Hallo und erste Frage (Ulmia Absaugung)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Hallo und erste Frage (Ulmia Absaugung)
Hallo,
lese seit einiger Zeit hier mit und habe auch die Suchfunktion schon oft benutzt. Jetzt wollte ich mal "tach" sagen und was fragen (tolles Forum übrigens). Habe mir in den letzten Wochen eine Werkstatt eingerichtet. Dort stehen eine alte Hobelbank, einige Handmaschinen, eine Hobelmaschine A3-31 und seit gestern ein kleine Formatkreissäge. Habe für die ADH leihweise eine kleine Metabo Absaugung SPA 1101, die ist ausreichend für die Hobelmaschine, für die Säge aber offensichtlich "zu klein". Könnte jetzt eine Ulmia AG 2 bekommen. Leider finde ich www nichts darüber. Hat jmd. evtl. Unterlagen dazu bzw. kann jmd. näheres dazu sagen?
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Hallo und erste Frage (Ulmia Absaugung)
Hallo,
ich habe eine Ulmia, da steht nur "AG" drauf. Schau mal unter http://heiko-rech.de/ dort habe ich Werkstattbilder. Wenn das die gleiche Maschine ist, kann ich dir die Unterlagen Scannen und zusenden.
Gruß
Heiko
Re: Hallo und erste Frage (Ulmia Absaugung)
Hallo Franz-Josef,
willkommen im Forum.
Heiko war so nett, mich auch mit den Unterlagen zu der Absaugung Ulmia AG zu versorgen. Leider sind da auch keine Leistungsangaben vermerkt, die Motorleistung ist mit 1,1kw angegeben. Wie bei Ulmia seinerzeit üblich, ist es ein sehr solides Gerät mit einem massiven Aluguß Lüfterflügel. Die Leistung dürfte für Deinen Zweck allemal ausreichend sein. Wenn die Motorlager in Ordnung sind (ansonsten leicht zu wechseln) ist sie auch einigermaßen leise und läuft gefühlte 3 Minuten nach.
Gruß
martin
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Hallo und erste Frage (Ulmia Absaugung)
Hallo Heiko, hallo Martin,
die Absaugung hat laut Vekäufer einen 140er Anschluß, 2,2 KW sowie 1520 l/min. Für die Späne gibt es eine Art Wagen, wo der Sack drin befestigt ist. Dieser wird unter die eigentliche Absaugung geschoben. Habe im ganzen www nichts gefunden (@ Heiko, Deine Seite habe ich vorgestern auf der Suche nach der Absaugung schon besucht :-)). Baujahr könnte so so um 1998 rum sein, aus diesem Jahr ist die Säge, die ich dort gekauft habe. (Absaugung wurde zeitgleich angeschafft)
LG
Frank
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Hallo und erste Frage (Ulmia Absaugung)
Hallo,
dann scheint es sich um eine wesentlich größere Ausführungmzu handeln, als die, welche bei mir im Keller ihren Dienst tut. Daher wird dier meine BDA auch nichts nutzen. Auf jeden Fall wird die Anlage locker für deine Maschinen ausreichen. An meiner hängt nur die kleine Metabo ADH, da zieht sie jeden Span weg, der anfällt, bei 7m Flexschlauch.
Die solltest nach Möglichkeit den Schlauchdurchmesser nicht reduzieren, das würde Leistung kosten.
Bei meiner Absaugung muss ich immer darauf achten, den Spänesack nicht zu voll werden zu lassen, da sonst die Späne in die Filterpatrone kommen. Dort verstopfen sie den Filter und die Leistung geht in den Keller. Also immer schön auf die Sauberkeit der Filterpatrone achten.
Wenn die AG2 die gleiche Qualität hat, wie meine kleine AG und technisch in Ordnung ist,dann spricht sicherlich nichts gegen die Maschine.
Was den Support angeht, frag mal hier nach:
http://www.ulmer-hws.de/news.php
am besten telefonisch.
Die Firma hatte seinerzeit den Service der Ulmia Maschinen übernommen.
Gruß
Heiko