Seite 1 von 1

Kaufentscheidung Flachdübelfräse

Verfasst: So 1. Nov 2009, 23:10
von Thomas Mundhenke

Hallo Kollegen,
trotz hoffentlich ausreichendem Suchen und Lesen im Forum muss ich nochmals zu Kaufentscheidung Flachdübelfräse ein paar Fragen stellen:
Ich habe ( hoffentlich richtig) verstanden, dass sich Geräte, wie die LNF20 oder die DW682, aber auch die Lamello C3 etwas in Handling und Preis unterscheiden. Damit kann man in dieser Klasse mit allen Geräten leben ( und arbeiten).
Was mir noch fehlt, ist der Unterschied zur Lamello TOP20:
Sanftanlauf und Massivholzkoffer eher nicht so relevant, Verwendung als Schattenfugenfräse,
die vielfältigen Einstellmöglichkeiten schon weit eher.
Es muss nicht immer das teuerste sein, aber andererseits kaufe ich sowas gerne nur einmal, lieber spare ich dann länger.
Derzeit brauche ich zunächst nur eine Maschine zum Flachdübeln in Massivholz und Multiplex, aber die Schattenfugenfräse wäre mir beim Innenausbau schon sehr nützlich gewesen.
Was ist denn Eure Erfahrung, Mafell und Lamello hat mein örtlicher Händler, Dewalt leider nicht.
Danke für Eure Hilfe,
Gruss Thomas




Re: Kaufentscheidung Flachdübelfräse

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 20:04
von Patrick

Hallo Thomas,

ich habe keine TOP20, sondern nur eine Classic C3. Der Unterschied ist, dass du bei der TOP20 die Höhe der Fräse verändern kannst. Bei der Classic ist dieser fix. Du kannst dann nur mit dem Anschlag, den man um 90° kippen kann die Fräshöhe bestimmen, aber halt nicht von der unteren Seite gesehen.
Ich habe mir vor ein paar Monaten noch einen Festool Domino gebraucht von einem Messebauer gekauft, der diesen kaum verwendet hat.
Beide Geräte haben ihr Einsatzgebiet. Zu den anderen Herstellern kann ich dir leider nichts sagen.

Gruß
Patrick




Re: Kaufentscheidung Flachdübelfräse

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 22:03
von alexb

Hallo Thomas,

ich habe die TOP10, ein älteres Modell, welches eher der Classic C3 entspricht und ebenfalls keine Feineinstellung der Fräserhöhe besitzt.
Meiner Meinung nach ist eine solch exakte Feineinstellung auch nicht wirklich notwendig, denn die Lamellos müssen nicht hundertprozentig in der Brettmitte gesetzt werden. Wichtig ist nur, dass Du die jeweils richtige Bezugsfläche für die Fräsung benutzt, dann kann der Schlitz, sofern auf der Gegenseite korrespondierend ausgeführt, ruhig etwas außermittig sitzen - das Endergbenis passt trotzdem perfekt.
Ansonsten kann man sich mit dem 90°-Anschlag oder passenden Zulagebrettchen behelfen.

Mag sein, dass für Profis die präzise Höhenverstellung hilfreich ist, ich würde aber sagen, dass man auch sehr gut ohne sie auskommt.

Mal sehen, vielleicht meldet sich noch Guido Henn zu Wort, der kennt all diese Maschinentypen sehr genau.

Ach ja, die Dewalt gibt es zur Zeit in England ziemlich günstig (unter 200€) und sie hat wohl einen sehr guten Anschlag, ist aber teilweise angeblich auch etwas gewöhnungsbedürftig. Die original Lamellofräsen kann ich persönlich jedenfalls sehr empfehlen - ist eine Anschaffung fürs Leben.

Gruß,
Alex




Re: Kaufentscheidung Flachdübelfräse

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 10:44
von Jonas Wallnöfer

Ich besitze seit ein paar Jahre eine Flachdübelfräse der Marke Bosch (blau). Bin damit sehr zufrieden. Diese verfügt über sämtliche Einstellungsmöglichkeiten (Höhe, Tiefe, Neigung usw.).




Re: Kaufentscheidung Flachdübelfräse

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 19:11
von Robert Hickman
[In Antwort auf #54261]
Hallo Thomas,

Ich habe hier eine AEG LF650. Sie besitzt den identischen Anschlag wie die Mafell oder die Kress. Mit dem Anschlag kann man präzise arbeiten, es sind alle nötigen Einstellungen machbar. Ich habe die Maschine für 130 EUR neu und originalverpackt in einem (viel zu großen) Koffer kaufen können.

Viele Grüße

Robert




Re: Kaufentscheidung Flachdübelfräse

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 20:17
von Guido Henn
[In Antwort auf #54261]
Hallo Thomas,

wenn es dir nur um Flachdübelverbindungen geht, kannst du mit jeder der schon genannten Markenmaschinen glücklich werden. Solltest du aber mal mit dem Gedanken spielen beispielsweise die Clamex Verbinder von Lamello einsetzen zu wollen, könnte es je nach Maschine problematisch werden, den dazu nötigen 8 mm Fräser einzusetzen. Man kann zwar auch mit zwei 4 mm Schlitzen, die genau übereinander stehen auch einen 8er Schlitz fräsen - aber richtig präzise ist das nicht und Spaß macht es auf Dauer auch nicht.

Ich persönlich würde dir - wenn es die Finanzen zulassen - in jedem Fall zum "Original" und hier zur Classic C3 raten. Da kannst du wirklich nix falsch machen und nur dass der Fräser in der Höhe etwas verstellt werden kann, rechtfertigt anwendungstechnisch nicht unbedingt den doch erheblichen Preisunterschied zur TOP 20. Die recht aufwendige Technik im Inneren der TOP 20 um diese Höheneinstellung zu bewerkstelligen sicher schon eher. Ob es dir das aber irgendwann wert sein wird, wage ich zu bezweifeln, denn vermisst habe ich das bei meiner fast 15 Jahre alten TOP 10 bisher noch nicht, die übrigens damals fast 1000 DM gekostet hat. So gesehen ist die Classic C3 gerade zu ein Schnäppchen ;-)

Schöne Grüße

Guido




Re: Kaufentscheidung Flachdübelfräse

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 20:26
von Bert Wallraff
[In Antwort auf #54261]
Hallo Thomas,

wir haben vor 20 Jahren schon Schattenfugen mit einem Lamello gemacht, ohne große Einstell Möglichkeiten.

Grüße Bert



Re: Kaufentscheidung Flachdübelfräse

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 22:02
von Thomas Mundhenke

Hallo Kollegen,
ganz herzlichen Dank für Eure Antworten, mein Händler hat mich heute eingeladen, mir beide Lamellofräsen ( C3 und TOP20 ) und die Mafell LNF 20 anzuschauen, ich werde das tun und mich dann entscheiden. Ihr habt mir jedenfalls sehr weitergeholfen,
Gruß Thomas




Re: Kaufentscheidung Flachdübelfräse

Verfasst: So 15. Nov 2009, 15:17
von Thomas Mundhenke

Seit Freitag habe ich meine Lamello C3 im Einsatz, habe mich aufgrund der etwas besseren Verarbeitung und der größeren Auflagefläche für die C3 statt der Mafell entschieden, der Preisunterschied ist auch nur gering.
Die TOP20 ist den Mehrpreis aus meiner Sicht nicht wert !
Gruß Thomas



Re: Kaufentscheidung Flachdübelfräse

Verfasst: So 15. Nov 2009, 17:09
von alexb

Hallo Thomas,

herzlichen Glückwunsch zur Neuerwerbung. Wirst bestimmt noch viel Freude damit haben.

Gruß,
Alex