Seite 1 von 2

Zimmertürschloss verbessern

Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 14:29
von Heinrich Werner

Hallo Leute,

ich möchte einen Raum im Haus besonders sichern, insbesondere das normale Einsteckschloss (für Buntbartschlüssel, die man einfach überall kaufen und notfall in ein paar Minuten zurechtfeilen kann), tauschen. Ein Zylinderschloss soll es nicht sein, da ich dann die recht teuren Beschläge tauschen müsste und außerdem der italienische Hersteller hier wohl keine Niederlassung mehr hat.

Meine Frage also: Gibt es eine etwas bessere (=sichere) Schloßart, die sich gegen die normalen Einsteckschlösser (DIN so und so) für Zimmertüren tauschen lässt, ohne die Schilder wechseln zu müssen?

Gruß

Heinrich




Re: Zimmertürschloss verbessern

Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 14:51
von Heid K.G.
[In Antwort auf #56140]
Hallo wie ist es mit Schlüssellochsperrer
Gruß
Kurt

sh. email



Re: Zimmertürschloss verbessern

Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 15:06
von Martin Essrich

Hallo Heinrich.
Es gibt Steckschlösser, die kann man in die Schlösser einfach hineinstecken.
So haben meine Eltern schon vor mehr ca 35 Jahren das Wohnzimmer gesichert, um während der elterlichen Abwesenheit unseren Fernsehkonsum einzuschränken. Denn blöd waren wir nicht und hatten uns aus einem alten Drahtkleiderbügel sehr schnell einen Dietrich gebogen.

Im Internet einfach unter Steckschloss suchen

Gruß aus Offenbach

Martin




Re: Zimmertürschloss verbessern

Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 15:18
von Heinrich Werner

Hallo Martin,

das ist u.a. auch das Thema....wie sich die Zeiten gleichen ;-)....aber meine Kinder haben leider auch das Steckschloss nach einiger Zeit "herausgeprökelt"...:-(

Gruß

Heinrich



Re: Zimmertürschloss verbessern

Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 15:27
von Johannes M

Hallo Heinrich,
es gab früher Stiftschlösser, die in das BB-Schloß eingeschraubt werden. Der Schlüssel sieht dann aus wie bei den Einsteck-Schlössern. Ob es das noch gibt, weiß ich aber leider nicht.

Es grüßt Johannes




Re: Zimmertürschloss verbessern

Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 15:55
von Martin Essrich

Hallo Heinrich.
Also spätestens nach dem Einsatz der Steckschlösser waren wir als Kinder mit unserem Latein am Ende.
Aber man kann wohl auch bei den Steckschlössern noch eins oben auf setzen:
http://www.burg-waechter.de/WGBurgWaechter/ProdukteBurgWaechter.nsf/contentByKey/FNIN-5CHJR3-DE-p
Ich vermute mal, daß man dieses Bauteil auf der anderen Seite des Bartschlosses einsteckt und somit verhindert, daß das Steckschloß "herausgeprökelt" werden kann, weil es sich mi dem Gegenstück verhakt.

Gruß aus Offenbach

Martin




Ja das ist es!

Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 16:14
von Johannes M

Hallo Martin,
genau das habe ich gemeint. Man nimmt das Buntbartschloß raus, schraubt diesen Einsatz ins Schloß und setzt das BBSchloß wieder ein.

Es grüßt Johannes



Re: Zimmertürschloss verbessern

Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 18:36
von Heinrich Werner

Joooo.....das sieht gut aus! :-) ...ich hatte auch in Erinnerung, dass es sowas mal früher gab, damit gehe ich zu meinem Schlüssel-Onkel...er möge das bestellen.



Re: Zimmertürschloss verbessern

Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 19:35
von justus

guude,

sogenannte "Chubbschlösser" haben das gleiche profil und einbaumaße wie buntbartschlösser, sind durch die zusätzlichen zuhaltungen aber sehr schwierig nachzuschließen.

gut holz! justus.



Re: Zimmertürschloss verbessern

Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 21:28
von Heinrich Werner

...@ Kurt: der Schlüssellochsperrer von Burgwächter ("Einbausicherung") scheint eine gute Lösung zu sein! Danke für die mail!

Eleganter wäre noch die Lösung von Justus, deshalb Frage an Justus:

"Chubbschlösser"...nie gehört! Könnte es sich um die früheren Zuhalteschlösser (richtiger wohl: Zuhaltungsschlösser) handeln? In unserem Betrieb wurden die immer gesondert und verschlossen verwahrt....sie galten als besonders teuer und vor unbefugten Blicken schutzwürdig, niemand sollte sich unkontrolliert die Schlüssel angucken können, dehalb waren sie immer ein Objekt der Begierde für uns Kinder ;-) Aber das nur am Rande...;-)
Gibt´s die noch im normalen Handeln zu vetretbaren Preisen?
Wenn ja, hast Du eine Idee wo?

Gruß

Heinrich