Seite 1 von 1

Pollmeier Buche und Leinöl

Verfasst: Mo 24. Aug 2009, 09:09
von Dirk Boehmer

Hallo,

ich verwende oft Pollmeier Buche und Buche Leimholz (durchgehende
Lamellen, nicht aus dem Baumarkt). Die Färbung ist im unbehandelten
Zustand sehr ähnlich.

Reibe ich beide Sorten mit einfachem Leinöl ein, so färbt sich die
Pollmeier Buche sofort recht dunkel und rötlich braun. Das Leimholz
hingegen bekommt den normalen bräunlichen Ton evtl. mit leichtem gelbstich.
Bei diesen Unterschieden ist an eine gemeinsame Verarbeitung in einem
Möbel undenkbar.

Liegt das jetzt am Leinöl? Ist das vielleicht schon zu lange offen?
Warum unterscheiden sich die Hölzer so extrem?

Würde sich alternativ ein anderes Öl anbieten?
--
Dirk




Re: Pollmeier Buche und Leinöl

Verfasst: Mo 24. Aug 2009, 10:14
von Gerhard

Hallo Dirk,

Pollmeier Buche ist doch meistens gedämpft. Weiß nicht ob das mit deiner Beobachtung zu tun hat.

Viele Grüße,
Gerhard



Re: Pollmeier Buche und Leinöl

Verfasst: Di 25. Aug 2009, 10:11
von Heid Kurt Günter

Hallo Dirk
Wenn man mit Leinöl arbeitet sollte mit sehr wenig Öl gearbeitet werden. Die verschiednen Hölzer mit mehr oder weniger großen Poren füllen sich auch verschieden, dadurch die Schattierungen. Auch beim gleichen Holz(gleicher Stamm) tritt das auf. Dunklere hellere Stellen. Das Leimholz ist oft vorbehandelt warum????
Nach der Ölbehandlung muss ja noch nachpoliert werden, nach einigen Stunden. Aber ich gehe davon aus dass Du das weißt.
Dein Problem hatte ich auch schon. Ich nehme einen Baumwollelappen, den ich mit Watte fülle und bearbeite dann das Holz. Passt sich sehr gut allen Formen an.
Gruß Kurt



Re: Pollmeier Buche und Leinöl

Verfasst: Mi 26. Aug 2009, 13:41
von Thomas Heller

Hallo Dirk und alle anderen!

Das Dämpfen von Buche hat neben dem besseren "Stehvermögen" auch die dunklere Färbung zur Folge.
Insofern stimme ich Gerhard völlig zu!
Meiner Meinung nach, wirkt das Material dadurch wesentlich wertiger, als das ungedämpfte.
Ich verwende selbst ausschliesslich, gedämpfte Buche.

Verwendet man unterschiedlich gedunkelte Teile eines grundsätzlich identischen Holzes,
gleicht es sich meist selbst innerhalb einiger Monate an, so meine Erfahrung.

Viele Grüsse, Thomas