Seite 1 von 1

Marillenbaum Auftrennen/Trocknen

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 21:39
von Veronika Zenz

Hallo!

Ein Bekannter von mir schneidet am Wochenende einen etwa 30 Jahre alten Marillenbaum in seinem Garten um. Sofern der Baum innen in gutem zustand ist, möchte ich das Holz gerne vor dem Verbrennen retten... und später für schubladenfronten bzw kleine Holzarbeiten verwenden. Da ich bisher keine Erfahrung mit der Trocknung und Aufbearbeitung habe, würde ich mich über eure Ratschläge diesbezüglich freuen!

Der Stamm hat einen durchmesser von etwa 25 cm. Nach dem Forumsbeitrag (siehe link unten) würde ich wie folgt vorgehen: Den Stamm längs im Kern teilen, Enden einstrichen und im Garten sonnen-und regengeschützt lagern. Ist diese Vorgehensweise ok, gibts bestimmte Tücken zu beachten?

In diesem Beitrag (http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/noframes/read/38031) wird die Verarbeitung eines 16cm DM messenden Stammes beschrieben - bis zu welcher Dicke würdet ihrein Obstbaumstamm eigentlich als ganzer trocknen? Wie lange muss für die Trocknung gerechnet werden?

Über Empfehlungen zu Websites bzw Literatur zu dem Thema würde ich mich freuen!




Re: Marillenbaum Auftrennen/Trocknen

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 00:11
von Till

Einen Stamm als ganzen trocknen würde ich überhaupt nicht - er wird reissen. Trocken durch den Kern halbiert oder geviertelt muss langsam passieren und wird ohne Erfahrung mutmaßlich schief gehen.

Ich würde den Stamm zu etwa 3 bis 4 cm starken Bohlen aufschneiden und diese zunächst Wind- und Sonnengeschützt unter Abdeckung im freien Trocken. Dünne Stapelleisten verwenden.




Re: Marillenbaum Auftrennen/Trocknen *MIT BILD*

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 08:13
von Dirk Boehmer

Hallo Veronika,

anbei noch einmal das Bild, welches in dem alten Thread nicht mehr
zu sehen war. Hier sieht man ganz klar, dass eine einfache Halbierung
des Stammes zum Trocknen nicht ausreicht.

Ich würde also gleich in Bohlen aufschneiden. Das macht am wenigsten Probleme
und verkürzt auch die Trocknungsdauer.

--
Dirk




Re: Marillenbaum Auftrennen/Trocknen

Verfasst: Fr 16. Okt 2009, 16:15
von Veronika Zenz

Danke Till und Dirk für eure Antworten und das Bild!

Sollten die Rinde vor dem Aufschneiden entfernt werden um die Bohlen vor Insektenbefall zu schützen?