Seite 1 von 1
Band-und Tellerschleifmaschine "Holzprofi" *MIT BILD*
Verfasst: So 24. Jan 2010, 14:57
von Frank Jakobs
Hallo Holzwürmer,
am letzten Donnerstag kam endlich meine neue Band-und Tellerschleifmaschine aus Österreich an. Da es an diesem Tag bei uns regnete, schneite und das alles auch noch durcheinander, war es kein Wunder: Der nette Nachbar, der helfen wollte, die Maschine in meine Werkstatt zu schleppen, war nicht da. Er war in ärztlicher Behandlung.
Also habe ich die Maschine in 2 Teile "zerlegt", d.h. ich habe das Oberteil vom Kasten heruntergeschraubt, und so die insgesamt 73 Kilo(Bandarm war noch demontiert in einer Kiste), in meine Werkstatt geschafft. Dann alles innerhalb einer Stunde zusammen montiert und ausprobiert. Ich bin begeistert! Besonders das Kastenteil mit großer Tür ist, so genommmen, ein Highlight. Für den Preis, den ich dafür bezahlt habe, habe ich schon solche Maschinen mit weniger Unterbau gesehen. So, jetzt habe ich meinen Maschinenpark erweitert, und fast keinen Platz mehr zum arbeiten.
Viele Grüße
Frank

Re: Band-und Tellerschleifmaschine "Holzprofi"
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 18:47
von ralf
Hallo Frank,
sieht nicht schlecht aus. Kannst Du mir sagen wieviel Standfläche die Maschine einnnimmt, und wie groß der Teller und die Bandschleiffläche ist. Und verrätst Du auch was Du bezahlt hast?
Gruß, Ralf,
der keine stationäre Schlifmaschine besitzt, sich aber schon oft eine gewünscht hat.
Re: Band-und Tellerschleifmaschine "Holzprofi"
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 22:39
von Frank Jakobs
Hallo Ralf,
vielen Dank für Dein Interesse.
Also, die Maschine ist von "Holzprofi" in Österreich, wiegt 58Kg (habe ja geschrieben 73kg, steht so auch auf dem Typenschild, aber in der B.A. steht 58Kg).
Sie hat einen Scheibendurchmesser von 305mm und eine Bandfläche von 150 x 500mm (wenn man den Anschlag weglässt).Die Maschine läuft mit 230V.
Die Gesammtabmessungen, lt. B.A., sind: 640 x 750 x 420mm.
Bezahlt habe ich, incl. Transport, 485.
Ich denke, da kann man nicht meckern. Die Maschine ist solide gebaut und ist für Hobbyschreiner gerade richtig. Ich hatte mich eigentlich in eine andere Maschine "verliebt", aber der Unterbau war nicht so das wahre. (Holzkraft BTS 200, zum fast dem gleichen Preis)
Ich hoffe Dir Deine Fragen gut beantwortet zu haben, wenn aber noch Fragen offen sind, so lass es mich wissen.
Viele Grüße
Frank