Seite 1 von 3

Führungsschiene Frästisch

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 18:08
von Tobias

Hallo,

ich nutze schon seit einiger Zeit meinen selbst gebauten Frästisch. (nach Anleitung Guido Henn).
Eine Führungsnut für einen Queranschlag fehlt jedoch noch.
Ich habe jedoch noch nicht die richtigen Alu-Profile gefunden. Kann mir da jemand weiterhelfen? Danke.

Tobias




Re: Führungsschiene Frästisch

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 20:59
von Peter Clemens

Hallo,

wenn Du willst, dann hier beim Hausherrn...

http://feinewerkzeuge.de/t-track.html#ziel314512

Man kann auch im Baumarkt U-Schienen aus Alu nehmen und diese einlassen.



Re: Führungsschiene Frästisch

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 21:29
von martin

Hallo Tobias,
an dieser Stelle sollte man auf jeden Fall auf das incra built-it System hinweisen, das über den Betreiber dieses Forums vertrieben wird. (Einfach auf das Bild ganz oben klicken.)
Viele Frästischbauer verwenden eine einfache U-Schiene, die aber keine Möglichkeit zur Arretierung bietet. Aluschienen mit "Schwalbenschwanznut" oder "T-Nut" werden ganz gerne von item o.Ä. genommen.
Ich habe mich für ein Profil von maytec (20x10, 10,80€/m)entschieden, weil ich dazu Gleitnutensteine aus Kunststoff gefunden habe und sich eine große Vertriebsstelle ganz in meiner Nähe befindet.
http://www.maytec.org/detail/20101fl.htm
Gruß
martin




Re: Führungsschiene Frästisch

Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 07:28
von justus

guude,

Halfenschiene, bei jedem zimmerer,holzbau- und bauunternehmen, und professionellem baustoffhändler für kleines geld.

http://www.halfen.de/s/22_9145/halfen/modules/brochures/landing.php

gut holz! justus.



Re: Führungsschiene Frästisch

Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 13:44
von Heinrich Werner
[In Antwort auf #55952]
Hallo Tobias,

wo gibt´s Gleitnutsteine? So etwas suche ich schon länger ohne Erfolg.

Gruß

Heinrich



Re: Führungsschiene Frästisch

Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 13:45
von Heinrich Werner
[In Antwort auf #55952]
...sorry....Martin war gemeint!



Re: Führungsschiene Frästisch

Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 15:13
von martin

Hallo Heinrich,
unter der Hauptseite des u.a. links, Profilsystem > Zusatzprofile. Systembedingt haben die Steine leichtes seitliches Spiel, dem will ich durch leicht verkannteten Einbau zweier Steine begegnen. Die Steine passen wohl auch nicht in die Systeme entsprechender Wettbewerber.
Gruß
martin



Re: Führungsschiene Frästisch

Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 16:08
von josup
[In Antwort auf #55952]
Hallo zusammen,

ich suche auch schon länger.
Habe folgendes gefunden.Was haltet Ihr den von dem C-Profil?




Re: Führungsschiene Frästisch

Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 16:43
von Tobias
[In Antwort auf #55950]
Wow, so viele Antworten in der kurzen Zeit. Danke.
Ich denke ich werde die T-Nut-Schienen aus dem Shop nehmen. Sind zwar nicht so preiswert, machen aber einen guten Eindruck.

Grüße,
Tobias



Re: Führungsschiene Frästisch

Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 17:16
von Heinrich Werner
[In Antwort auf #55963]
Hallo Martin,

Danke, hab´s gefunden! Aber meinst Du, dass versetzte Montage klappt? Führt das nicht zum Verkanten beim Gleiten?
Ich habe schon alles Mögliche durchprobiert: T-Nut-Steine selbst gefräst (--> zu ungenau!), größe Nutsteine durch Feilen angepasst (zu wackelig, da Industriemaße zu kurz, die Steine gaben also auch in der "Lang-Ausführung" zu wenig Führung im Profil), auch verschiedene Materialien habe ich durch: , Alu, Eisen, Hartholz, Acryl....alles nicht perfekt.
Die beste Lösung ist wohl die von Incra (s. Hausherr): Die Führungen haben noch seitliche Rollen, das müßte dann richtig "flutschen" und geringe Unregelmäßigkeiten im Profil ausgleichen.
Vielleicht berichtest Du ´mal, was bei Dir ´rausgekommen ist.

Gruß

Heinrich