Kopierring / Schablone

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Frank Josef
Beiträge: 4
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Kopierring / Schablone

Beitrag von Frank Josef »


Hallo,
da ich demnächst einige Schränke bauen möchte, bin ich dabei, eine Schablone für 32mm Raster zu konstruieren. Die Löcher sollen mit einer Öberfräse gebohrt werden. Für die Festo OF 1400 gibt es 13,8er Kopierringe. Wie groß sollten die Nuten in der Vorrichtung sein? 14 oder besser 13,85? Die Schablone wird aus Blech "gelasert". Kann mir jmd. sagen, wie hoch der Rand der Festo Kopierringe ist?

VG
Frank



Benutzeravatar
Andreas S.
Beiträge: 309
Registriert: So 1. Feb 2015, 15:46

Re: Kopierring / Schablone

Beitrag von Andreas S. »


Moin Frank,
so 'ne Schablone kannst Du aus MPX bauen.
Ich hab bei Guido Henn mal eine gebaut, passend für die 17er-Kopierhülse. Die Nuten sind exakt so groß wie der Außendurchmesser des Kopierrings - in Deinem Falle also also 13,8.
Bei 14 mm hättest Du je nach dem (einmal rechts / einmal links anschlagend) schon einen Fehler drin.
Dirk Böhmer zeigt ein Bild auf seiner Seite http://griesenberger.bplaced.net/Griesenberger/Werkstatt/Seiten/Lochreihenschablone.html
(Dirk, ich hoffe, das mit dem Link ist ok - bei Guido auf der Seite hab' ich so schnell keinen gefunden :-) ).

Zu Deiner Frage der Höhe:
Ich hab' eine 1010er, da ist der Rand 7 mm hoch und sohlenbündig.
Bei meiner 2200er ist der Rand 10 hoch, die Hülse sitzt aber etwas in die Sohle eingelassen, so dass effektiv etwa 8 mm über die Sohle rausschauen.

Ich mach' Schablonen aus 10er Multiplex - das sollte passen.

Wenn Du hier mal die Suche bemühst, wirst Du sicher fündig - das Thema ist schon mal gelaufen.

Ansonsten guten Start ins neue Jahr und frohes Schaffen.

Gruß

Andreas



Antworten