Seite 1 von 1

Fingerzinken - am Auto!

Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 19:50
von Rolf Richard

Hallo alle miteinander!

Im August war 1 Monat USA auf dem Programm. Wie immer der Südosten Utahs (nein - wir sind keine Mormonen, aber Canyon- und Wüstengänger) und wir hatten etwas von einem Museum in Gateway, CO gehört. Von unserem "Basislager" ca 65 Meilen entfernt, die Hälfte auf Schotter.

Ich wills gleich sagen, damit ich nicht erschlagen werde, es handelt sich um ein Automobilmuseum.. Trotzdem gabs etwas fürs Holzhobby her - diese Fingerzinken:

1947 Chrysler Town & Country Convertible

Wen das Thema "alte US-Automobile" mehr interessiert, der kann ja mal dem angehängten Link folgen. (Datails gibts an einigen Stellen über "mehr...." unter den Bildern) Hoffentlich ist das jetzt nicht gar zu off topic.

Gruss

Rolf




Re: Fingerzinken - am Auto!

Verfasst: Di 6. Okt 2009, 12:27
von justus

guude,

es handelt sich um "Keilzinken", wie sie auch bei der herstellung von längsverbindungen bei brettschichtholz verwendung finden.
ich nehme an, dass es sich um eine restaurierung aus den letzten 3 jahrzehnten handelt, oder das fahrzeug stammt aus den 50.-60.-er jahren.

weitere anwendungen z.b.: fenster mit rundbogen, gestellmöbelbau, konstruktionskantholz. bei sachgerechter verarbeitung ist die verbindung stabiler als das holz drumherum.

das beispiel eines "woody" macht verständlich, warum die karosseriebaubetriebe zur holz-BG gehören.

gut holz! justus.




Re: Keilzinken - am Auto!

Verfasst: Di 6. Okt 2009, 12:57
von Rolf Richard

Hallo Justus,

es handelt sich um einen 1947er Chrysler Town & Country Convertible. Holz ist Esche. Inwieweit original, entzieht sich meiner Kenntnis.

Entschuldigung - natürlich meinte ich Keilzinken! (Wo hatte ich nur meine Gedanken?)

Gruss

Rolf