Seite 1 von 1

Da war der Wurm drin ...

Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 18:01
von Tim

Hallo zusammen,

ich wollte mir "noch mal eben schnell" eine neue Arbeitsplatte für die Werkstatt herstellen, da mir die die aktuelle Flächen nicht reicht. Wenn ich hinterher mehr Zeit habe möchte ich eine Hobelbank draus "machen".

Daher habe ich beim Sägewerk, wo ich schon häufiger Eiche Blockware gekauft habe angefragt, ob noch eine B-Ware in 80mm hat und er kann mir günstig einen Stamm (luft trocken) anbieten wo der Wurm drin war. Kann man so ein Holz hierfür nutzen ? Muss ich soetwas ggf nur vorher behandeln ? Das optische ist mir fast egal.

Ich freue mich auf eure Ideen
viele Grüße
Tim




Re: Da war der Wurm drin ...

Verfasst: Sa 27. Feb 2010, 11:21
von Tim

ach ja, mit "mal eben schnell" waren natürlich 1-2 Wochen gemeint. Also besäumen,aushobeln, verleimen und auf Böcke legen und schleifen ...

Hat keiner eine Ahnung, inwieweit man Wurmstichiges Holz nutzen kann ?

viele Grüße
Tim




Re: Da war der Wurm drin ...

Verfasst: Sa 27. Feb 2010, 12:14
von Till

Das kommt auf den Wurm an. Im allgemeinen war es ein Frischholzinsekt, und die Würmer sind längst als Käfer ausgeflogen. Zurück bleiben halt splintnah ein paar Frassgänge und das Holz ist völlig normal verwertbar.




Re: Da war der Wurm drin ...

Verfasst: Sa 27. Feb 2010, 12:54
von Franz Kessler

Hallo Tim

Ich sehe die Sache wie Till, bei Eiche hab ich eigentlich Würmer immer nur im Splint, oder wie Till schreibt splinthah erlebt, diesen schneidet man ja man ja e weg und die Sache ist damit erledigt.
Im Splint ist bei Eiche aber sehr oft ein reger Betrieb der Tierchen zu beobachten.

Gruß Franz




Re: Da war der Wurm drin ...

Verfasst: Sa 27. Feb 2010, 15:33
von Tim

Ich danke euch ! Dann werde ich mir das Ding mal anschaun.




Re: Da war der Wurm drin ...

Verfasst: Fr 12. Mär 2010, 16:07
von sepp schick

Bei Eichenhoz solte man den Splintanteil immer entfenen im Splint ist fast immer der Wurm drinnen . Eichensplintholz ist ganz minderwertig.Ich habe vor kurzem ein dickes Eichehloz zerschnitten welches sicher mehr als 100 Jahre als Fundament bei einem Holzhaus in Verwendung war und konnte es kaum glauben nachdem ich die äussere Schicht abgehackt hatte kam steinhartes Holz zum vorschein welches ich dan zwar etwas mühselig in eine Gartenbank verwandelt habe. mfg sepp



Re: Da war der Wurm drin ...

Verfasst: Sa 13. Mär 2010, 21:24
von Tim

Hallo zusammen,

ich habe mich für eine günstigere Variante entschieden. Statt dem 80er "Wurmholz" habe ich abgelagerte Eichenbalken genommen. Der m³ Preis ist wesentlich günstiger. Im Moment blockieren 0,4 m³ Eichenbalken die erste Hälfte meiner Werkstatt ....

Allerdings ist es nicht kammergetrockenet, sondern nur draußen abgelagert, aber meine Werkstatt ist ja ein paar % feuchter ...

Vorallem ich muss nun nicht mehr auftrennen. Es treibt mir zwar den Angtsschweiß auf die Stirn, wenn ich Eichenbalken mit einem Querschnitt von 12x16 ausholben soll, aber irgendwie wird das schon gehn. 12cm war halt der kleinste Querschnitt, den es gab. Ich denke bei meiner Simpelbank werde ich auf eine Dicke von ca. 95 mm kommen.

Ich schicke bald mal Fotos,