Oberfräse PERLES OF9E

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Kai R.
Beiträge: 131
Registriert: Sa 3. Mär 2018, 22:09

Oberfräse PERLES OF9E

Beitrag von Kai R. »


Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit der Oberfräse PERLES OF9E?

Viele Grüße
Kai



Peter Clemens
Beiträge: 52
Registriert: Mi 4. Nov 2015, 11:04

Re: Oberfräse PERLES OF9E

Beitrag von Peter Clemens »


Nach anfänglichen Problemen mit Hitzeentwicklung (Austausch gegen ein Ersatzgerät) läuft die OF9 E prima. Ich verwende sie im Frästisch, aber auch manuell ist es keine schlecht Wahl. Im Frästisch ist es von Vorteil, dass die Fräseraufnahme ca. 3 mm übersteht. Schraubt man die Gleitplatte ab, sind es sogar 5 mm. Das sichert eine gute Ausnutzung der Frästiefe.
Leistung ist ausreichend vorhanden. Die Konstantelektronik ist sehr gut.
Sicher ist es keine ELU oder Festool, aber für einen Preis von 150 Euro ein guter Kauf.

Gruss,

Peter


Kai R.
Beiträge: 131
Registriert: Sa 3. Mär 2018, 22:09

Re: Oberfräse PERLES OF9E

Beitrag von Kai R. »


Hallo Peter,

vielen Dank für die Info.

Es wäre sehr nett, wenn Du mir noch folgende Fragen beantworten könntest.

Welche Art von feststellbarem Schalter hat die Fräse? Ist das so wie bei Bohrmaschinen mit Schalter und zusätzlichem Knopf zum Reindrücken oder ist das eine neuere Art "Sicherheitschalter" mit Entriegelung und dann "integriertem" Feststeller?

Wie bist Du mit dem Adapter für die Staubabsaugung zufrieden?
Auf Bildern im Internet konnte ich das nicht richtig erkennen. Erfolgt die Staubabsaugung durch eine Führungssäule oder ist das ein separater Kanal.
Ich habe irgendwo gelesen, dass die OF9E ein "Nachbau" der ELU 97 / Dewalt 621 sein soll.
Aber ELU/DEWALT hat sich doch diese Art der Staubabsaugung sicher patentieren lassen.

Welchen maximalen Fräserdurchmesser kann man verwenden?

Vielen Dank schon im Voraus.

Viele Grüße
Kai



Peter Clemens
Beiträge: 52
Registriert: Mi 4. Nov 2015, 11:04

Re: Oberfräse PERLES OF9E

Beitrag von Peter Clemens »


Die Fräse kann auf Dauerbetrieb eingeschaltet werden, ohne dass man einen Schalter in der Hand haben muss. Sonst hätte ich im Frästisch ein Problem.

Die Absaugung ist ganz OK und erfolgt nicht über die Führungssäule, sondern durch einen Flexschlauch daneben.

Der max. Fräsdurchmesser ist 40 mm.

Hier der Link zum Hersteller: http://www.perles.com/default-76,832.html?Zav=3

Und die Bedienungsanleitung: http://www.perles.com/P/PDF/OF9_OF9E.pdf

Das sollte alle technischen Fragen klären...



Kai R.
Beiträge: 131
Registriert: Sa 3. Mär 2018, 22:09

Re: Oberfräse PERLES OF9E

Beitrag von Kai R. »


Hallo Peter,

vielen Dank für die Info und die Links.

Viele Grüße
Kai



Antworten