Seite 1 von 1
Zwingenaufbewahrung
Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 13:53
von Robert Z
Hallo zusammen,
ich möchte meine Zwingen an der Wand hängend aufbewahren. Hat on euch jemand eine Idee, wie man das vernünftig realisieren kann, ohne dass die Zwingen gleich runterfallen.
grüsse
Zwingenaufbewahrung *BILD*
Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 20:52
von Klaus Kretschmar
Hallo Robert,
hier meine Billiglösung: zwei 3/4" Rohre in schnellgestrickten Wandhalterungen, fertig :-).

Viele Grüsse
Klaus
Re: Zwingenaufbewahrung *BILD* *MIT BILD*
Verfasst: Sa 13. Feb 2010, 11:29
von Wolf. Melloh
Hallo Robert,
meine Zwingen bewahre ich auf einem Zwingenwagen auf, da so die Zwingen mobil sind und zum Verleimen leicht an die Arbeitsstation gebracht werden können ohne das diese dort stören. Der Zwingenwagen benötigt Schwerlastrollen, da die Zwingen erhebliches Gewicht haben. Ich habe mich gegen eine Wandmontage entschieden, da eine Wand dann belegt ist und ein Zwingenwagen von beiden Seiten genutzt werden kann, allerdings habe ich auch Knechte mit 150cm Länge dabei.
Falls das Bild nicht angezeigt wird : auf meiner Webseite - siehe Benutzerprofile - unter Holzarbeiten - Eigene Arbeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Wolf. Melloh

Re: Zwingenaufbewahrung *MIT BILD*
Verfasst: Sa 13. Feb 2010, 13:01
von C. Grefe
[
In Antwort auf #56464]
Hallo Robert,
ich habe eine sehr einfache Lösung gewählt und lediglich eine Leiste mehrfach genutet. Diese Leiste an die Wand geschraubt - fertig. Funktioniert wunderbar. Und ja, ich brauche dringend mehr Zwingen :-)
Viele Grüße, Christopher

Re: Zwingenaufbewahrung *MIT BILD*
Verfasst: Sa 13. Feb 2010, 18:04
von Peter Clemens
So sieht es bei mir aus. Ich habe in der Schublade auch noch 10 Bessey Kantenzwingen, die ich nicht mehr untergebracht habe. Mehr Zwingen brauche ich glaube ich nicht mehr...
Gruss,
Peter

Re: Zwingenaufbewahrung
Verfasst: Sa 13. Feb 2010, 21:07
von Marcus Stiegler
[
In Antwort auf #56464]
Servus Robert,
ich habe mir ein ganz einfaches 18er Buchenbrett genommen, mit der Kreissäge Aussparungen ausgesägt und dann das Brett (120mm) auf 4 stabilen Winkeln an die Wand geschraubt.
Ich empfehle Dir auf jeden Fall Hartzholz, falls Du Dich für derartige stationäre Aufbewahrung entscheiden solltest.
Re: Zwingenaufbewahrung - jetzt mit Bild *NM - Ohne Text* *MIT BILD*
Verfasst: Sa 13. Feb 2010, 21:10
von Marcus Stiegler
Re: Zwingenaufbewahrung
Verfasst: So 14. Feb 2010, 07:47
von Georg
[
In Antwort auf #56464]
Ich habe mir eine ähnliche Lösung wie Klaus gebaut. Auch aus alten Wasserrohren die ich noch im Keller rumliegen hatte. Bilder davon habe ich leider keine.