Bücherregal *mit BILDERN*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Gerald G.
Beiträge: 69
Registriert: Mo 9. Feb 2015, 20:09

Bücherregal *mit BILDERN*

Beitrag von Gerald G. »


Hallo,

mein Wohnzimmerprojekt kommt langsam voran.

Begonnen habe ich mit einem Highboard


und zwei Hängeschränken



Hier fehlt noch eine Glastür (satiniert).

Kurzfristig habe ich noch unser altes Hülsta-Regal nachgebaut.

Hier einige Bilder von der Entstehung. Aufgrund der einfachen Bauweise ohne weiteren Kommentar.













Ach ja, die Nuten habe ich vom Original-Regal abgeschaut. In ihr lassen sich sehr schön Kabel führen.





Ich freue mich auf Eure Kommentare.

Gruß Gerald



Thomas Schuermann
Beiträge: 528
Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
Kontaktdaten:

Re: Bücherregal *mit BILDERN*

Beitrag von Thomas Schuermann »


Hallo Gerald,

die Möbel sehen sehr schön aus. Das Highboard gefällt mir am besten. Hast Du die Türen selbst lackiert?

Beste Grüße

Thomas


Marc Hohnsbehn
Beiträge: 581
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Bücherregal *mit BILDERN*

Beitrag von Marc Hohnsbehn »


Hallo,Gerald
Schönes Bücheregal !!
wo haste die schönen Stellfüße her ?(Preis ?)> 8.Bild von oben
Gruß Marc


Gerald G.
Beiträge: 69
Registriert: Mo 9. Feb 2015, 20:09

Re: Bücherregal *mit BILDERN*

Beitrag von Gerald G. »


Hallo Thomas, hallo Marc,

die Türen habe ich selbst lackiert. 3x mit der Rolle und dazwischen jedes Mal geschliffen (240er).

Die Spanner gibt es im Schreinermarkt. Kostenpunkt 3,60 EUR/Stück.

Gruß Gerald



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Bücherregal *mit BILDERN*

Beitrag von Dietrich »


Hallo Gerald,

das sieht schon gut aus, bedenke ich die Arbeitsumstände ziehe ich den Hut!

Dennoch möchte ich Kritik anbringen, beispielhaft für gezeigtes Möbel, aber auch für andere Teilnehmer bzw deren zukünftiger Projekte:

Versucht bitte auf die Patentverbinder der Spanplattenmöbelbauer zu verzichten, versucht mehr echte Holzverbindungen zu verwirklichen.
In diesem Sinne ist eine Gratnut auch einem "Duo-Dübel" vorzuziehen, auch nur ein Beispiel.

Gruß Dietrich



Gerald G.
Beiträge: 69
Registriert: Mo 9. Feb 2015, 20:09

Re: Bücherregal *mit BILDERN*

Beitrag von Gerald G. »


Hallo Dietrich,

Du hast mit Deiner Kritik vollkommen recht. Für mich zählt eine Gratnut schon zur höheren Kunst der Holzverbindungen an die ich mich aufgrund fehlenden Knowhows noch nicht gewagt habe.

Wenn sich die zeitliche Komponente meiner Projekte aufgrund der Familie (2 kleine Kinder) entspannt, dann werde ich mich an echte Holzverbindungen wagen.
Projekte gibt es noch genug.

Welche Arbeitsumstände meinst Du in Deiner Eingangsbemerkung?

Viele Grüße
Gerald



Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Bücherregal *mit BILDERN*

Beitrag von Robert Hickman »


Hallo Gerald,

Gute Arbeit, finde ich. Ich nutze inzwischen auch vermehrt Verbindungsbeschläge, einfach, weil ich Möbel so zerlegen und woanders wieder aufbauen kann. Meine Werkstatt misst kaum 4qm, Keine Chance, einen selbstgebauten Schrank dort jemals wieder herauszubekommen, wenn der Korpus verleimt ist. Verleimen am Aufstellort ist nicht immer zweckmäßig, da danach ja weiter am Korpus gearbeitet werden muss. Außerdem wird es bei größeren Stücken mitunter zum Gewichtsproblem. Dennoch finde ich die klassischen Holzverbindungen sehr viel ansprechender und interessanter, aber halt nicht immer und überall sinnvoll einsetzbar.



Olli Trappe
Beiträge: 412
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:39

Re: Bücherregal *mit BILDERN*

Beitrag von Olli Trappe »


Hallo Gerald,

Du hast viele schöne Schränke für Dein Wohnzimmer gebaut, danke für die vielen Bilder. Das mit der Zeitkomponente kann ich Dir gut nachfühlen. Man will ja auch mal fertig werden, denn die Regierung benötigt Stauraum. Ich verstehe Dietrichs Kritik einfach als freundliche Anregung etwas Neues auszuprobieren.

Viele Grüße

Olli



Antworten