Seite 1 von 1

Erste Erfahrung mit Bandsäge

Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 00:16
von Hans Bos

Hallo liebe Forumsteilnehmer,

Alle Forumsteilnehmer wünsche ich alles gute fürs neue Jahr, in guter Gesundheit und mit vielen schönen Projekten.

Vor ein par Wochen hatte ich meine erste Erfahrung mit einer Bandsäge. Ich hatte ca 20mm dickes Lindenholz und wollte daraus 12 Stück 5mm dicke Brettchen
50cm lang bei 15cm breit sägen (also trennsägen). Ein guter Holzwerkerfreund in der Nähe hat mich geholfen und seine Hammer N4400 zur Verfügung gestellt.

Alles sehr gut gelungen, wir waren mit weit aber den ganzen Morgen damit beschäftigt. Also knapp 6m Lindenholz 15cm hoch geschnitten in vielleicht 2 Stunden oder 5cm/min. Ist das normal? Neulich las ich in diesem Forum von 1m/min bis 0,4m/min.

Das erste Sägeblatt mit 4tpi war wohl nicht mehr superscharf sondern noch in guter Condition. Später haben wir ein neues Blatt aufgesetzt mit 3tpi. Das ging etwas aber nicht übereugend besser. Während der Arbeit haben die Zahnlücken sich almählich zugesetzt mit einer braunliche Masse, die nur schwer zu entfernen war. Das Schnittbild war aber gut und die Brettdicke gleichmässig. Der Motor ging nicht in die Knie. Nur war ein schnellerer Vorschub nicht oder kaum möglich.

Was kann hier die Ursache sein? Doch ein falsches Sägeblatt? War das Holz vielleicht noch nicht trocken genug? Der N4400 sollte doch in ihre Klasse eine gute leistungsfähige Maschine sein?

Erklärungen oder sonstige Kommentare von den vielen erfahrenen Bandsägegebrauchern würden mich sehr freuen.

Schöne Grüsse aus Holland,

Hans Bos




Waren die Fragen denn zu blöd ....

Verfasst: So 3. Jan 2010, 08:42
von Hans Bos

um darauf zu antworten?

Liebe Holzwerkerfreunde,

Vielleicht ist es Neugier, aber ich bin doch gespannt zu wissen warum das so langsam ging.

Viele Grüsse,

Hans Bos




Re: Waren die Fragen denn zu blöd ....

Verfasst: So 3. Jan 2010, 12:22
von Till

Hallo Hans.

Mit Antworten kann man sich auch unbeliebt machen, deshalb etwas Zurückhaltung.

Zum Vergleich: wenn ich etwa 15cm Schnitthöhe an meiner Hema SR500 (auch 2,2kW) auftrenne nehme ich ein 30mm Blatt (30 x 0,60 Z=9). Das Band muss neu oder zumindest sehr scharf sein. Ich trenne dann geschätzt im Bereich des Meter/Minute.

Wenn sich an den Zähnen braune Ablagerungen finden ist das Band stumpf.

Die Blockbandsäge dagegen trennt mit deutlich weiterer Zahnteilung der Bänder und einem vielfachen an Leistung bestimmt zehn mal schneller, 15cm Schnittbreite auch mit einem nicht mehr scharfen Band.




Danke für die Info

Verfasst: So 3. Jan 2010, 12:52
von Hans Bos

Hallo Till,

Warum Angst sich unbeliebt zu machen wenn man versucht andere weiter zu helfen mit seinem besten Kentnisse? Andere können das immer wiedersprechen und ss o lernen alle.

Selbstverständlich ist die SR500 kein Vergleich mit der N4400. Wenn du sagst dass in diesem Fall die Ursache in der Condition der Blätter liegt, dann beruhigt mir das doch einigermassen, weil man so was einfach beseitigen kann.

Vielen Dank nd schöne Grüsse,

Hans Bos



Re: Erste Erfahrung mit Bandsäge

Verfasst: So 3. Jan 2010, 18:38
von Rolf Richard
[In Antwort auf #55639]
Hallo Hans,

da war etwas nicht in Ordnung!

Selbst bei harter Buche würde meine kleine Kity wesentlich schneller durchs Holz gehen. Geh mal davon aus, dass das Blett jenseits von Gut und Böse war.

Gruss

Rolf



Re: Erste Erfahrung mit Bandsäge

Verfasst: So 3. Jan 2010, 19:51
von Hans Bos

Hallo Rolf,

Danke für deine Antwort. Mein Holzwerkerfreund hat mich ausgezeichnet geholfen. Trotzdem, wenn das zweite Blatt wirklich neu geschärft war, dann müssen wir uns bezüglich den Schärfdienst doch einiges fragen.

Viele Grüsse,

Hans Bos



Re: Erste Erfahrung mit Bandsäge

Verfasst: So 3. Jan 2010, 21:31
von Rolf Richard

Hans,

da stimme ich mit Dir völlig überein!

15 cm dicke Buche geht mit Sicherheit mit 0,5 Meter/Minute ohne Ablagerungen im Sägeblatt.

Gruss

Rolf