Seite 1 von 2

keine kombis von metabo mehr!!!

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 19:58
von heiner

hallo,
habe heute von metabo erfahren, dass man dort alle kombimaschinen aus dem angebot genommen hat, weil eu-bürokraten irgendeine neue norm erlassen haben, die den verkauf dieser maschinen verbietet.
ich habe mich seit monaten über kombis informiert und nun das. gerade , wo ich mich entschieden hatte.

nun will ich mich nach einer lurem umsehen. hat damit jemamd erfahrung? bin für alle tips dankbar.
gruss heiner



Re: keine kombis von metabo mehr!!!

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 15:45
von heiner

ergänzung:

ich habe inzwischen herausbekommen, dass die sache mit der neuen norm quatsch ist, den metabo mir erzählt hat. vielmehr ist es marktpolitik von metabo. d.h. die wollen einfach keine kombis mehr verkaufen.
warum weiss keiner!

gruss heiner




Re: keine kombis von metabo mehr!!!

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 06:15
von Pedder

HAllo Heiner,

vor Jahren - Jahrzehnten gab es diese Vorsatzgeräte für die Bohrmaschine. Kreissäge, Hobel und Schwingschleifer alles mit einem Motor. Baut heute auch keiner mehr, weil es sich nicht lohnt. Ich vermute stark, dass Metabos Gründe in der Nähe zu suchen sind. Mir ist auch keine Metabokombi bewusst. Das bedeutet nicht viel, nur, dass die dafür nicht berühmt sind.

Bei Kombi denke ich sofort an Felder.

Liebe Grüße
Pedder




Re: keine kombis von metabo mehr!!!

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 07:30
von heiner

hallo pedder,

das sehe ich auch so.
ich finde es metabo aber sehr peinlich mir am telefon irgend etwas von einer neuen EU-norm zu erzählen, was gar nicht stimmt. das spricht nicht gerade für die firma. ich fühle mich dadurch verschaukelt und mich hat metabo als (potentiellen) kunden verloren!

gruss heiner




verloren...

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 18:00
von Dietrich

Hallo Haass und Pedder,

zunächst einmal wäre zu klären ob es eine Änderung bei Normen und Vorschriften gibt, bevor Du Haass, einen Mitarbeiter des Blödsinnes bezichtigst.

Die Fakten: Metabo ist dabei das Werk Meppen, ehem E-B, zu schließen, zur Hälfte geschah das wohl zum Jahreswechsel, beim kommenden Jahreswechsel bzw. Sommer 2011 ist endgültig dicht in Meppen, beschlossen schon 2007 vom letzten Vorstand.
Vermutl. aus diesem Grund sind folg. Maschinen (was mir so aufgefallen ist) aus dem Katalog verschwunden: Tischfräsen komplett gestrichen betrifft TF 100 und TF 904 ehem. TF 900.
Hobelmaschinen-Kahlschlag: HC 300 und HC 410 gestrichen, nur noch HC 260 C und HC 333 sind noch erhältlich.
Auch die BAS 380 ehem. Magnum BS 1638 zuvor Emco-Swing drei Rollen BS ist gestrichen.
BAS 317 und 505 weiterhin erhältlich.
Offenbar alle 4-fach Kombimaschinen....gestrichen
Was an Pumpen, Schweißgeräten und Kompressoren gedreht worden ist weiß ich nicht, hier habe ich kaum Einblick.
Außerdem wurde die tannengrüne TF 1812 aus dem Sortiment genommen, was ich sehr bedaure.

Offenbar hat das ehem. E-B Werk in Meppen schon vor und auch die 11 Jahre nach der Übernahme durch Metabo keine schwarzen zahlen schreiben können.

Wie es weitergeht, keine Ahnung, ob die stationäre und halbstationäre Holzbearbeitungs-Maschinensparte in 2011 ganz wegfällt, oder nur einige "Zugpferde im Verkauf" wie Kappsägen, Zugkreissägen.... später in Nürtingen gebaut werden?

Bei E-Werkzeugen ist man trotz Krise sehr aktiv in Nürtingen, die dortige Fertigung soll nahezu ausgelastet sein, dank viele Neuheiten.
Wenn man sich nur dazu durchringen könnte wieder im oder nahe am Stammwerk stationäre Holzbearbeitungsmaschinen für den gehobenen Heimwerkeranspruch zu fertigen!

Gruß Dietrich




Re: keine kombis von metabo mehr!!!

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 19:10
von Georg
[In Antwort auf #56298]
Also ich weiß nicht, was ich von dem Ganzen halten soll. Lurem gehört doch auch zur Metabo-Gruppe und stellt überwiegend Kombimaschinen her. Meines Wissens werden die Metabo Kombis auch im Lurem Werk in Domfort/Bretagne hergestellt.
Falls nun wirklich eine neue EU-Norm umgesetzt werden muß, die die Produktion solcher Kombimaschinen unmöglich, oder zumindest unrentabel macht, könnte Lurem diese Maschinen auch nicht mehr verkaufen. Offensichtlich tun sie das aber immer noch. Und auch andere Hersteller von Kombimaschinen wie Holzcraft, Felder Bernado usw. machen keine Anstalten ihre Kombimaschinen einzustellen. Ich glaube, da hat wirklich jemand Blödsinn erzählt.
Sollte es aber tatsächlich eine entsprechende Norm geben, deren Umsetzung sich vielleicht nur bei größeren und teuereren Maschinen lohnt, kann ich den Metabo Mann auch nicht verstehen, daß er dann nicht auf die Produkte der Konzerntochter verweist. Ich finde, das wirft so oder so nicht unbedingt ein gutes Licht auf den Metabo Vertrieb.




Re: keine kombis von metabo mehr!!!

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 20:10
von heiner

hallo dietrich,

zunächst bezichtige ich den metabo-mann nur des blödsinns, wenn ich es auch sicher weiss! und das weiss ich nun definitv, denn ich habe mich beim zuständigen ministerium über entsprechende und neue EU-normen erkundigt. Gibt es nicht! - also doch blödsinn!

hallo georg,
ich sehe das auch so, wie du. alle übrigen firmen produzieren und verkaufen fleissig kombis - also keinerlei beschränkung. was in der tat schlecht isat, dass mich der metabomann nicht auf die konzerntochter lurem verwiesen hat.
und vor allem, dass er mir einen solchen blödsinn glaubhaft machen wollte.

gruss heiner




Re: keine kombis von metabo mehr!!!

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 21:53
von Dietrich
[In Antwort auf #56324]
Hallo Haass,

Metabo kann keine Kombis mehr verkaufen weil sie keine mehr produzieren, Teilschliessung des Werkes in Meppen.

Leider weiß ich nicht an welche Abteilung bzw. welchen Mitarbeiter Du Deine Frage gerichtet hast, mein Tip frag in Zukunft bei der Technikberatung nach.

Gruß Dietrich




Vernünftige und lustige Ideen

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 22:43
von Pedder

Hallo Dietrich,

hinter der Werkschließung liegt aber doch - hoffentlich - eine unternehmerische Entscheidung. Aus irgendwelchen Gründen lohnt es sich für Metabo nicht, Kombis und andere Maschinen in Meppen zu bauen. Besser so, als wenn dort weiter Kombis gebaut werden, mit Mitteln aus gesunden Betriebsteilen am Leben gehalten werden und in drei Jahren ist der ganze Konzern kaputt.

Dass einem ein Vertrieb manchmal abenteuerliche Geschichten erzählt, ist sicher nicht von oben gesteuert. Manchmal denken sich die Leute einfach so was aus, weil sie die wahren Gründe nicht kennen.

Aber die Technikberatung anzurufen, wenn man ein Frage zum Programm hat, fände ich auch albern. Es ist doch nicht die Aufgabe des potentiellen Kunden, für das richtige Erscheinungsbild einer Firma zu sorgen. Das sollten die schon selber können.

Liebe Grüße
Pedder




Re: keine kombis von metabo mehr!!!

Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 09:51
von C. Grefe
[In Antwort auf #56345]
Hallo Heiner,

ich sah gerade, dass im Marktplatz eine Lurem Kombi angeboten wird. Vielleicht ist die etwas für Dich?

Grüße, Christopher