Kann ich mir nicht vorstellen...
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 20:12
von Markus F.
Hallo,
also die Weibert-Maschine hat lt. Webseite Maschinentische und Aggregate aus Maschinengrauguss.
Gruß,
Markus F.
Re: Kann ich mir nicht vorstellen...
Verfasst: Di 16. Mär 2010, 01:50
von Ric Schwarz
Wir hatten schon im November 2008 eine ähnliche Diskussion.
Fazit damals: Gerüchteküche
Und ewig grüßt das Murmeltier..
Verfasst: Di 16. Mär 2010, 15:11
von Gerhard
Diese Aussage daß diese oder jene Kopie ja aus der gleichen Fabrik käme wie das Original kann ich schon nicht mehr hören. Selbst wenn es in dem ein oder anderen Fall mal stimmen sollte kann man in der selben Fabrik ähnlich aussehende Maschinen auf ganz unterschiedlichem Qualitätsniveau herstellen.
Ich würde das auch als Aussage vom Typ "windiger Verkäufer" einstufen.
Viele Grüße,
Gerhard
Re: Verblüffende Ähnlichkeit zur Hammer A3 31
Verfasst: Di 16. Mär 2010, 19:15
von justus
[
In Antwort auf #56992]
guude,
eine ähnlichkeit wäre nicht verwunderlich, schließlich hat weibert für felder im süden deutschlands den markt erst erobert und wurde dann fallen gelassen.
irgend wie müssen die ja auch weiterleben und mit feldermaschinen kenne die sich ja aus.
gut holz! justus.