Seite 1 von 1

raue Oberfläche am neuen Abrichttisch normal ?

Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 20:39
von Steffen

Hallo !
Ich habe eine JET JPT-260 gekauft und empfinde die Oberfläche der Tische als ziemlich rau. Wenn ich mit einem Baumwollnessel darüber wische, bleiben Fussel am Tisch hängen.
Ist das normal ? Gibt sich das, wenn ich z.B. Silbergleit einmassiere ? Oder gleitet das Holz gar besser auf der leicht rauen Oberfläche ?
Oder sollte man die Oberfläche mit einem feinen Schleifpapier mal schleifen ?

Ich kenne nur ältere Maschinen und die haben eine recht glatte Oberfläche. Vielleicht ist das ja nur so, weil sie im Laufe der Zeit "abgenutzt" wurden.

Eventuell hat ja auch jemand eine JET !?




Re: raue Oberfläche am neuen Abrichttisch normal ?

Verfasst: Do 31. Dez 2009, 16:46
von MaxS

Hallo Steffen,

das hört sich nach nicht sauber bearbeiteten (gefräst oder gehobelt) Abrichttischen an. Ich würde so etwas reklamieren; wenn da Fussel hängenbleiben, dann bremst die Oberfläche das Holz auch. Das ist meiner Ansicht nach eine erheblicher Mangel.

Wenn du die Maschine trotz dieses micht unerheblichen Fehlers so behalten willst, dann würde ich die Oberfläche Schleifen, dem Gefühl nach mit Körnung 400 oder 320, von Hand und nass.

Ältere Maschinen haben in der Regel eine gehobelte Oberfläche (oft mit Längsrillen). Ob und wie diese Oberfläche ab Werk noch nach dem Hobeln bearbeitet war, weiß ich leider nicht. Meines Wissens lassen sich durch Hobeln allerdings hervorragende Oberflächen erzielen, die keiner Nachbearbeitung mehr bedürfen. Wenn ich mir moderne Maschinen professioneller Hersteller anschaue, dann ist eine entsprechende Oberfläche auch durch Fräsen hinzubekommen.

Grüße
Max




Re: raue Oberfläche am neuen Abrichttisch normal ?

Verfasst: Do 31. Dez 2009, 17:02
von justus

guude,

ist evtl. noch schutzwachs aufgetragen?

sibergleit braucht's ohnehin.

gut holz! justus.



Re: raue Oberfläche am neuen Abrichttisch normal ?

Verfasst: Do 31. Dez 2009, 17:17
von Steffen Leinweber

Die Oberfläche war mit einer Folie abgedeckt und dazwischen war eine klebrige ölige Substanz. Die habe ich mit Verdünner entfernt. Der Lappen wird nach zwei- dreimaligem abreiben immernoch schwarz. Die raue Oberfläche hat auch eine Richtung : Es gleitet ohne grossen Widerstand zur Walze hin, zum Tischende hin hakt es. Das ist für mich eigentlich ein Indiz, dass es nichts mit einem "Schutzwachs" o.ä. zu tun hat.




Re: raue Oberfläche am neuen Abrichttisch normal ?

Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 13:56
von justus

guude,

um keine gewährleisungsansprüche zu verlieren den lieferanten um abhilfe angehen.

ein gutes neues jahr! justus.