Seite 1 von 2

noch ein Couchtisch *MIT BILD*

Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 08:30
von Dietmar

Hallo Holzgemeinde,
zugeschaut habe ich schon längere Zeit und mich an manchem schönen Stück erfreut. Heute ein Versuch das letzte Stück meiner Arbeiten vorzustellen. Es gibt davon noch mehr Bilder, die ich bei Bedarf auch noch einstellen könnte.
Der Tisch ist 1,20 m lang und an der breiten Seite 65 cm und 45 cm hoch.
Material ist Birke Leimholz aus dem Holzhandel. Zur eigenen Herstellung fehlt mir vor allem der Platz und damit auch die technischen Voraussetzungen. Der dunkle Streifen ist ein Exotenholz (Zirikote) aus dem Internethandel. Der im Hintergrund sichtbare Kasten ist von beiden Seiten zugänglich und in Zarge und Aufdopplung der Tischplatte integriert.
Viele Grüße
Dietmar




Re: noch ein Couchtisch

Verfasst: Di 2. Mär 2010, 13:53
von Franz Kessler

Hallo Dietmar

Was mir an Deinem Tisch gut gefällt, der Kontrast der beiden Hölzer, wie ich finde passen sie gut zueinander, leider kann man nicht erkennen wie die Füße befestigt und auf der anderen Seite aussehen.
Die Schublade, wie steht sie wenn sie in der Mitte steht, schließt sie mit der Platte ab?
Zirikote, ich hab mich versucht schlau zu machen, Du schreibst aus dem Internethandel, was verstehst Du darunter?
Das letzte Stück Deiner Arbeiten, willst Du uns einiges vorenthalten?

Gruß Franz




Re: noch ein Couchtisch

Verfasst: Di 2. Mär 2010, 18:54
von Dietmar

Hallo Franz,
ich stelle in den nächsten Tagen noch ein paar Bilder ein. Habe heute keine Zeit mehr. Ich weiß nicht, ob ich die komplette Adresse einstellen darf, wenn ja dann bei der nächsten Antwort.

Gruß Dietmar



Re: noch ein Couchtisch

Verfasst: Di 2. Mär 2010, 22:16
von Uwe Döttling

Hallo Dietmar
Was ich sehen kann gefällt mir sehr gut.
Ich würde aber gerne die angesprochenen Bilder noch sehen.
Kannst Du uns erklären warum Du diese ungewöhnliche Form für Deinen Tisch gewählt hast?

Viel Erfolg weiterhin.
Gruß
Uwe




Re: noch ein Couchtisch

Verfasst: Do 4. Mär 2010, 16:50
von Dietmar
[In Antwort auf #56761]
Hallo Franz,
Deine ersten Fragen beantworten hoffentlich die Bilder, die ich heute eingestellt habe. Hobeln und Sägen läßt sich das Holz gut. Es werden jedoch keine richtigen Späne sondern eher Staub. Bohren ist nicht so toll, da sich die Bohrerrillen leicht zusetzten. Das edle Holz findest Du beim googeln unter designholz.com. Meine vorherigen Arbeiten waren meist nur Schränke Regale u.ä.
Ein Hochbett aus Buche war auch dabei. Davon gibt es aber nur ein Fertigbild.
Gruß
Dietmar




Re: noch ein Couchtisch

Verfasst: Do 4. Mär 2010, 17:03
von Dietmar
[In Antwort auf #56768]
Hallo Uwe,

der Tisch, ein Auftrag meiner Kinder sollte eine Ergänzung zu den anderen schon gebauten Birkenholmöbeln sein. Er steht jetzt an einer dunkelbraunen Eckcouch. Die abgeschrägte Ecke sollte den freien Raum im Zimmer so weit wie möglich erhalten. Sessel stehen keine gegenüber der Couch. Da ich ursprünglich den Fuß an der schmalen Seite im Winkel der Abschrägung gestalten wollte und ich mir nicht sicher war, ob ich den Übergang sauber hinkriege, Kam der Gedanke mit dem eingebauten Streifen. Das mit dem Fuß mußte ich dann doch anders machen, da das sonst zu plump ausgesehen hätte. Die Bilder sind weiter oben.

Gruß und danke für die Wünsche
Dietmar



Re: noch ein Couchtisch

Verfasst: Do 4. Mär 2010, 18:04
von Veronika Zenz
[In Antwort auf #56743]
Hallo Couchtisch-Kollege!

Auch mir gefällt an dem Tisch besonders die kontrastierenden Hölzer. Wie dick ist denn die Tischplatte? Ich hätte sie vielleicht unten angeschrägt, damit der Tisch etwas leichter wirkt. Über mehr Fotos, speziell von der Unterseite des Tisches und ein paar Erklärungen zur Konstruktion würde ich mich freuen! Auch die Adresse des Inernethandlers und deine Zufriedenheit mit diesem würden mich interessieren.

lg,
Veronika




Re: noch ein Couchtisch

Verfasst: Do 4. Mär 2010, 19:42
von Dietmar

Hallo Veronika,
die Tischplatte ist jetzt 54 mm (2x27) aber nur am Rand. Sie sollte so massiv wirken. Ich hoffe die Bilder kommen noch, da die Antworten an die beiden anderen Fragesteller noch nicht da sind. Zusehen sind sie aber hier schon unter Bilder. Auch die Adresse für das Edelholz findet man bei den Antworten.
Zufrieden war ich sehr da man dort wirklich mehrere Bilder von dem Stück sieht, das man auch erhält.

Gruß Dietmar



"der Trick ist " Teil 2

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 08:12
von Pedder
[In Antwort auf #56808]
Hallo Dieter,

dass Deine Antworten spät auftauchen, liegt daran, dass Du kein Profil benutzt. Das könntest Du Dir in wenigen Minuten anlegen und wenn es nach einigen Tagen freigeschaltet ist, kannst Du hier in Echtzeit schreiben. Das entlastet auch Gerhard und Dieter, die sonst Deine Beiträge von Hand freigeben müssen.

Deine Bilder habe ich auf der Seite von Heinz schon gesehen. Auf dem link kann man sie sehen. Wie man die Reihenfolge einhält, weiß ich nicht, da muss Heinz mir wieder Nachhilfe geben.

http://hw.roesch.de/zeige.asp?ID=7218-7229

Liebe Grüße
Pedder




Re: "der Trick ist " Teil 2

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 19:44
von Franz Kessler

Hallo Dietmar

Ich habe mit großem Interesse Deine Bilder angeschaut, erinnert mich stark an meine ersten Arbeiten, damals hatte ich scheinbar etwas mehr Angst ich würde zu schwach bauen, Deine Abmessungen sind sehr kräftig, andererseits würde ich sagen, das Kräftige ist einheitlich gleichmäßig verteilt.
Kommst Du auch aus der Metallbranche?

Gruß Franz