Seite 1 von 2
Bandsäge SOCOMEC *MIT BILD*
Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 19:26
von Frank Jakobs
Hallo, und nachträglich ein Prosit Neujahr
ich möchte Euch meine "neue" Bandsäge vorstellen, eine SOCOMEC 560.
Da ich ja hier im Forum um eine Meinung zur BELA 560 gebeten habe, aber überhaupt keine Antwort bekam, obwohl, wie ich erst über Google erfahren habe, das es hier einige Leute gibt die sehr wohl dazu einiges hätten beitragen können.
Nun mußte ich mich entscheiden: BELA 560, Panhans PB350, Holzkraft, usw...
Dann habe ich durch weiteres suchen im Netz die SOCOMEC gefunden, die übrigens von BELA zugekauft wird und dann durch das BELA-Logo eine BELA Maschine wird.
Entscheidend für den Kauf war, das die Maschine in Italien hergestellt wird und nicht wie hier verbreitet in Bulgarien oder Rumänien. Chinesiche Ware ist mir ein Greuel. Die meisten Bandsägen werden mittlerweile in diesem Land gefertigt. Ferner konnte ich mich mit dem Händler dahingehend einigen, eine original Panhans Bandsägeblattführung für oben und unten, zum Kaufpreis draufzulegen.
Meine Bandsäge ist zwar Baujahr 2001, aber sie sieht aus wie neu!
Alle negativen Erfahrungen die ein anderer mit seiner BELA 460 machen mußte, blieben mir -Gott sei Dank- erspart. Der Maschinentisch ist absolut plan, Maschine genau eingestellt, keine Probleme mit dem Korkbelag auf den Rädern, usw...
Auch der Händler machte auf mich einen guten Eindruck: Er versprach mir am Telefon, das sämtliche Ersatzteile binnen 24 Stunden lieferbar seien. Aber normalerweise hätte er noch nie Probleme mit SOCOMEC Bandsägen gehabt.
Nun gut, ich habe mich getraut diese verschriene Maschine zu kaufen, bereut habe ich es noch nicht, einzig ein neues Bandsägeblatt müßte noch her.
Wer weiß übrigens, wo man Bandsägeblätter günstig beziehen kann?
Im Netz habe ich einen gefunden, aber verwenden kann man die Blätter erst bei 600 Durchmesser.
Mit freundlichen Grüßen
Frank

Re: Bandsäge SOCOMEC
Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 19:50
von Wolf. Melloh
Hallo Frank,
Bandsägeblätter bekommst Du bei jeden Schärfdienst. Rollendurchmesser geteilt durch 1000 ergibt Bandsägeblattdicke. Also 600mm :1000 = 0,6mm Bandsägeblattdicke
Weitere Maße bestimmst Du selbst, ob Kurvenschnitte 10mm oder Geradeschnitte 20mm 25mm oder nur 15mm. Es ist sinnvoll mehr als nur ein Blatt zu kaufen, wenn es bricht wartest Du min. 1 Woche, gleiches gilt, wenn Du es schärfen lassen möchtest.
Bei Leitz gibt es ab und zu Angebote wie 3Blätter kaufen und nur 2 bezahlen...
Es ist sinnvoll die Blätter dort zu kaufen, wo Du diese auch schärfen lässt, da geht auch mal eine neue Schweißnaht als Kulanz mit durch.. worauf Du bei fernen Anbietern zwar auch hoffen kannst, aber der Transport kostet ja auch.
Auch stören mich Sprüche, wie bei Qualitätsware wäre das nicht passiert, dann leistet er kostenlosen Ersatz. Ich persönlich fahre mit Leitz sehr gut, anrufen und er kommt vorbei, nach einer Woche wird die geschärfte Ware wieder ausgeliefert - Abholung und Lieferung 0Euro. Habe keinen Vertrag mit der Firma und erhalte nur meine normalen Prozente.
Mit freundlichen Grüßen
Wolf. Melloh
Re: Bandsäge SOCOMEC
Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 21:27
von Gottfried K. -F
Hallo Frank,
kannst du mir eventuell ein paar Daten geben?
Ich finde das Ding recht interessant.
Viel Feude damit.
Gottfried
Re: Bandsäge SOCOMEC
Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 22:51
von Frank Jakobs
Hallo Gottfried,
hier die gewünschten Daten:
Höhe: 205 cm
Gewicht: 275kg
Kw: 2,2 400V
Raddurchmesser: 56cm
Sägeblattlänge: 4380mm-4470mm
Solltest Du die Maschine in Erwägung ziehen, wende Dich bitte an:
www.graf-maschinen.deEr macht die besten Angebote. Ich habe einige angefordert!
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Re: Bandsäge SOCOMEC
Verfasst: So 3. Jan 2010, 00:26
von MaxS
[
In Antwort auf #55685]
Guten Abend Frank,
Schöne Maschine. Und mit den zwei APA obendrauf sollte es bezüglich der Führungen auch kaum Probleme geben. Verschrieen wurde Bela wohl erst in der jüngeren Vergangenheit, vor einigen Jahren wurden unter Bela fast ausschließlich umgelabelte Maschinen aus Italien verkauft.
Wegen der Sägebänder würde ich dir auch deinen lokalen Schärfdienst empfehlen, wenn du einen ordentlichen zur Hand hast. Ansonsten liefert Hema auch sehr gute Bänder, über die Fa. Sägenreiter liest man auch wenig schlechtes. Bezüglich Hema spreche ich aus eigener Erfahrung, die Beratung dort ist hervorragend.
Viele Grüße und viel Freude mit der neuen Maschine
Max
Re: Bandsäge SOCOMEC
Verfasst: So 3. Jan 2010, 10:01
von Frank Jakobs
Hallo Maximilian,
bei den umgelabelten Maschinen von Bela handelt es sich ja um SOCOMEC.
Ich kann mir nicht vorstellen, das SOCOMEC Bela Schrott verkauft hat.
Danke schön für Eure Hilfe bezüglich der Bandsägeblätter, aber das Problem liegt
bei der dicke der Blätter: Mein Durchmesser beträgt 560mm, geteilt durch 1000=0,56
Diese Stärke habe ich aber noch nirgends gefunden. Könnte man vielleicht die nächst höhere Stärke, also 0,60 nehmen? Bei meiner E.B.BAS 450 hatte ich die Probleme nicht, da hatte ich genug Bandsägeblätter.
Für eine Antwort wäre ich Euch sehr dankbar.
Mit freundlichem Gruß
Frank
Re: Bandsäge SOCOMEC
Verfasst: So 3. Jan 2010, 10:59
von Martin Essrich
Hallo Frank.
Natürlich kannst du etwas dickere Bänder nehmen.
Die Formel von Maximilian ist eine Standardberechnungsformel.
Je weiter vom Standardmaß entfernt, desto schneller reißen die Bänder dann und meistens an der Schweinaht.
Auf meiner kleinen Flottjet hatte ich anfangs aus Unwissenheit auch 0,6mm Bänder drauf. Die sind mir aber dauernd um die Ohren geflogen. Der Rollendurchmesser dürfte bei der Flottjet irgendwo oberhalb von 30cm liegen.
Also nutze ich inzwischen die Originalbänder und die sind 0,4 mm dick, funktionieren hervorragend, entsprechen aber auch nicht ganz der Standardformel von Maximilian.
Gruß aus Offenbach
Martin
Re: Bandsäge SOCOMEC
Verfasst: So 3. Jan 2010, 14:28
von MaxS
Hallo miteinander,
die Formel wurde von Wolfgang ins Spiel gebracht, ich kenne sie aber auch. Bei meiner Maschine mit 450er Rollen nutze ich auch 0,5mm dicke Sägebänder und habe damit keine Probleme. 0,6er auf 560mm großen Rollen sollten also auch problemlos gehen.
Mein Hinweis auf Maschinen mit geringerem Qualitätsniveau im Vertrieb von Bela sollte sich eigentlich nicht auf die Bandsägen beziehen, sondern galt anderen Kategorien. Falls ich da Verwirrung gestiftet habe, bitte ich um Entschuldigung. Ich wollte damit sagen, dass Bela (allgemein!) längere Zeit sehr solide Qualität verkauft hat und erst in den letzten Jahren auch Produkte mit geringerer Qualität ins Programm aufgenommen wurden. Wenn ich das richtig im Kopf habe, zB im Bereich der Hobelmaschinen und Kreissägen. Die Lazarri FKS und die Topmaster Hobelmaschinen waren/sind meines Wissens von recht guter Qualität, von den kleineren Maschinen kann man das wohl nicht mehr ohne Vorbehalte behaupten.
Grüße
Max
Re: Herzlichen Dank! *NM - Ohne Text*
Verfasst: So 3. Jan 2010, 21:34
von Gottfried K. -F
Ersatzteile SN 400 Bela(Soomec)
Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 20:15
von Klaus ASpeckmaier
[
In Antwort auf #55685]
Hallo Frang,
Hut ab vor so einer Krusche.
Ich selber habe mir eine gebrauchte SN 400 Bela (Socomec) gekauft aber ich benötig Ersatzteile für die Säge sowie eine Betriebsanleitung du Schreibst du hast jemand an der Hand für Ersatzteile.
Könntest du mir die Adresse zukommen lassen.
als Ersatzteil benötige ich für meine Bandsäge SN 400 Bela,
1x Längsanschlag mit Anschlagschiene
1xGehungsanschlag zu SN 400 Bela.
1xKreisscheider zu SN 400 Bela.
1x Kurvenschneideanschlag SN 400 Bela.
1x Tischeinlage zu SN 400 Bela.
2x Korkähnliche Beläge für beide Laufräder zu SN 400 Bela.
1x Antriebs Riemen zu SN 400 Bela.
Bitte Verkaufspreise und ab wann sind die Artikel zur Lieferung Lieferbar.
Serien Nr. 4095 T 96
Model Nr.073291/1995
Baujahr 1995
Bitte um Zusendung Betriebsanleitung für SN 400 Bela (Socomec)
Bitte um Preisangebot für obige Angaben.
Mit Freundliche Grüßen
Klaus Speckmaier