Seite 1 von 1
Bandsäge: Schnittflächen
Verfasst: Mo 8. Feb 2010, 12:54
von Christoph Mussenbrock
Hallo zusammen,
ich habe eine Flottjet Bandsäge günstig erworben und mache gerade die ersten Versuche damit. Soweit ich das beurteilen kann, ist die Säge gut eingestellt (Führungen oben und unten etc.). Die Säge läuft auch gut und verläuft nicht.
Dennoch ergeben sich keine glatte Schnittflächen. Die Schnittflächen weisen ein Riffelmuster auf, ca. 15 Grad gegen die Vertikale versetzt.
Die Riffel haben eine Tiefe von etwa 0,3 - 0,5 mm und einen Abstand von ca. 1 mm. Sie sind sehr regelmäßig parallel.
Woher kommt dieses Muster? Kann man die Säge noch irgendwie anders einstellen?
Ähnliches ist mir übrigens schon bei meiner Dekupiersäge aufgefallen, die ein ähnliches Muster produziert.
Danke für Hinweise,
Christoph M.
Re: Bandsäge: Schnittflächen
Verfasst: Di 9. Feb 2010, 08:50
von Martin Essrich
Hallo Christoph.
Diese auffälligen Muster entstehen, wenn das Blatt zu sehr geschränkt ist.
Ich vermute auch, daß die Deiner Maschine beiliegenden Bänder zu dick sind.
Die Bänder für die 3-Rollen Flottjet sollten 0,4 mm Bandstärke nicht überschreiten. Neue Bänder bekommst Du von der Firma Kräku (
www.kraeku.de ).
Dort wird die Maschine übrigens noch fast im Ursprungszustand angeboten und auch Ersatzteile und Zubehör sind dort erhältlich. Allerding fällt Dir die Kinnlade runter, wenn Du nach Ersatzteilpreisen fragst. Die Bänder (Stückpreis meines Wissens ca. 25 Euronen) solltest Du aber dort kaufen. Der Unterschied ist wirklich beachtlich. Völlig verschwinden wird dieses Muster aber systembedingt nie. Wenn Du die Maschine längere Zeit nicht benutzt, ist es empfehlenswert, die Bandspannung wegen der relativ engen Radien der Rollen zu lockern.
Gruß aus Offenbach
Martin
Re: Bandsäge: Schnittflächen
Verfasst: Di 9. Feb 2010, 10:25
von Dirk Boehmer
Hallo Christoph,
prinzipiell sind leicht Riefen ganz normal für das Schnittbild einer
Bandsäge. Du kannst nicht erwarten, einen Schnitt wie mit einer Kreissäge
hinzubekommen. Hobeln musst Du nachher immer.
Das Einzige, was Du machen kannst, ist ein wenig mit verschiedenen Einstellungen
und Bändern herumspielen. Eine Bandsäge ist im Zusammenspiel der einzelnen
Komponenten schon sehr komplex. So ergeben sich interne Vibrationen, die
stark das Schnittbild beeinflussen. Etwas mehr oder weniger
Schnittgeschwindigkeit, eine andere Bandspannung, ein dünneres/dickeres Blatt,
andere Schränkung, andere Zahnteilung, alles hat Einfluss auf das
Schnittbild. Dann natürlich auch das Holz selber in dessen Art und Dicke.
Und Du als Bediener selber.
Also alles andere als einfach. Mit viel Geduld kannst Du das Schnittbild
verbessern. Aber letztendlich musst Du Dich daran gewöhnen.
--
Dirk
Re: Bandsäge: Schnittflächen
Verfasst: Di 9. Feb 2010, 15:40
von Christoph M. München
Hallo Martin, hallo Dirk,
vielen Dank für Eure ausführlichen Hinweise.
Ich werde jetzt mal neue Bänder bestellen und berichte dann von der Veränderung.
Herzlichen Gruß,
Christoph