Seite 1 von 2
Elektra Beckum PK250
Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 18:28
von Michael Wiendl
Hallo zusammen,
bin am überlegen ob ich mir eine PK250 zulegen soll. Arbeite zwar schon längere Zeit mit einem MFT allerdings regt mich die einstellerei schön langsam auf. Habe jetzt bei meinem Maschinenhändler nachgefragt, der hätte 2 PKs da, eine mit Tischverlängerung und Schiebeschlitten die andere mit Tischverlängerung, -verbreiterung und Schiebeschlitten. Beide sind mit 4,2 kW Motor ausgestattet und komplett eingestellt und überholt und 1 Jahr Gewährleistung bekomme ich auch noch. Kosten würde die 1. 1100 die 2. 1200. Würdet Ihr zuschlagen oder lieber auf günstigere Angebote warten. Er hätte auch eine PK255 da die mit Schibeschlitten und Tischverbreiterung für 700 , aber über die PK255 liest man ja nicht viel gutes??
Für Eure Meinung bin ich euch sehr dankbar.
Michi
Re: Elektra Beckum PK250
Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 20:03
von Ralf
Hallo Michi,
Ich finde beide Sägen ehrlich gesagt viel zu teuer. Ich habe für meine PK250 mit kurzem (1500mm) Schiebeschlitten und zwei zusätzlichen neuen Original 60Z Sägeblättern 200,- Euro bezahlt. Allerdings nach langem Suchen und von Privat.
Sie ist Bj. 1988 und hat 3,1kW, 230V, und verrichtet nun seit gut 4Jahren bei mir ihren Dienst. An Leistung hat's noch nie gemangelt, auch beim Auftrennnen dicker Bohlen nicht.
Die Päzision und Wiederholgenauigkeit sind sehr ordentlich. Wer's noch exakter will muß denke ich eine kleine Ulmia oder Ähnliches kaufen. Ersatzteile sind über Metabo problemlos zu beziehen, und mit etwas techn. Verständnis kann man an der Maschine alles selber reparieren.
Die Säge finde ich nach wie vor gut, und kann sie auf jedenfall weiterempfehlen. Sie ist in meiner Werksatt die mit Abstand am meisten benutzte Maschine.
Einziger Schwachpunkt sind die etwas dünnen Tischprofile, die im Bereich des Blattes zum Durchbiegen neigen, wenn sich mal was verkeilt. (Die Profile sind aber immer noch wesentlich stabiler als die an Festools CMS oder den Precisos)
Hier hat EB mit der PK300 nachgebessert.
Mehr als 500,- würde ich für eine PKS250 nicht bezahlen.
Die PK255 kann meiner Meinung nach der PK250 nicht das Wasser reichen, v.a. der Schiebeschlitten nicht.
Gruß, Ralf
Re: Elektra Beckum PK250
Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 20:43
von C. Grefe
Hallo Michael,
Wenn Du bereit bist, einen solchen Betrag zu investieren, dann möchte ich Dir wärmstens empfehlen, Dich nach einer Ulmia 1710, einer Flott/Kräku KS 2011 oder einer Rapid PK 100 umzusehen. Diese Sägen sind mit etwas Geduld in sehr gutem Zustand für diesen Preis zu finden. An deren Leistungsfähigkeit gemessen (und auch mit den sonst erzielbaren Preisen im Hinterkopf), halte ich die beiden PK 250 für stark überteuert.
Grüße, Christopher
Re: Elektra Beckum PK250
Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 21:35
von Jörg Katzer
Hallo Michael
Da kann ich meinem Vorredner nur zustimmen. Ich habe dieses Jahr für eine Rapid PK100 mit Schiebeschlitten und Tischverbreiterung inkl. Versand und Mwst. 1100.- in sehr gutem Zustand bezahlt. Gekauft bei einem Maschinenhändler.
Im Verhältnis sind Metabo und Co, ohne sie schlecht machen zu wollen, relativ teuer. Fürs gleiche Geld bekommt man mit etwas Glück feine Maschinchen mit Gusstischen und guter Ausstattung.
viel Glück bei Deiner Wahl
Jörg
Re: Elektra Beckum PK250
Verfasst: Do 5. Nov 2009, 12:02
von Claus Keller
[
In Antwort auf #54331]
Servus, Michi,
auch ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen: Für den Preis bekommst du eine sehr gut erhaltene Ulmia 1710 (zwischen 1.100 und maximal 1.500 Euro) mit reichlich Ausstattung und eventuell sogar einer Langlochbohreinrichtung. Dann brauchst du nie mehr was anderes, glaub mir!
Grüße
Claus Keller
Re: Elektra Beckum PK250
Verfasst: Do 5. Nov 2009, 15:19
von Gerhard
Hallo Jörg,
da kann ich Dir nur gratulieren. Ich habe mich die letzten Tage nach einem Nachfolger für meine PK250 umgesehen. Nun war der Motorschaden wohl nur falscher Alarm und die PK wird weiter ihren Dienst tun. Aber gut erhaltenen Rapids oder Ulmias habe ich keine gesehen. Schon gar nicht zu diesem Preis.
Lokale Maschinenhändler sind hier (Saarland) eher selten. Ist irgendwie keine klassische "Holzgegend". Und die Internetangebote bei Maschinensucher und ähnlichen fand ich entweder überteuert oder die Maschinen waren sehr sehr mitgenommen.
Der größte Schwachpunkt der PK bleibt der Tisch sowie die eher unpräzisen Endpositionen bei der Blattschrägstellung. Keine Frage. Schiebetisch der PK250/300 ist in Ordnung. Wobei es zu den späten Modellen der PK250 auch einen "leichten Schiebetisch" gab.
Die aktuelle PK300 finde ich allerdings etwas überteuert. Eine prinzipiell recht ähnliche Maschine aber mit Gußtisch wäre die Kity 619. Ich denke die ist von der "Kategorie" her vergleichbar mit der PK250/300.
Viele Grüße,
Gerhard
Re: Elektra Beckum PK250
Verfasst: Do 5. Nov 2009, 16:59
von vkr_de, Volkmar
Re: Elektra Beckum PK250
Verfasst: Do 5. Nov 2009, 20:48
von Jörg Katzer
Hallo Gerhard
Ja das war wirklich Glück. Die Maschine war mit 1.300 Netto bei einem Händler im Süddeutschen inseriert. Ich habe dort angerufen und mit dem Verkäufer die technischen Details geklärt. Auf meine Frage ob der Preis fix sei wurde mir der beschriebene Preis genannt. Da konnte ich nur spontan sagen "gekauft". Wohlbemerkt habe ich nicht gedrückt und nicht mit einem so günstigen Angebot gerechnet. Ich hatte da eher auf Transport inkusive gehofft.
Das Arbeiten ist einfach traumhaft und der Kellertransport war zu zweit gut zu machen. Dann der kinderleicht abklappbare Schiebetisch....... Ich gerate schon wieder ins schwärmen.
Herzlichst Jörg
Re: Elektra Beckum PK250
Verfasst: Do 5. Nov 2009, 20:52
von Michael Wiendl
Dankeschön für die reichlichen Antworten, dann werd ich mich wohl noch der Suche hingeben, weil der Preis mein Budget schon einiges überschritten hätte. Hab halt immer öfter mal bei meinem Maschinenhändler reingeschaut, er hat halt viele Felder etc. und öfter auch Maschinen von EB. Aber der Preis ist dann wirklich zu viel für eine PK250.
Wünsch euch ein schönes Wochenende und schöne holzverarbeitende Zeit!!
Michi
Re: Elektra Beckum PK250/4200 DNB
Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 20:22
von Peter Rieboldt
[
In Antwort auf #54331]
Habe von meinem Vater noch eine PK250/4200 DNB stehen. Die Maschine ist wie neu, ich glaube , er hat ca 8 Meisennistkästen damit gebaut. Macht mir mal ein Angebot, habe keine Ahnung , was sowas kostet. Hatte so an 500 gedacht .Viele Grüße: Peter