Seite 1 von 2
Großbasar für Holzwerker
Verfasst: So 29. Nov 2009, 12:55
von Heinrich Werner
Hallo,
beim letzten Treff bei Dirk habe ich im kleineren Kreise ´mal eine Idee vorgestellt, die hier wohl noch nicht diskutiert worden ist:
Also: Wenn man sich über viele Jahre - mehr oder weniger intensiv - mit dem Holzwerken beschäftigt, liegen immer mehr Teile, Maschinen, Werkzeuge, Zubehör aller Art herum, die man längst nicht mehr benutzt und nur Schränke, Regale und "Schmuddelecken" füllen. Auf der anderen Seite können die Sachen für jemanden anders durchaus einen Wert haben...vielleicht hat er/sie schon lange nach einem Parallelanschlag für seine alte HKS Typ xyz gesucht....? Oder die Akkuschrauber- Oberfräsensammlung ist inzwischen so angwachsen, dass man bei vernünftiger Betrachtung, sie erheblich reduzieren könnte? Irgendwie lohnt es sich aber nicht, gerade Kleinteile, hier im Basar zu offerieren und sonstwo...
Was haltet Ihr also davon, wenn man sich ´mal trifft, um alles das, was man nicht mehr braucht (in einem größeren Rahmen) anzubieten....und ggf.auch zu tauschen, zu verkaufen, zu verschenken oder was auch immer? Meine Familie würd´s jedenfalls freuen! :-)
Die Organisation wird natürlich schwieriger, als ein normales Holzwerkertreff: Es müßten genug Leute kommen (schätze mal,dass es erst ab ca. 30 Teilnehmer interessant wird), es müßte eine größere Fläche zu Verfügung stehen (drinnen, draußen...vielleicht im Notfall bei Regen eine Scheune?)...
Um es allen so bequem wir möglich zu machen, sollte es ein Standort in Autobahnnähe sein, am besten in der Mitte von Deutschland....vielleicht Hessen?
Und wir hätten Gelegenheit, uns alle einmal im gößeren Rahmen kennenzulernen, bei einem netten Grillabend und natürlich viel Fachsimpelei...
Ich würd mich freuen, wenn ich genug Leute für die Idee begeistern könnte, was meint Ihr denn so?
Gruß
Heinrich
Re: Großbasar für Holzwerker
Verfasst: So 29. Nov 2009, 17:00
von Jörg Katzer
Hallo Heinrich
Finde ich eine super Idee. Ich habe mich zwar gerade von allem Unnötigem getrennt, aber es sammelt sich ja immer wieder was neues an. Selbst wenn man nichts anzubieten hat, so ist doch ein Treffen im größeren Rahmen bestimmt für alle Teilnehmer interessant. Die Idee mit der Scheune gefällt mir sehr gut. Vieleicht nicht gerade in der Haupturlaubszeit? Es bleibt ja genug Zeit um den Rahmen zu diskutieren.
eine schöne Zeit Jörg
Re: Großbasar für Holzwerker
Verfasst: So 29. Nov 2009, 21:34
von arnd
Hallo
ich habe es bislang noch zu keinem Treffen geschafft. Aber so ein geödetes Treffen würde ich mir wohl auch nicht entgehen lassen.
Also, gute Idee.
Ich denke Feb / März wäre gut.
Viele Grüße
Arnd
Re: Großbasar für Holzwerker
Verfasst: So 29. Nov 2009, 22:20
von Andreas S.
[
In Antwort auf #54862]
Moin, moin,
aus meiner Sicht eine gute Idee - und je nördlicher und autobahnnäher, desto besser ;-)
Wenn "man" das dann noch mit einen Treffen wie in Darmstadt kombiniert, bei dem auch
Maschinen / Arbeiten vorgeführt werden und Zeit zum schnacken bleibt, findet das sicher gute Resonanz.
Termin bitte mit ausreichend Vorlauf planen.
Gruß aus HH
Andreas (für den morgen schon Weihnachten ist, da die B3 und A3 kommt) ;-)
Klasse Idee!
Verfasst: So 29. Nov 2009, 22:45
von Klaus Kretschmar
[
In Antwort auf #54862]
Hallo Heinrich,
die Anregung finde ich sehr gut. Selbst wenn der eine oder andere nicht allzu viel per Verkauf/Tausch an den Mann bringt, bleibt sicher eine schöne Erinnerung an ein interessantes Treffen. Ich wäre dabei.
Viele Grüsse
Klaus
Find ich gut!
Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 08:42
von Thomas Heller
Ein überregionales Treffen mit Leuten aus dem gesamten Forum fände ich großartig!
Die Idee von Heinrich auch!
Ich würde sehr gerne auch Leute kennenlernen, die sonst zu weit weg wohnen.
Hätte dieses Treffen einen langen, planbaren Vorlauf, würden vielleicht auch Luxenburger, Holländer,
Österreicher und Schweizer kommen können.
Ich halte das jedenfalls für möglich.
Diese Vorstellung ist doch klasse, oder?
Thomas
Re: Find ich gut!
Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 10:28
von Heinrich Werner
Moin Leute,
ja, ich denke auch, dass wir einen langen Vorlauf brauchen. Die Sommerferien sollten wir in der Tat ausnehmen, aber vielleicht direkt danach, damit wir noch die Chance auf schönes, oder zumindest regenfreies Wetter haben? Wenn unsere Holzfreunde aus den Nachbarländern dazu kommen könnten, wäre das natürlich prima.
Das größte Problem wird sein, einen passenden Standort zu finden. Wie schon gesagt, eine Scheune mit Wiese wäre m.E. ideal. Ich lese das immer von den Oldtimer-Fans in unserer Gegend, die sich irgendetwas anmieten für 1 oder 2 Tage und dort dann auch eine kleine Börse veranstalten.
Vielleicht hat jemand eine Idee oder Beziehungen zu einem Verein/ Landwirt o.ä.
Gruß
Heinrich
Prima Vorschlag
Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 11:53
von Torsten Mertinkat
[
In Antwort auf #54862]
Hallo Heinrich,
ich kann mich da nur anschließen. Ein überregionales Treffen ist eine sehr gute Idee. Und ein Termin nach den Sommerferien ist ein guter Zeitraum zum planen.
Grüße aus Berlin, Torsten
Schade, wenig Resonanz auf diesen Vorschlag!
Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 19:20
von Thomas Heller
Ich hatte auf mehr Zuspruch zu einem solchen Treffen gehofft.
Scheinbar interessiert es doch nicht so viele.
Etwas enttäuscht, Thomas
Re: Schade, wenig Resonanz auf diesen Vorschlag!
Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 21:24
von Dirk Boehmer
Hallo Thomas,
ich wäre auf jeden Fall auch mit dabei, viele andere sicher auch.
Leider habe ich, zumindest auf den ersten Blick, keine Werkzeuge,
die ich wirklich abgeben möchte. Aber ist ja auch kein Muss.
Die Frage ist immer, wer organisiert so etwas? Für Heinrich allein ist
das sicherlich zu viel. Aber vielleicht könnte er ja den Anfang machen.
Helfer gibt es ja an sich immer genug.
--
Dirk