Seite 1 von 3

The dark side of woodworking

Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 13:42
von Gerhard

Hallo zusammen,

der Beitrag würde auch ganz gut zum Thema "Fachhandel vs. Baumarkt" passen.
Oder "Multimaster". Aber zuerst mal zur dunklen Seite:

Es ist mal wieder soweit: Fenster müssen geschliffen und gestrichen werden. Hat mit meinem Holz-Hobby irgendwie nichts zu tun, ist aber dann doch sowas wie "woodworking".

Naja, um es etwas einfacher zu haben habe ich mir vor einem Jahr einen Deltaschleifer gekauft. Der ging beim zweiten Einsatz kaputt. Kam am Montag repariert zurück und ist heute Morgen (Urlaub zum Renovieren) auch fast eine Minute gelaufen.

Also mal wieder in den Baumarkt. Nachdem das "beste Gerät" daß sie dort hatten nun schon wieder kaputt war, muß die Dame an der Information in meinen Augen ein Tshingis Khan ähnliches Funkeln gesehen haben. Jedenfalls habe ich mein Geld zurück bekommen, sogar das für die noch nicht angebrochenen Schleiblatt-Packungen.

In den benachbarten Baumarkt: Dort gibt´s Metabo. Dummerweise keinen Dreieckschleifer. Der war angeblich bestellt. Ich habe aber heute Urlaub. Nicht nächste Woche.
Den Baumarktknilch hatte ich zuerst gefragt, ob sie denn den Fein Multimaster hätten. War ein interessantes Schauspiel. Daß er sich nicht vor mir in den Staub geworfen hat unm seine Unwürdigkeit in die Welt hinauszuschreien ...
Wie hat es Fein geschafft, so eine Reputation sogar bei Baumarktverkäufern aufzubauen ???

O.K. Was tun ? Zurück nach Hause, auf der Fein Website den nächste Händler gesucht, hingefahren. Multimaster "Top" gekauft.

Und bin mit den ersten beiden Fenstern schon fertig. Der Multimaster ist einfach unglaublich. Dagegen war "das Beste" aus dem Baumarkt ziemlich lahm.

Trotzdem ist der Multimaster auch nicht frei von kleinen Nachteilen: Die Staubabsaugung ist fummelig. Die Klettschleifblätter gehen teilweise beim Wechseln kaputt.

Immerhin: Die dunkle Seite der Holzbearbeitung geht mit gutem Werkzeug um einiges besser von der Hand als nur mit gutem Baumarktwerkzeug.

Grüße,
Gerhard


Re: The dark side of woodworking

Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 13:56
von Christian Aufreiter

Hallo, Gerhard,

danke für den aufschlussreichen Erfahrungsbericht und viel Freude mit dem neuen Werkzeug!
An welchen Sauger hast du den Mulitmaster angschlossen? Diese Frage stelle ich vor allem, weil es mich interessieren würde, ob man den Multimaster problemlos an einen Festool Sauger anschließen kann.

Herzliche Grüße

Christian


Re: The dark side of woodworking

Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 14:33
von Uwe Linke

Christian,

ich habe mir gestern abend noch den Multimaster im Systainer bestellt (hier lesen wird auf die Dauer teuer! :-)). Wenn er da ist, kann ich Dir sagen, ob er mit dem Festool-Sauger funktioniert. Aber vielleicht kommt mir ja hier noch jemand zuvor. :-)

Feed the 'Rat

Uwe



Re: The dark side of woodworking

Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 14:51
von Christian Aufreiter

Danke, Uwe, bin schon gespannt auf deinen Erfahrungsbericht.

Viel Freude mit dem Multimaster!

Christian


Absaugung Multimaster

Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 15:26
von Gerhard
[In Antwort auf #5226]
Hallo,

als Sauger habe ich einen Kärcher 2701 dran. Es liegen aber verschiedene Adapterstücke bei. Welchen Durchmesser (außen/innen) hat denn dein Saugschlauchende? Ich schaue gerne mal nach, ob da was dabei ist.

Grüße,
Gerhard


Re: The dark side of woodworking

Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 15:29
von Gerhard
[In Antwort auf #5227]
Hallo Uwe,

stimmt. Es wird auf die Dauer teuer. Aber ich hatte auch einen - leider sehr ärgerlichen - Anlaß für die Anschaffung. Ich kann mich immerhin ein bißchen mit einem dauerdefekten Deltaschleifer rechtfertigen. Was ist denn deine Entschuldigung ? ;-)

Gruß,
Gerhard


Re: The dark side of woodworking

Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 16:06
von Uwe Linke

Oops, jetzt hast Du mich aber voll auf dem falschen Fuß erwischt, Gerhard.
Entschuldigung, öhh, habe ich mir noch garnicht überlegt. SWMBO weiss auch noch garnichts davon - also bitte so lange nicht laut darüber sprechen, bis ich mir eine vernünftige Rechtfertigung zurechtgelegt habe :-).
Multimaster wollte ich halt schon immer haben und jetzt mit Systainer gab's igendwie kein Halten mehr.
Mir wird schon noch etwas einfallen als Entschuldigung.

Feed the 'Rat

Uwe

P.S. Sendet mir _bitte_, _bitte_ Vorschläge! :-)))



Re: The dark side of woodworking

Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 17:12
von Bernhard Kühnen
[In Antwort auf #5226]
Kann man Christian, allerdings ist das System wirklich nicht optimal. Ich schleife immer ohne Absaugung

Gruß
Bernhard


Re: The dark side of woodworking

Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 17:36
von Gerhard

Hallo Bernhard,

ein Teil der Fensterflügel wird vom Rahmen überdeckt. Da muß ich einfach die Fenster öffnen und von innen schleifen. Da ist es wirklich besser, wenn was abgesaugt wird. Wenn´s nicht drauf ankommt, kann die Absaugung wieder ab.
Funktioniert eigentlich ganz gut, die Absaugung. Nur das An- und Abbauen ist eben etwas fummelig.

Gruß,
Gerhard


Re: The dark side of woodworking

Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 18:16
von Christian Aufreiter

Hallo, zusammen,

danke für eure Hinweise.
Gerhard, vielen Dank für das Angebot, die Adapter zu messen. Hat sich nach Bernhards Antwort aber erübrigt.
Bernhard, findest du die Absaugung des Mulitmasters generell schlecht gelöst oder bezog sich deine Kritik auf die Kombination Festool + Multimaster?

Herzliche Grüße

Christian