Neuer aus dem Allgäu

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Besler Andreas
Beiträge: 2
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Neuer aus dem Allgäu

Beitrag von Besler Andreas »


Hallo zusammen
Ich heise Andreas Besler und komme aus dem Allgäu.
Sei 10 Jahren arbeite ich mit Holz zuerst war es nur für den Offen aber mit der Zeit ging es immer mehr in die Richtung Möbelbau oder Spielzeubau. Mitlesen hir im Forum tue ich schon länger, aber nun steht eine Neuanschaffung ins Haus . TKS oder Bandsäge trozt der intesifen nutzung der Suchfunktion und lesen unzähliger Beiträge bin ich mir nicht sicher was besser für mich währe.
Die Säge sollte robust sein das man aus einem Stamm Bohlen schneiden kann (Durchmesser ca. 20-25cm) oder Brennholz aber sie sollte auch Prezise sein für den Möbelbau .
Vorab schon mal Danke für eurem Meinungen
Mfg Andreas



Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Neuer aus dem Allgäu

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Andreas,

zunächst herzlich willkommen im Forum.

Zu deiner Frage: die eierlegende Wollmilchsau gibt es bei den Holzbearbeitungsmaschinen leider nicht. Eine Säge, die imstande ist, präzise zu schneiden (für den Möbelbau) und Brennholz bis 25 cm Stärke zu bewältigen, gibt es nicht. Mit einer guten Bandsäge kann man ausser Brennholz auch Bretter schneiden. Aber die Präzision einer TKS wird auch mit der besten Bandsäge niemals zu erzielen sein. Es kommt also darauf an, wo dein Schwerpunkt liegt. Wenn du ernsthaft Möbel bauen möchtest, führt kein Weg an einer TKS vorbei.

Viele Grüsse
Klaus



Gottfried K. -F
Beiträge: 362
Registriert: So 5. Aug 2012, 20:24
Kontaktdaten:

Re: Neuer aus dem Allgäu

Beitrag von Gottfried K. -F »


Hallo Andreas,

ein herzliches Grisas di God.
Ich habe da mal ein Video (Link folgen und auf Video klicken) gesehen, vielleicht hilft dir das etwas.
Wie man sehen kann, man kann mit einer Bandsäge schon einiges machen, eine HKS mit Sägeschine, OF, Bohrmaschine, Stichsäge und einiges Zubehör (als Bsp.: s. Beitrag Fräshelfer) und besonders Wichtig: dieses, unser Forum, schon kann man Möbelchens und Spielzeug bauen. Helfen lassen und Fragen muss man(n).

Herzlichst Gottfried



Besler Andreas
Beiträge: 2
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Neuer aus dem Allgäu

Beitrag von Besler Andreas »


Hallo
Vielen Dank für den Link der war sehr Hilfreich für mich,an Handmaschienen fehlt es bei mir nicht .Plattenmaterial muss ich sowieso in der Garage mit der HKS sägen, weil ich sie sonst nicht in meine Werkstadt bekomme.ein Bekanter von mir Sägt seine Bretter mit der TKS ,liks und rechts eine ebene Fläche am Rundholz herstellen und Sägen wen die Schnitthöhe nicht reicht undrehen und von der anderen seite ! das geht auch. Darum bin ich hin und her gerissen was die besser alternative für solche Arbeiten ist.
MFG
Andreas


Richard Bernt
Beiträge: 215
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Neuer aus dem Allgäu

Beitrag von Richard Bernt »

[In Antwort auf #55529]
Hallo Andreas,

wenn Du wirklich Baumstämme auftrennen willst dann eben eine Bandsäge. Nachdem Du ja eine Handkreissäge hast kannst Du ja mit Schiene oder Anschlag saubere Schnitte machen. Stämme mit der TKS auftrennen kann ich mir nicht vorstellen. Würde für mich bedeuten, ich kaufe zuerst eine gute Bandsäge. Um die TKS wirst Du irgendwann nicht vorbeikommen.

Viele Grüße

Richard


Antworten