Seite 1 von 1

Was könnt Ihr mir empfehlen? Fräse

Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 17:32
von Dirk89900

Hallo Gemeinde...

Was könnt Ihr mir denn für eine Tischfräse empfehlen?
Ich will damit Profile fräsen aber nicht wirklich große Sachen. Also nichts mit 2m länge.
Dann wäre noch zu erwähnen das ich vom Platz her doch recht begrenzt bin. :(
Also sollte die Maschine entweder verfahrbar sein oder eben so leicht das ich sie so ins Eck schieben kann.

So und nun gehts zum Preis. Der sollte die 1200€ nicht übersteigen sonst reißt mir Frauchen den Kopf ab. Kann also auch gerne was gebrauchtes sein Da ich die MAschine wahrscheinlich nicht allzusehr strapazieren werde.

Also nochmals was für eine MAschine und vorallem was sollte an der MAschine dran sein?

Danke für Eure Tips und schönen Abend ...




Re: Was könnt Ihr mir empfehlen? Fräse

Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 20:02
von Bert Wallraff

Hallo Dirk,

ich würde den Frästisch von Guido Henn mit Oberfräse empfehlen.

Grüße Bert



Re: Was könnt Ihr mir empfehlen? Fräse

Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 20:59
von C. Grefe

Hallo Dirk!

Den guten Tipp von Bert möchte ich unterstützen. Mit Deinem Budget bekommst Du problemlos eine hochwertige Oberfräse in der 2000 Watt Klasse mit 12 mm Spannzange (ca. 350 - 700 Euro). Dann noch weitere 300 Euro in hochwertiges Material für einen Frästisch nach Guidos Anleitung investieren, da sollten wenig Wünsche offen bleiben.

Unter den 12 mm Fräsern finden sich auch richtig große Kaliber, mit denen man die tollsten Dinge hinbekommt. Eine Tischfräse kann bei den von Dir genannten kleineren Arbeiten dann kaum mehr, allerdings schafft sie evtl. mehr in einem einzelnen Durchgang. Also sowohl mehr Abtrag, als auch aufwändigere Profile, die man sich mit Oberfräsern evtl. in mehreren Durchgängen "zusammenstellen" müsste. Beides sind aber in erster Linie Zeitfaktoren, also für den Heimanwender nicht von oberster Priorität.

Ich ziehe den Frästisch bei meinem Anforderungsprofil vor, der Wunsch nach einer Tischfräse kam bisher noch nie auf (außer aus Vollständigkeitsdrang ;-) ).

Grüße, Christopher




Re: Was könnt Ihr mir empfehlen? Fräse

Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 23:47
von Dietrich
[In Antwort auf #54330]
Hallo Dirk,

wenn Du Dir eine Tischfräse zulegst, wozu ich durchaus rate, denn vieles gelingt einfach nur mit der Tischfräse, achte auf ein paar, aus meiner Sicht, wichtige Dinge:

1. Durchgängiger Maschinentisch ohne Nuten, denn da kippeln nur die Werkstücke
2. Komfortabel ist eine Linearverstellung des gesamten Fräskorbes
3. Unabdingbar sind einzeln einstellbare Fräsanschläge
4. Neigbare Frässpindel
5. Ein Fräskorb der es erlaubt 200mm Fräser zu nutzen
6. Die Möglichkeit einen Schlitz und Zapftisch zu adaptieren, am besten er ist gleich bei der Fräse
7. Massiven Werkstückspanner auf dem Zapftisch

Gruß Dietrich




Re: Was könnt Ihr mir empfehlen? Fräse

Verfasst: Do 5. Nov 2009, 06:57
von Oskar

Hallo!

Ich klinke mich hier mal ein. Kann dir zwar zu keiner Fräse raten da
ich keine habe sondern einen Eigenbau Frästisch.
Ich habe aber zu der Empfehlung von Dietrich noch eine Frage.
Du schreibst unabdingbar sind einzeln einstellbare Fräsanschläge.
Da ich nur Hobbyholzwerker bin verstehe ich das nicht ganz.
Was bringt das für vorteile. Der Grund warum ich frage ist das
ich bei meinem Frästisch wahrscheinlich einen neuen Anschlag
machen muss und wenn einzel einstellbare Fräsanschläge wirklich
besser sind werde ich mir überlegen wie ich das vielleicht selbst
bauen könnte.
Vielen Dank schon im voraus für deine Hilfe.

gruss
Oskar



Re: Was könnt Ihr mir empfehlen? Fräse

Verfasst: Do 5. Nov 2009, 08:43
von Manuel

Hallo Dirk,

das ist eine sehr gute Frage!
Ich kann den vorherigen Personen nur zustimmen, allerdings möchte ich noch einen Gesichtspunkt hinzufügen, der dich zum Überlegen anregen soll.

Mit der Anschaffung einer Fräse ist es ALLEINE noch nicht getan. Für gängige Arbeiten an einer Tischfräse brauchst du Fräsköpfe bzw. Nuter. Die sind für sich gesehen nochmal sehr kostenintensiv, je nachdem, welche Anforderungen du an die Vielfalten stellst.

Grundausstattung ist auf jeden Fall ein Falzkopf (Kosten ca. 80 Euro für einen 125mm aus Alu, 2 schneidig), ein Universalmesserkopf mit Profilmesser für Profilieren von Leisten und Kanten (ca. 199 Euro inkl. Messer-/Abweisersatz für min. 8 Profile), und ein Nuter, vorzugsweise Verstellnuter mittels Ringdistanzscheiben (ca. 120-200 Euro). Damit kann man viel anfangen.

Werkzeuge für die Oberfräse sind natürlich um einiges günstiger, da sie geringere Durchmesser haben. Je nach Anwendung und Wünsche an die Ausmaße deiner Bearbeitung kommst du mit einer 2 kW Handoberfräse auch klar. Allerdings bleibt dir natürlich dann der Bau eines Frästisches noch übrig, den du einkalkulieren (Zeit und Geld) musst.
Für die Tischfräse sollte man mit Sicherheitseinrichtungen (Andruckvorrichtung, Schutzblende usw.) arbeiten, das bearbeiten sehr kleiner Werkstücke ist entsprechend gefährlich und man sollte sich Hilfsmittel bedienen, wenn man die Finger behalten will.

Das ist jetzt natürlich eine sehr weitläufige Rechnung, ich möchte dir nur aufzeigen, dass du das mitbedenken musst. Wenn du natürlich an eine günstige Gebrauchtmaschine kommst (bis 700 Euro), dann würde ich dir zur Tischfräse raten.

Gruß und viel Erfolg bei der Wahlfindung
Manuel




Re: Was könnt Ihr mir empfehlen? Fräse

Verfasst: Do 5. Nov 2009, 11:19
von Helle

Hallo alle zusammen,

noch eine Sache: die Absaugung

Eine große Fräse braucht mind. eine 100er Absaugung, eine Tisch/Oberfräse kommt mit Industriestaubsauger aus.

Das die Fräser bei einer großen Fräse ziemlich kosten und auch nur für diesen Zweck ein zusetzen sind, wurde schon gesagt - die Oberfräse ist in einer kleinen Werkstatt vielseitiger.

Auch ist der Geräuschpegel von großer Absaugung und Fräse nicht zu unterschätzen - hinzu kommt, das man eigendlich für ein sauberes Fräsbild noch einen Vorschub benötigt.

Gruß, Helle

PS: Dirk lege bitte mit deinem Klarnamen ein Profil an - Danke



Re: Was könnt Ihr mir empfehlen? Fräse

Verfasst: Do 5. Nov 2009, 17:34
von Dietrich
[In Antwort auf #54347]
Hallo Oskar, hallo die anderen,

es gibt Arbeiten an der Tischfräse, da wird das Werkstück auf der gesamten Höhe bearbeitet.
Im weiteren Sinne Füge-Arbeiten, vorteilhaft ist hierbei ein autom. Vorschub.
Wird Holz auf der gesamten Stärke abgenommen, muß der 2. Fräsanschlag auf das neue Maß eingestellt werden, sonst kippelt das Werkstück weil es keine Führung mehr hat.
Die Einsatzwerkzeuge für die Arbeiten heißen auch Fügekopf, Hobelkopf oder Verleimprofil-Fräskopf.

Gruß Dietrich




Re: Was könnt Ihr mir empfehlen? Fräse

Verfasst: Do 5. Nov 2009, 17:46
von Oskar

Hallo Dietrich!

Vielen dank für deine Erklärung. Jetzt wo ich das
Lese klinkt das eigendlich logisch.
Selbst währe ich wahrscheinlich erst darauf gekommen wenn
ich mal ein auf der gesamte Höhe hätte bearbeiten
müssen und dann das Werkstück keine Führung mehr gehabt hätte.
Dann währe es aber wahrscheinlich schon zu spät gewesen.

danke nochmals

gruss
Oskar



Re: Was könnt Ihr mir empfehlen? Fräse

Verfasst: Do 5. Nov 2009, 19:47
von Dirk89900
[In Antwort auf #54353]
Erst mal Danke an Alle die mir Tips gegeben haben. Ich habe mich jetzt mit einem Kaffee zurück gelehnt und alles mal wirken lassen.
Dabei kam heraus das es eine Tischfräse werden wird.

Am Liebsten wäre mir eine von Scheppach da mir die Maschine erstens einen soliden Tisch zu haben scheint und zweitens recht kompakt ist.
Was noch zu erwähnen wäre. Man bekommt an allen Ecken Zubehör für die Maschinen.

Gibts irgend etwas dagegen zu setzen?

Danke schon mal für Eure Tips