Seite 1 von 2

Nut Fräsen

Verfasst: Di 1. Dez 2009, 18:42
von Frank Brinkmann

Hallo zusammen möchte gerne in den nächsten Wochen eine Brennholzaufbewahrung bauen. Dazu habe ich Leimholz Erle 27mm zur Verfügung und eine Alu Lochplatte von
2,4mm Stärke. Ich möchte nun einen Rahmen um die Aluplatte bauen und die Aluplatte ca.1cm in einer Nut einlassen.

Woher bekomme ich einen 2,5mm Nutfräser her? Oder kent jemand eine andere Möglichkeit (Kreissäge mit 2,5mm Blatt...)

Frank



Re: Nut Fräsen

Verfasst: Di 1. Dez 2009, 19:02
von Heiko Rech

Hallo Frank,

frag mal im Handel nach "Scheibennutern". Ob es die in 2,5mm gibt, bin ich mir nicht sicher, aber in 3mm gibt es sie auf jeden Fall. Bei einer 3mm Nut kannst du das Blech noch mit einem Vorlegeband versehen und dann sollte das gut passen.

Gruß

Heiko



Re: Nut Fräsen

Verfasst: Di 1. Dez 2009, 19:05
von Michael K.

Hallo Frank,

Nehme an, Du baust einen Brennholzbehälter für die Wohnung.
2,5 mm Nutfräser kenne ich nicht, ebensowenig solche KS Blätter.

So etwas würde ich aber nicht kaufen für diesen Zweck (es sei denn Du betreibst Modellbau). Ich würde einen verfügbaren breiteren Fräser nehmen und auf der nicht sichtbaren Seite der Aluplatte eine entsprechende schmale Leiste aus Erle einleimen.

Gruss, Michael K




Re: Nut Fräsen

Verfasst: Di 1. Dez 2009, 19:35
von Frank Brinkmann

Danke schon mal für die Antworten. Sehe ##### Nutfräser von Boch 3mm

Was ist mit diesem ..band gemeint?

Frank



Re: Nut Fräsen

Verfasst: Di 1. Dez 2009, 20:13
von Jörg W.
[In Antwort auf #54932]
Alternativ könntest Du auch Scheibennutfräse für die Oberfräse benutzen. Haben in der Regel 35-40mm Durchmesser und gibts ab 1,5mm im 0,5mm-Raster.

Gruss Jörg



Vorlegeband

Verfasst: Di 1. Dez 2009, 20:40
von Heiko Rech

Hallo,

Vorlegeband ist ein einfaches, selbstklebendes Moosgummiband, welches in verschiedenen Breiten und Dicken im Handel ist. Ähnlich dem bekannten "Tesamoll".

Gruß

Heiko



Re: Nut Fräsen

Verfasst: Di 1. Dez 2009, 21:10
von Heid K.G.

Hallo Frank
Eine alte Kreissäge hatte ich mit "Wankelnutscheiben" vielleicht gibt es das noch. Mit diesen Scheiben wurde das Sägeblatt Schräg gestellt, dadurch konnte man verschiedene Breiten von Nuten erzeugen.
Gruß Kurt



Re: Nut Fräsen

Verfasst: Di 1. Dez 2009, 22:02
von Frank Brinkmann
[In Antwort auf #54936]
Hallo Jörg genau danach habe ich gesucht.
Habe mir ##### mal verschiedene angeschaut.

Dort sind viele von Festool, Metabo Bosch oder Edessö usw usw. zu haben. Gibt es da große Unterschiede?

Ich werde wohl 3,5m Nut fräsen müssen.

Natürlich will ich den Fräser nicht gleich danach wegwerfen.

Frank



Re: Nut Fräsen

Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 06:57
von Ritchi2

Meine Maffel Erika hat eine Schnittbreite von 2.4/2.5 mm. Es muss als KS-Blätter damit geben.

Ritchi



Re: Nut Fräsen

Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 09:52
von Jörg W.

Ich hatte mir mal ein Sortiment von Holzher (bevor die von Festool übernommen wurden) besorgt. Keine Probleme damit bisher. Ansonsten wohl unkritisch bei Markenware. Achte aber auf den Durchmesser. Je größer je besser... ;-)

Gruss Jörg