Seite 1 von 1
Staubsauger
Verfasst: Do 10. Dez 2009, 22:19
von Alexander und Andreas Fiedler
Hallo liebe Werkzeugfans,
mein kleiner Bruder Andreas, 29, Elektro und Gas-Wassermeister, möchte für seinen Betrieb einen neuen Staubsauger für die Baustellen usw kaufen. Aufgabengebiet wäre so ziemlich alles, muß aber nicht pumpen und oder wasser saugen können, aber z.b. mal an der Mauerschlitzfräse hinten dran, einen Kessel aussaugen usw.
Natürlich haben wir uns jetzt schon mal ein paar modell im netz angeschaut, Hitachi, Kärcher, Festo, alto usw.
Verwirrend sind z.B. die Leistungsangaben in kw und dann die unterdruckleistung, die sich irgendwie je nach hersteller nicht linear zur motorleistung verhält, denke mal, hier kommen dann halt wirklich konstruktionsmaßnahmen zur geltung.
Kurz um, wir würden uns sehr freuen und wären super dankbar fals hier jemand seine erfahrunegn, meinungen, vorurteile, testerfahrungen und ansichten mitteilen würde.
zum schluß natürlich die berechtigte frage, was darfs denn kosten....so 300 euro sind schon drin...hehe...ich muß nicht zahlen, werde aber fleißig mitbenutzen.
Vielen lieben dank, alex und andreas
Re: Staubsauger
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 06:42
von Ritchi2
Such mal nach Klötchenfalle oder Zyklonabscheider hier im Forum. Dies ist ne TOP Ergänzung zu jedem Sauger ohne die ich nicht arbeiten wollte. Ich habe nen Nilfisk Alto, hat die gleichen technischen Saugdaten wie nen FESTOOL bzw. Mafell und abrüttelbarem Feinfilter. Achte auch auf den Saugschlaugdurchmesser. Ich habe zwei mitbekommen, einen 27er und einen 50er. Der 50er ist für mich (Hauptsache Holz) deutlich besser.
Wenn viel Dreck da ist, kommt ggf. ne Lösung auf ner Mülltonne in Frage.
Ritchi
Re: Staubsauger
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 07:25
von ralf
Hallo Andreas,
stand vor kurzem vor der gleichen Entscheidung, habe mich für den Nilfisk Alto 30-21 PC entschieden. Das Gerät ist sehr solide gebaut, relativ leise, und die Saugleistung ist absolut überzeugend. Er verfügt über eine Filterabreinigung per Luftstromumkehr.
An Eurer Stelle würde ich überlegen, was die wichtigsten Ausstattungsmerkmale für Euch sind. Einschaltautomatik Filterabreinigung, ... das Alles ist beim Preis entscheidend. Den Attix 30-xx bekommt man mit der gleichen Turbine in verschiedenen Ausstattungen zwischen ca. 260,- bis 500,- Euro. Beim Einsatz mit der Mauernutfräse würde ich überlegen, ob sich eine bessere Filterabreinigung (XC bei Alto = zusätzliche elektromagn. Abrüttelung) ggf. gegen den Preis von Staubbeuteln nicht doch rechnet....
Ich wurde hier übrigens vor kurzem auch 'beraten':
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/65091Gruß, Ralf
Re: Staubsauger
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 11:16
von StefanK
Hallo,
auch ich habe einen Nilfisk Alto, den nicht mehr erhältlichen Typ 360-21 mit Push&Clean Abreinigung. Ich bin damit sehr zufrieden und hatte auch Ralf diesen Sauger empfohlen (siehe auch meine Beiträge in dem von Ralf verlinkten Thread).
Einen Zyklon/Klötzchenfalle/blaue Tonne oder was auch immer wird man als Handwerker wohl kaum auf jede Baustelle mitschleppen wollen!
Ihr bzw. Dein Bruder sollte sich erstmal überlegen, was ihm wichtiger ist: Mehr Volumen im Staubsauger (also seltener leeren) oder die Handlichkeit und geringeres Gewicht.
Falls öfters mal Betonstaub wie z.B. von der Mauernutfräse anfällt, würde auch ich über die automatische Filterabreinigung nachdenken - aber die gibt es zumindest bei Nilfisk Alto nicht für 300 Euro...
Meine Empfehlungen wären entweder der Sauger von Ralf oder wenn es größer und besser sein soll, dann der 560-21 XC (könnte jetzt etwas anders heißen).
Und noch ein kleiner Hinweis: Zumindest bei meinem älteren Modell entspricht der eingebaute Filter bereits Klasse M-Niveau. Und er ist sehr stabil und auswaschbar. Und für den rauhen Handwerker-Alltag gibt es auch noch so Einlegetuchfilter, das ist quasi so ne Filzhülle, die über den Filter drüber gestülpt wird, so dass sich der Filter erstens nicht so schnell zusetzen kann und zweitens mit Sicherheit auch besser vor spitzen und scharfkantigen Steinchen etc. geschützt ist. Dieses Teil kenne ich aber bisher nur aus dem Katalog und aus Gesprächen und habe es noch nie im Einsatz erlebt.
Viel Erfolg und schöne Grüße
Stefan
Re: Staubsauger
Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 22:25
von MaxS
[
In Antwort auf #55150]
Hallo ihr zwei,
beim Einsatz mit Mauernutfräse oder ähnlichen Geräten kann ich euch nur dringend dazu raten, ein Gerät mit vollautomatischer Abreinigung zu nehmen. Mit eingesaugte Putzbrocken durchschlagen immer wieder den Filtersack (sofern man ihn verwendet) und dann ist ohne Abreinigung in Sekundenfrist Schluss. Automatische Abreinigung wäre für mich zwingend nötig, es macht keinen Spaß, auf der Baustelle mit Klebeband Filtersäcke zu flicken (leidige Erfahrung).
Ich würde zu Alto oder Starmix raten, wobei es wohl kaum eine Rolle spielt, ob die Turbine 1200W oder 1500W hat. Als Saugschlauchdurchmesser würde ich 37mm empfehlen, der verstopft nicht so schnell.
Erfahrungen sammlen konnte ich mit dem von Flex und Würth angebotenen Saugern (die mir aber stark nach Kärcher aussehen). Mit automatischer Abreinigung saugt er ganz anständig, aber der Behälter ist nicht sonderlich stabil und der Schlauch eher billig. Insgesamt nicht sonderlich hochwertig verarbeitet. Finde ich nicht besonders preiswert, mir gefallen Starmix und Nilfisk-Alto besser.
Viele Grüße
Max
Re: Staubsauger
Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 23:15
von Alexander und Andreas Fiedler
[
In Antwort auf #55150]
Hallo,
erstmal super vielen lieben dank für die tips, und für den verweis auf den abgerauchten Kärcher Thread.
Wir haben uns jetzt auch schon verliebt...in den Nilfisk Alto 30-21 pc.
ICH wollte ja einen größeren, für die Holzbearbeitungsmaschinen...mehr Volumen im Tank und so...aber mein Bruder hat, und daß sehr berechtiger weise einspruch erhoben, weil was will man zu kunden in die wohnung, kleine bäder, enge heizräume usw einen großen staubsauger mitnehmen, und dann sowieso ja immer im obersten stock.....
der 30 21 pc ist im vergleich zum xc ja um einiges günstiger, also 200 euro mehr für die xc...bringst daß denn?
also vielen dank schonmal und gerne noch weitere meinungen willkommen!
danke, alex und andreas
Re: Staubsauger
Verfasst: So 13. Dez 2009, 14:05
von MaxS
Hallo,
wenn ich das richtig sehe, dann hat nur der XC die automatische Abreinigung und pc bedeutet wohl Push&Clean, also halbautomatische Abreinigung per Knopfdruck. Sollte das so sein, dann würde ich doch den xc sehr empfehlen! Insbesondere beim Arbeiten in bewohnten Gebäuden sollte der Staubsauger nicht unbedingt plötzlich 70% weniger Saugleistung haben, während man mit der Mauernutfräse unterwegs ist. Ich weiß, dass 200E durchaus viel Geld sind, aber die Zeit, die man beim Putzen kaputt macht, wenn der Staubsauger ausgestiegen ist, kostet auch Geld.
Deswegen meine Empfehlung zum xc.
Viele Grüße
Max
PS: Falls euch näheres interessiert, könnt ihr mir auch gerne eine Mail schreiben.
Re: Staubsauger
Verfasst: So 13. Dez 2009, 22:40
von StefanK
Hallo ihr zwei,
ich sehe das genauso wie Max. Wenn die Mauernutfräse zum Einsatz kommt, dann fällt dabei extrem viel feiner fieser Staub an, der auch den besten Sauger schnell zusetzt. Eventuell kann der weiter oben erwähnte Einlegetuchfilter die Situation verbessern, aber nichtsdestotrotz würde ich im gewerblichen Einsatz dann nicht auf die automat. Abreinigung verzichten wollen. Privat kann ich die Arbeit unterbrechen und zwei-/dreimal auf den Push&Clean-Knopf drücken. Aber als Handwerker kann ich mir das nicht erlauben - meiner bescheidenen Meinung nach.
Das fieseste was ich bisher mit dem Sauger angestellt habe, war die Perforation meines Schornsteines, um ein großes Loch für das Kaminrohr herzustellen. Dabei ist auch viel Staub angefallen. Aber verglichen mit einer Mauernutfräse ist das ein Witz!!!
Es gibt oder gab zumindest von Nilfisk-Alto ein Werbevideo, wie sie einen kompletten Sack Zement ohne Probleme mit dem XC-Sauger aufsaugen, schon beeindruckend... ;-)
So, und da das Geld ja knapp zu sein scheint, noch ein Tipp: Der 1a Fachmarkt ist erstens ein sehr kompetenter und guter Nilfisk Alto Händler und hat zweitens immer wieder mal Vorführ-Modelle und Ähnliches im Angebot zu niedrigeren Preisen. Einfach mal anrufen und fragen! Denn fragen kostet bekanntlich nichts und es könnte sich durchaus lohnen...
Viel Erfolg und schöne Grüße,
Stefan
Re: Staubsauger
Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 20:24
von Alexander und Andreas
Hallo,
wollte nur mal kurz bescheid geben daß es jetzt doch "nur" der pc und nicht der xc wurde, der einzige grund hierfür ist...der finanzielle. wobei wir denken daß wir auch mit dem pc einen ordentlichen sauger haben. gekauft haben wir ihn übrigens im werkzeugfachmarkt in der nächsten stadt, also nix online...weil wir
1. dann einen direkten ansprechpartner haben fals was sein sollte
2. der preis im vergleich zum billigsten onlineanbieter sehr gut war, nur 10 euro teurer, und die zahlen wir gerne um unseren heimischen werkzeugfachhandel am leben zu halten.
bestellt haben wir vor weihnachten, aber der werkzeughandel kann erts diese woche bestellen, sollte also bald ankommen, und daß es ein paartage dauert ist uns auch egal...noch röchelt der alte kärcher vor sich hin...der lump der alte...
möchte mich nochmals ganz arg bei allen bedanken die uns die vielen wertvollen tipps und ideen gegeben haben, und uns letzendlich zum kauf dieses saugers bewogen haben!
DANKE
Andreas (der zahlende) und alex (der saugende)
Re: Staubsauger off topic
Verfasst: Do 7. Jan 2010, 18:15
von Christian Otto
Hallo Andreas und Alex,
nein, nicht Euer Bericht ist off topic, sondern meiner: Eure letzte Zeile würde so manchem als Steilvorlage diesen, mal drüber nachgedacht? :-)
Viele Grüße,
Christian, (der es einfach nicht so stehen lassen konnte.)