Holzmuster, das 130.ste
Verfasst: Fr 13. Aug 2004, 19:13
Ein fröliches " Halali " an alle ( Holzmuster-) Jäger & Sammler
Dank der Unterstützung von H.-P-Müller, der ja auch schon zu diesen Thema hier gepostet hat, konnte ich gestern in den späten Abendstunden bzw. frühen Nachtstunden Muster Nr. 130. meiner Sammlung zuführen: Siam-Palisander ( ja, den gibt´s wirklich - ist ein "echter Dalbergia" ) Optisch ähnelt er ein wennig den ostindischen Palisander - nur ist der Siam nicht ganz so "lila".
Bekommen habe ich die Muster im "Rohzustand," also ohne jegliche Oberflächenbehandlung im internationalen Musterstück-Maß von 17 x 7 x 2 cm.
( Dieses Maß wurde lt. H.P. in den 50ern von den Amerikanern so festgelegt )
Nun, ich habe jeweils eine Fläche, die " schönere " feinstgeschliffen und anschließend poliert. Das das Musterstück wie gehabt etikettiert ( Handelsname - bot. Name und Herkunftsland ) und integriert ( in die Sammlung ), allerdings hätte ich den Siam-Palisander gerne auch noch " probiert " also angeknabbert
( in Ermangelung von schweizer " Zweifel " Chips ), weil das Stück Holz wirklich sehr angenehm riecht, ich bekomme " Appetit" drauf.........
Ich möchte mich an dieser Stelle herzlichst bei Heinz-Peter Müller für die schnelle Zustellung und das ausgezeichnete Preis/Leistungsverhältiss bedanken.
Jetzt ist mein " Jagd-& Sammeltrieb " bezüglich Holzmuster wieder voll entflammt, und die nächsten beiden Tage habe ich frei.
Übrigens: bei der Stiftung " Wald in Not " - eine seriöse Institution gibt´s gegen Rückporto hochinteressante Broschüren und kleine Büchlein, z.B. zum Thema " seltene Bäume in unseren Wäldern ".
Orientiere ich mich an dieser Broschüre, werde ich wohl in Zukunft kein
"echtes Elsbeerholz " kaufen - es gibt kaum mehr welches im Handel.
Höchstwahrscheinlich wird ein sog. " Ersatzholz" als " echte Elsbeere " gehandelt.1 Liter hochprozentiges aus diesen Beeren gebrannt gibt´s ab Euro 150.- / eine echte Spezialität. Die hiebreifen Elsbeerbäume, also die, von denen dann eigentlich das angebotene Holz stammen sollte/müßte - gibt´s nach dieser Broschüre eigentlich garnicht. Die Bäume sind streng geschützt und werden sehr gut gepflegt - nicht nur wegen der Beeren, auch zum Erhalt von Saatgut.
So, mit " frisch-ge-elsbeerten" Gruß
Dieter M.