Seite 1 von 2
Frästisch
Verfasst: Fr 18. Dez 2009, 14:30
von Jörg Katzer
Hallo
Ich denke immer mal wieder über einen Frästisch für die OF nach. Beim stöbern bin ich nun über den Bernardo RT3 Tisch gestolpert. Der scheint einen Schiebetisch mitzubringen. Im Netz gibt es keine genauen Informationen über Schiebeweg etc. Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil? Wäre nett, wenn jemand seine Meinung schreiben würde.
Im vorraus schon mal vielen Dank und allen ein schönes Adventswochenende
Jörg
Re: Frästisch
Verfasst: Fr 18. Dez 2009, 18:00
von Dirk Boehmer
Hallo Jörg,
den Bernardo Tisch kenne ich nicht. Aber seit ich bei Guido Henn auf dem Frästischkurs
war, kann ich eigentlich nur noch den empfehlen. Und der Bauplan ist dazu umsonst.
--
Dirk
Re: Frästisch
Verfasst: So 20. Dez 2009, 07:41
von ralf
Hallo Jörg,
Leider kann ich Dir über den Bernardo Frästich nichts sagen, aber bei ca. 400,-plus OF, da kommt man doch schnell in Preisregionen gebrauchter kleiner Tischfräsen. Für mich ist das geniale an einem selbstgebauten Frästisch, daß er fast nichts kostet und immensen Nutzen bringt.
Die genialste Konstruktion die ich bisher gesehen habe ist die RUWI Fräse. Sicher auch preislich für Hobbyeinsatz eher der Overkill, aber beim Selbstbau kann man sich vielleicht ein paar Anregungen holen...
http://www.ruwi-online.de/home.htmGruß, Ralf
Re: Frästisch
Verfasst: So 20. Dez 2009, 10:06
von Hans
Hast Du Preisinformationen zu den Geräten?
Sieht mir nach sehr sauberem Maschinenbau aus.
Wenn Geld keine Rolle spielt, kann man allerdings mit ein paar kleinen Hilfsmitteln aus dem Vorrichtungsbau wie Linearführungen etc. auch sehr geile Teile selber bauen. Die Kosten explodieren dann aber auch entsprechend! Wie immer muß man halt abwägen, wo seine Prioritäten liegen: Will (oder brauch) ich absolute Präzision ohne viel tüftelei, oder will/muss ich sparen. Auf das läufts irgendwie immer raus....
Wobei natürlich für Normalanwender ohnehin eher nur die Einspindelausführung in Frage kommt, oder? Die Achtervariante ist aber echt ein Hammer :-)
Re: Frästisch lieber selbst bauen
Verfasst: So 20. Dez 2009, 11:18
von Guido Henn
Hallo Ralf und Hans,
die Ruwi sieht sicher professionell aus, ist aber für mich nur eine Ergänzung zur bestehenden Tischfräse, die ja bei allen Tischlereien normalerweise vorhanden ist. Und genau für die Klientel ist die Ruwi ja auch gedacht und macht durchaus Sinn.
Für einen Hobbyholzwerker, der sie möglicherweise als Ersatz zur Tischfräse ansieht, bietet sie eindeutig zu wenig:
1. Nur maximal 1050 Watt Leistung
2. Nur max. 8 er Schaftfräser einsetzbar
3. Öffnung im Tisch für große Abplattfräser zu klein
4. Kein Queranschlag
5. Hoher Anschaffungspreis
Um nur die wichtigsten Leistungsdaten eines selbstgebauten Frästisches zu nennen.
Und ganz wichtig: den selbstgebauten Tisch kann man jederzeit mit vielen neuen Details versehen und dabei sogar mal eine Schraube oder zusätzliche Bohrung in die Tischfläche setzen. Eine so schöne Metalloberfläche wie bei der Ruwi hemmt da sicher etwas ...
Schöne Grüße
Guido
Re: Frästisch
Verfasst: So 20. Dez 2009, 19:51
von Daniel
[
In Antwort auf #55302]
Hallo,
ich habe gerade eine Oberfräse von unten in den "Werktisch" gesetzt. Ich bin jedoch nicht ganz hiermit zufrieden. Wo bekomme ich den Bauplan für Guido`s Frästisch? Vielleicht liefert dieser noch einige Inspirationen.
Danke!
Daniel
Re: Frästisch
Verfasst: So 20. Dez 2009, 20:13
von Welsch Bernhard
[
In Antwort auf #55348]
Schaue einfach mal hier:
http://www.hobbywood.de/bauplan.htmlViel Freude beim Nachbau.
Gruß
Bernhard
Re: Frästisch
Verfasst: So 20. Dez 2009, 20:44
von Gottfried K. -F
[
In Antwort auf #55298]
Hallo,
ich denke mal selber bauen oder den Bernardo RT3 kaufen. Oder auch zuerst den Bernardo RT3 kaufen und dann damit noch einen selber bauen.
Der Rewi ist einfach in einer Klasse die sich für den "normalen" Heimwerker nicht rechnet, obwohl der würde sich schon gut machen in meines Vaters Sohnes Werkstatt......Weihnacht steht ja vor der Tür...
Herzlichst Gottfried
Re: Frästisch
Verfasst: So 20. Dez 2009, 21:17
von Gottfried K. -F
[
In Antwort auf #55298]
Hallo, habe eine neue Info für Zuubehör für den Frästisch im Selbstbau gefunden.
Herzlichst Gottfried
Re: Frästisch
Verfasst: So 20. Dez 2009, 22:44
von Jörg Katzer
Hallo
Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge. Den Tisch von Guido hatte ich schon in Erwägung gezogen. Er wird ja zu recht hochgelobt und ist durchdacht. Ich werde mal darüber nachdenken ihn mit einem Schiebetisch zu erweitern.
Eine gebrauchte stationäre Fräse ist nicht völlig vom Tisch. Das Problem ist, wie bei so vielen, der Platz und der Invest in Zubehör. Eine OF mit Fräsern ist halt schon da. Die erweiterten Möglichkeiten einer richtigen Tischfräse sind mir durchaus bewusst.
Die Fräse von Ruwi hat mich schon auf der Messe begeistert. Liegt aber mit Sicherheit preislich nicht in einer Region die für Freizeithandwerker interessant ist.
Das Problem ist ja nicht akut und ich werde mal in Ruhe alles durchdenken. Zur Not lass ich halt mal was fräsen.
Also, vielen Dank nachmal und allen eine schöne Vorweihnachtszeit
Jörg