Seite 1 von 5

Nochmal Hobel. Tannengrün

Verfasst: Di 3. Aug 2004, 12:56
von Gerhard

Hallo zusammen,
hallo Dieter und Dietrich,

ich war gerade nochmal im BM meines Vertrauens. Diesmal war ein anderer Verkäufer in der Maschinenabteilung. Ich kriege die ADH260 incl. Untergestell für 550 Euro. Da kann ich nicht mehr neine sagen.
Nachteile: Steht seit 2 Jahren im Baumarkt und hat einen 230V Motor.
Vorteile: Garantie, nicht durch halb Deutschland abholen gehen, günstiger als Lutz...

Transportieren muß ich ihn trotzdem, daher gleich noch ne Frage an Dieter: Wie transportiere ich den Hobel am besten mit einem Auto in der Golf-Klasse ?

Grüße,
Gerhard




Re: Nochmal Hobel. Tannengrün

Verfasst: Di 3. Aug 2004, 13:39
von Dieter Macher

Hallo Gerhard,

1.) Absoluten Glückwunsch! Nicht nur zur Maschine - sondern in erster Linie zum Preis. Du sagt, die ADH steht schon seit zwei Jahren - meine ist über drei Jahre alt ( wenn nicht vier - müßte nachsehen )und war auf jeden Fall teurer als 550.- Eurotis bzw. 1100.- DM.
2.) Lass dich mal von dem 230 Volt Motor nicht all zu sehr deprimieren!
Alle meine Maschinen ( außer meiner " Dicken " ) laufen mit Lichtstrommotoren, auch die ADH.

3.) Zum Transport:
Golf-Klasse....Also zuerst einmal den Abnahmetisch runter und schön seperat auf den Rück - bzw. Beifahrersitz ( wenn Platz )
Ich weiss jetzt nicht, ob du die ADH mit den Org - Unterbau bekommst. Wenn nicht, müsste die Maschine problemlos bei umgeklappten Sitzen auch in den Kofferraum passen. Ist der Unterbau dabei, würde ich mich mit reichlich Wolldecken und Gummiseilen ( Gepäckspinne, altes Expanderseil oder sonstiges Bindematerial ) ausrüsten und zur Not VORSICHTIGST mit zugebundener Heckklappe und ganz weit geöffneten Seitenscheiben ( wegen Abgase ) nach Hause fahren.
Viele Baumärkte verleihen mittlerweilen aber auch gegen ein paar Kröten Transportfahrzeuge - frag´doch einfach mal nach.
Oder, wenn´s wirklich nicht anders geht, zweimla fahren. 1 x MAschine, beim 2. x Unterbau.

Bring´das gute Stück wohlbehalten und unbeschädigt nach Hause, ich ( und Dietrich sicherlich auch ) freue mich für Dich.

Grüße aus dem net-Cafe

Dieter M.




Re: Nochmal Hobel. Tannengrün

Verfasst: Di 3. Aug 2004, 15:20
von Gerhard

Hallo Dieter,

hat mit der Antwort ein bißchen gedauert, war gerade - trotz Urlaubszeít - ein bißchen hektisch hier.
Zum Untergestell: Es ist ein offenes Originaluntergestell. Sieht aus als könnte man die Maschine einfach runterheben.

Was ist denn normalerweise an "losen" Teilen noch bei der Maschine dabei? Also Gebrauchsanleitung etc.?

Grüße,
Gerhard




Re: Nochmal Hobel. Tannengrün

Verfasst: Di 3. Aug 2004, 17:57
von Dietrich

Hallo Gerhard,

hast Du den Verkäufer von letzter Woche entführt und so den guten Preis bekommen?:-)

Auch Glückwunsch von mir!

Dabei sein sollte: Untergestell, Fügeanschlag, der berühmte grüne, den man nicht feilen muß, Inbusschlüssel zum Messerwechsel sowie ein Döschen Waxilit (Gleitmittel, jedoch für Holzbearbeitungsmaschinen:-), Handkurbel, zur Einstellung des Dickentisches.

Bitte dran denken, NICHT AN DEN TISCHEN TRAGEN!!!

Viel Erfolg beim Hobeln.

Gruß Dietrich



Re: Nochmal Hobel. Tannengrün

Verfasst: Di 3. Aug 2004, 19:07
von Gerhard

Hallo Dietrich,

nö, war nicht notwendig. Der ist jetzt wohl in Urlaub. Oder der war nur der kleine Verkäufer und heute war der große da. Jedefalls war´s heute ein anderer.

War auch überhaupt nicht schwierig. Der Preis war rund 800 Euro und 50 für´s Untergestell. War wohl eh schon etwas reduziert. Ich bin einfach hin und habe gefragt, ob man am Preis von der Magnum Maschine "noch was machen kann". Meinen Spruch von wegen Ausstellungsstück und Auslaufmodell hätte ich mir fast schenken können. Der Verkäufer meinte gleich: 30% und das Untergestell umsonst. Und dann noch auf volle 10´er abgerundet. Da warens nur noch 550.

Und weil Dieter ja rausgefunden hat, daß man doch nicht feilen muß...

Wieder was gelernt. Wenn der eine "Nein" sagt, einfach warten bis ein anderer da ist.

Grüße,
Gerhard




Re: Nochmal Hobel. Tannengrün & Zubehör

Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 05:16
von Dieter Macher

Hallo Gerhard, hallo Dietrich.

Was unbedingt dran sein muß, ist die Wellenabdeckung. Ist bei mir aus Alu, und hängt - verstellbar, in einen schwarzen Metallarm, welchen man ( oder Frau )hin - und wegklappen kann.
Dann natürlich die Beschreibung.
Noch ein kleiner, nützlicher Tipp: Als ich meine bekommen habe, war der Dickentisch mit einem großen Stück "echten" Wachspapier abgedeckt.
Habe mir dieses in kleine Streifen geschnitten, und wickle damit die frisch geschliffenen Messer ein.
Wann holst Du denn das "Sahnestückchen"?

Viel Spass damit und nicht vergessen: Bitte berichten - auch über den Heim-Transport.

Gruß Dieter M.



Re: Nochmal Hobel. Tannengrün & Zubehör

Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 09:37
von Gerhard

Hallo Dieter,

heute in der Mittagspause ist es soweit.

Gerhard


Re: Nochmal Hobel. Tannengrün & Zubehör

Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 09:41
von Dieter Macher

Hallo Gerhard,

ICH WILL MIT !

Viel Spass.

DM



Er ist mein.

Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 14:54
von Gerhard

Im Kofferraum lauert er auf meinen Feierabend. Ich habe mir aber vorgenommen, vernünftig zu sein, erst die Anleitung zu lesen.

Und erst die Werkstatt aufzuräumen bzw. mein aktuelles Projekt (die Truhe) soweit fertig zu bauen, daß ich die Werkstatt aufräumen kann.
Da muß ich mir auch noch Gedanken machen, wie ich die Maschinen in Zukunft anordne, daß ich mich noch bewegen kann.

Ich kann euch gar nicht sagen, wie ich mich auf mein erstes Projekt aus "richtigem" Holz freue.

Ich werde sicher demnächst noch ein paar Fragen zu den Hobelmessern haben. Wie werden die denn geschliffen? Einfach zweites Paar kaufen und immer eins zum schleifen abgeben? Oder macht ihr das selber? Und die Sache mit dem Einstellen scheint ja auch nicht ganz unkompliziert zu sein.

das war´s erstmal wieder,
Gerhard




Re: Er ist mein.

Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 16:02
von Dietrich

Hallo Gerhard,

wenn Du die Hobelmesser das 1. mal gewechselt hast, alle Einstellungen stimmen, die 1. winsche Leiste gehobelt hast, dann gehörst Du zu Denen, die zum Abendessen immer zu spät kommen:-)

Gruß Dietrich/der sich über den tannengrünen Zuwachs freut