Archivierung von Zeitschriften

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Welsch Bernhard
Beiträge: 132
Registriert: Di 22. Dez 2015, 20:08

Archivierung von Zeitschriften

Beitrag von Welsch Bernhard »


In den verschiedenen am Markt befindlichen Zeitschriften für Heinwerker finden sich immer wieder Beiträge, die im Moment des Lesens nicht gebraucht werden, aber dennoch interessant sind und auf die man zu gegebener Zeit zurückgreifen will oder muß. Im entscheidenden Augenblick beginnt dann die Sucherei nach gebrauchten Bauplan, Tip, Hinweis usw. Und es ist ätzend, dann einen Stapel von Zeitschriften zu durchforsten. Mitunter verleidet es den Spaß an der Arbeit. Hat jemand aus der Forumsgemeinde schon eine Idee entwickelt wie man Zeitschriften so archiveren kann, daß man im entscheidenden Augenblick möglichst schnell das Gesuchte findet, evtl. sogar EDV-mäßig?
Ich wünsche allen Forumsteilnehmern frohe und gesegnete Weihnachten und schon heute alles Gute im Neuen Jahr, vor allem Gesundheit.



Erich Kronlechner (Austria)
Beiträge: 203
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 07:58

Re: Archivierung von Zeitschriften

Beitrag von Erich Kronlechner (Austria) »

[In Antwort auf #55403]
Die einzige möglichkeit ist die Dokumente mittels Scanner in den Pc zubekommen !
Und mittels PDF zusichern !

Frohe Weihnachten aus Kärnten



Henning F
Beiträge: 24
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Archivierung von Zeitschriften

Beitrag von Henning F »


Hallo Bernhard,

gehe doch einfach mal auf die Homepage deiner Zeitschriften, da findest Du meist unter Downloads, Service, Heftnachbestellung oder ähnlichen Knöpfen PDF-Dateien mit Jahresinhaltsverzeichnissen zum speichern auf Deinem Computer oder Ausdrucken. Die Jahresübersichten erscheinen häufig zum Jahreswechsel für das vergangene Jahr. Wenn Du dann Deine Hefte chronologisch geordnet hast geht das Auffinden recht schnell.
Biete der Verlag kein Jahresinhaltsverzeichnis an, hast Du meist die Möglichkeit bei der Heftnachbestellungs-Seite im Internet die Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Hefte anzusehen. Markiere Diese einfach und Kopiere sie in ein Textverarbeitungsprogramm, so kannst Du Dir auch eine Schnellübersicht selber erstellen, ohne ständig blättern zu müssen.
Manchmal liegt der Januar- oder Februar-Ausgabe auch eine CD mit den kompletten Artikeln des letzten Jahres bei. Eine Suchfunktion ist dann oft integriert.

Zum archivieren / binden der Zeitschriften sind hier im Forum auch schon Beiträge erschienen (siehe Link).

Frohe Weihnachten an alle im Forum!
Grüße
Henning



Welsch Bernhard
Beiträge: 132
Registriert: Di 22. Dez 2015, 20:08

Re: Archivierung von Zeitschriften

Beitrag von Welsch Bernhard »


Vielen Dank für die Antwort. Die Jahresinhaltsverzeichnisse kenne ich und habe sie auch regelmäßig bei meinen Zeitschriften abgelegt. Wenn ich aber nur über 10 Jahrgänge einer Zeitschrift verfüge muß ich schon in bis zu 10 Inhaltsverzeichnissen nachsehen, bis ich den richtigen Beitrag gefunden habe. Und wenn es dann gar 3 oder 4 verschiedene Zeitschriften sind, bin ich gleich bei bis zu 40 Inhaltsverzeichnissen im Extremfall. Ich habe die Befürchtung, das "Problem" wird sich tatsächlich nur edvmäßig beherrschen lassen. Vielleicht hat aber noch ein anderer Forumsteilnehmer mit einer anderen Lösung gute Erfahrungen gemacht.
Nochmals schöne Weihnachtsfeiertage.



Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Archivierung von Zeitschriften

Beitrag von Robert Hickman »


Guten Abend Bernhard,

Es gibt Dokumentenverwaltungssoftware, beispielsweise ELO Office, quasi ein elektronischer Ordner, in den man einzelne Dokumente durch Einscannen einfügt. Die Dokumente werden indexiert und dann kannst Du per Suchbegriff alle Dokumente durchsuchen. Gegenüber PDF-Scans ist der Vorteil, dass eben auch Excel-Tabellen, Zeichnungen, Handskizzen uvm. in den Ordner eingefügt werden können. Die Demo von ELO kann bereits eine ganze Menge , so dass sich das Ausprobieren vielleicht lohnen könnte.

Viele Grüße

Robert



Gottfried K. -F
Beiträge: 362
Registriert: So 5. Aug 2012, 20:24
Kontaktdaten:

Re: Archivierung von Zeitschriften

Beitrag von Gottfried K. -F »

[In Antwort auf #55403]
Hallo Bernhard,

ich habe mal (vor langer Zeit) angefangen immer die für mich interessanten Inhalte in einer Exceltabelle zu erfassen. Also ich habe immer wenn ich ein Heft durchgeschaut hatte, hab ich gleich mal den Artikel, Seite ... aufgeschrieben. Irgendwann habe ich aber aufgehört.
So einfach wird das nicht, ein PDF-Scan kann man nicht so einfach durchsuchen.....
Optimal wäre eine Lösung (Datenbank z.B.: Access) die man selber nach Bedarf pflegen kann. Allerdingens musst du dann alles nachpflegen - viele, viele Zeilen neiklopfa..

Herzlichst Gottfried


Welsch Bernhard
Beiträge: 132
Registriert: Di 22. Dez 2015, 20:08

Re: Archivierung von Zeitschriften

Beitrag von Welsch Bernhard »

[In Antwort auf #55403]
Ich habe den Eindruck, daß ich teilweise falsch verstanden wurde, weil ich mich vielleicht auch mißverständlich ausgedrückt habe.
Ich möchte nicht einzelne Artikel von Heimwerkerzeitschriften in meinem PC ablegen. Das ist auch nicht nötig, weil ich ja die ganzen Hefte nach Jahrgängen sortiert archiviert habe. Vielmehr möchte ich anhand einer Datenbank, einer Kartei oder ähnlichem die Möglichkeit haben, bei Bedarf einen Artikel aus der Vielzahl der Heimwerkerzeitschriften herauszufiltern, um ihn dann im Heft selber nachlesen zu können. Was immer wahrscheinlicher wird, ist doch eine Datenbank in einem Datenbankprogramm. Und das ist natürlich verbunden mit viel Arbeit und Zeit. Vor Jahren habe ich mir aus einer PC-Zeitschrift mal einen Artikel über eine Literaturverwaltung herauskopiert. Den werde ich mal heraussuchen. Vielleicht hat doch noch jemand eine weniger zeitintensive Idee, die ich dann gerne nutzen werde.
Frage: Habe ich alleine so ein Problem, oder wurde ähnliches vielleicht auch mal in früheren Beiträgen behandelt?



Gottfried K. -F
Beiträge: 362
Registriert: So 5. Aug 2012, 20:24
Kontaktdaten:

Re: Archivierung von Zeitschriften

Beitrag von Gottfried K. -F »


Hallo Bernhard,

ich habe es schon so gemeint mit dem nei'klopfa. Selbst wenn du nur die Themen mit Seitenangabe in eine Datenbank eingeben willst, hast du einiges vor.

Ich würde dir mal in ganz am Anfang das Programm Excel ans Herz legen. Es hat schon sehr viele Möglichkeiten (auch kann man die Daten dann leicht in ... Access übernehmen in diesem Programm hast du dann sehr viele Möglichkeiten der Suche (Abfragen) oder Reports (Berichte) usw... .....

Herzlichst Gottfried

P.S.:Diese Literaturverwaltungsprogrammme sind meist sehr mächtig und können viel zu viel(sehr aufwendig im handling).



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Archivierung von Zeitschriften

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #55403]
Hallo Bernhard,

ich würde das Ganze viel einfacher machen, als vorgeschlagen. Keine Datenbank, kein Excel sondern:

Ich würde alle Inhaltsverzeichnisse mittels Texterkennung und Scanner digitalisieren. Aber nicht als PDF; Word oder sonstwie ablegen, sondern in Form von einfachsten Textdateien. So bekommt meinetwegen der Jahrgang 2010 der Zeitschrift "Selbermachen" eine Textdatei selbermachen_2010.txt. Wenn due Jahresinhaltsverzeichnisse hast, umso besser, dann mußt du nur diese scannen. Wie komfortabel das geht und wieviel Arbeit das macht, hängt vom deinem Scanner und der OCR Software ab, Am einfachsten wäre es, wenn du scannen kannst, den Text am Bildschirm einfach markieren und kopieren kannst. Dann in die Textdatei einfügen und fertig.

Die Suche in diesen Dateien ist sehr einfach. Dafür gibt es einfache und kostenlose Programme, wie z.B. dieses hier:
http://www.inforapid.de/html/suchenersetzen.htm

Das Programm findet in allen diesen Dateien die Wörter, nach denen du suchst und listet die Treffer auf. Ohne Datenbank und teure Software.

Der Vorteil:
Diese einfachen TXT- Dateien sind Systemunabhängig und vermutlich in 20 Jahren auf jedem Rechner noch lesbar.

Gruß

Heiko


Gottfried K. -F
Beiträge: 362
Registriert: So 5. Aug 2012, 20:24
Kontaktdaten:

Re: Archivierung von Zeitschriften

Beitrag von Gottfried K. -F »


Hallo Heiko,

fügst du alle Texte in einer Datei zusammen, wie suchst du da ein Thema, von dem du nicht weisst in welcher Ausgabe es war?
In einer Datenbank/Excel kannst du da einfacher suchen (Stichwortsuche...)
Oder habe ich da etwas überlesen?

Herzlichst Gottfried


Antworten