Anfängerfrage Bearbeitung Holz

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Miriam

Anfängerfrage Bearbeitung Holz

Beitrag von Miriam »


Hallo Allerseits ***

Aaalso.Ich bin Goldschmiede-Gesellin im letzten Lehrjahr und plane gerade mein Gesellenstück.

Da ich Holz als Werkstoff ziemlich gut finde (Warme Farben, Haptik,...) und es sich ziemlich gut im Kontrast zu Metall macht, will ich evl. Edelholz einbauen.

Und zwar in Form von mehrern Holzplättchen (Materialstärke ca. 3mm-4,5mm), etwa rechteckige Form (z.B. 30mm x 15mm). Evtl. An den Rändern der Rechtecke kleine Bereiche raussägen etc.

Über die genaue Holzsorte bin ich mir noch nicht ganz klar, hab Ebenholz, Amboina, Redwood, Pink Ivory und noch einige andere im Auge.

Mein Plan:
1) Holz kaufen, und zwar:
- entweder als dickerer Block und dann Scheibe (3-4,5mm) runtersägen lassen --> wichtig: Muß kostante Materialstärke sein. Kann ich selbst mit Hauskreissäge nicht so präzise. Frage: Wer (Tischler? Schreiner?) hat dafür wohl geeignete Sägen?
- oder direkt als Furnier
2) Rechtecke aussägen (von Hand) und zufeilen (hab da so ne Profilspannlehre, mit der ich Ausgangs-Rechteck gut hinbekommen sollte. Dann Feinschmirgeln

--> So wäre zumindest bei Metall das Vorgehen: Sägen, Feilen, Schmirgeln, Evtl. Polieren.
--> Wie schauts aus beim Holz? Wie kriege ich das Holz nach dem Sägen an der Sägekante ebenmäßig plan? Nur durch Feilen / Schmirgeln?
--> Und nach dem Schmrigeln? Muß ich das Holz versiegeln? Heißt mit Ölen / Harzen imprägnieren?

Nun ja - ihr seht... Anderer Arbeitsbereich als Metall. Kann mir vielleicht jemand ne to-do-Liste geben, wie man vorgeht (ab Form sägen)?

Über alle Tipps dankbar verbleibt...
Miriam ***



Johannes M
Beiträge: 1641
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Anfängerfrage Bearbeitung Holz

Beitrag von Johannes M »


Hallo Miriam,
erstmal herzlich willkommen hier. Die von Dir genannten Holzsorten werden in erster Linie von Drechslern verarbeitet und kleine Stücke,wie Du sie benötigst, fallen dort als Abfall ab.Ich rate Dir mal bei www.drechsler-forum.de nachzufragen. Am besten mit Ortsangabe dann wird sich leichter etwas in der Nähe finden lassen.
Zur Bearbeitung, ja das kann man so machen, aber gehobelt ist schöner, allerdings ist das nicht in 5 Minuten erklärt oder erlernt ;o). Also wenn Du im Raum Darmstadt/Odenwald ansässig bist, kannst Du Dich gerne bei mir melden.

Es grüßt Johannes



Jürgen zur Horst

Re: Anfängerfrage Bearbeitung Holz

Beitrag von Jürgen zur Horst »


Hallo Miriam,

Du kannst die genannten Hölzer sägen, feilen und schleifen und sogar poliern. Das Polieren kannst Du mit einem neuen Schwabbel machen. Das Hobeln so kleiner Stücke ist kaum sinnvoll. Die Oberfläche kannst Du naturbelassen, dann wird sich das Holz beim Tragen verändern. Das kann reizvoll sein, aber auch ungewünscht. Vom Lackieren würde ich absehen, sondern das holz nach dem Bearbeiten mit Wachs polieren. Nach dem Wachsen kannst Du das Holz aber nicht mehr kleben!

Furnier ist meist dünner als 1mm und dürfte Deinen Ansprüchen nicht genügen.

Beschaff Dir mal bei einem Drechsler oder Kunsthandwerker in Deiner Nähe ein kleines Stück Ebenholz und leg mal los. Grade Ebenholz wird doch viel von Goldschmieden verwendet. Ich habe schon sehr reizvolle Stücke mit Bernstein kombiniert gesehen.

Viel Erfolg bei Deinem Gesellenstück.
Jürgen


Joachim Schmidt
Beiträge: 61
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Anfängerfrage Bearbeitung Holz

Beitrag von Joachim Schmidt »

[In Antwort auf #53015]
Hallo Miriam,

als Hobby-Luthier (Musikinstrumentenbauer) gehe ich genau mit solchen Holzarten um. Wie schon Jürgen sagte, ist Ebenholz richtig gut polierbar. Das ist nicht nur schwarz, sondern es gibt auch verschiedene Arten mit Maserung. (z.b. Makassar). Ich habe einige Abschnitte, auch mit Splint, der bei Ebenholz weiss ist, die für Dich geeignet sein können. Teile mir einfach die Größe mit die Du brauchst, dann werde ich Dir einige Abschnitte senden. Das ist für mich die reine Abfallverwertung, also für dich kostenlos. Ich kann das allerdings erst am kommenden Wochenende machen, da ich unterwegs bin.

Ebenholz poliert sich fast von selbst, wenn man immer feineres Schleifpapier verwendet. Ich sende dir ein paar Abschnitte davon mit und etwas Wachs, das dafür geeignet ist. Hobeln, oder Ziehklinge sind nur etwas für erfahrene Holzwerker mit entsprechender Ausrüstung und bei diesem Holz macht das nur Sinn, wenn man den Arbeitsaufwand verkürzen will. Wie ich Dich aber verstanden habe, geht es hier lediglich um kleine Holzteile. Da reicht Schleifen vollkommen aus.

Sende mir einfach eine Mail mit Deinen Größenvorstellungen und dann krame ich mal in meiner Abfallkiste. Du kannst mir ruhig Deine exakten Maße angeben, ich kann die Stücke dann gleich passend ablängen.

Grüße

Joachim Schmidt



Rainer Zinserling
Beiträge: 189
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Anfängerfrage Bearbeitung Holz

Beitrag von Rainer Zinserling »

[In Antwort auf #53015]
Hallo,

@Miriam: solch kleine Endstücke wie Du angegeben hast, sägt man m. E. (Amateur) am besten an einer kleinen Tischbandsäge zu.

Niemals die Kreissäge für solch feine Arbeiten verwenden. Die kannst Du höchstens dazu benutzen, um von einer dickeren Leiste einen dünnere Leiste abzutrennen. Wenn Du deine offnesichtlich vorhandene Kreissäge von unten an eine Platte montierst, so dass oben das Sägeblatt mit dem Spaltkeil herausschaut, Du dazu noch einen Parallelanschlag und einem Andruckholz auf der Oberfläche befestigst, kannst Du mit dieser einfachen Anordnung schon sehr (wiederhol-)genau von dickeren Hölzern eine "Schiebe abschneiden". Aber mit den Fingern nie näher als ca. 15cm an das Kreissägeblatt herankommen (die Profis kennen die Vorschriften dazu sicher bessre als ich). Eventuell Schiebestock verwenden.

Von diesen Leisten in der von Dir gewünschten Dicke schneidet man dann am besten auf einer kleinen Bandsäge die gewünschten Teile zu.

Das alles macht Dir auch natürlich auch jeder Tischler/Schreiner. Das würd ich bei einmaligem Bedarf dann auch dort machen lassen.

Letzte Idee: Du besorgst Dir eine gebrauchte kleine Tischbandsäge und verkaufst sie nach erfolgreicher Prüfung (!) dann wieder ohne großen Verlust. Dann kannst Du im Grund alles selber machen. Bei Bedarf einfach mal in Internet-#####en nachsehen oder googeln, dann bekommst Du einen ersten Eindruck von solchen Maschinen.

Viel Spaß, viel Erfolg und viele Grüße

@Joachim Schmidt: könnte ich auch an Deiner Resteverwertung teilhaben, oder ist das schon Betteln ... ?

Viele Grüße

Rainer
Rainer



Joachim Schmidt
Beiträge: 61
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Anfängerfrage Bearbeitung Holz

Beitrag von Joachim Schmidt »


Hallo Rainer,

klar kannst Du. Das sind Reste, die ich nicht mehr benötige. Sage einfach was Du brauchst.

Grüße

Joachim schmidt


Bert Wallraff
Beiträge: 308
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Anfängerfrage Bearbeitung Holz

Beitrag von Bert Wallraff »

[In Antwort auf #53015]
Hallo Miriam,

ich bin Schreinermeister und meine Frau ist Goldschmiedin, wir haben schon einige Stücke zusammen realisiert. Das zu richten deiner Holzstücke würde ich bim örtlichen Schreinermachen, die Einpaßarbeiten kannst du mit deinem Werkzeug erlegigen. Kleine Edelholzstücke kann man über Theodor Nagel in Hamburg beziehen.

Viel Erfolg

Bert


Antworten