Seite 1 von 1
Kettenstemmer
Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 15:03
von Peter
ich stehe vor der Anschaffung eines Handkettenstemmers, für das Stemmen von Zapfenlöchern an Balken (100 mm), aber auch für feinere Schlitze mit ca. 18 mm Schlitzbreite für Holztüren von Kleiderschränken
kennt jemand die Kettenstemmer von Protool oder Mafell, und kann über seine
Erfahrung etwas erzählen
Kann man mit Kettenstemmern, schöne sichtbare Verbindungen herstellen, (durchgestemmte Zapfen)
Ich habe auch ein offenes Ohr, wenn jemand andere Hersteller von Kettenstemmern kennt, und damit gute Erfahrungen gesammelt hat.
Re: Kettenstemmer
Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 17:29
von Robert Hickman
Hallo Peter,
gleich vorweg: ich habe nur einmal mit einem Kettenstemmer von Mafell gearbeitet. Und da ging gleich die Post ab! Da ich über Kopf arbeiten musste, hab ich auch gleich ausgesehen, als ob ich im Sägewerk in den Sägemehlsilo gefallen wäre ;-))).
Der Stemmer von Mafell ist sehr gut. Allerdings sind die Dinger sehr schwer und recht teuer. Ich hab mir das Ding ausgeliehen. Du schreibst, daß Du gelegentlich auch Schlosskästen stemmen willst. Dafür ist der klassische Kettenstemmer nicht zu gebrauchen, da die Löcher viel zu groß sind. Du bräuchtest also einen Schlosskastenstemmer, der wiederum zum Balkenzapfen zu schmal wäre. Ich habe das so gelöst: Wenn ich Balken verbinden muß, dann nehme ich meinen DuoDübler mit 16mm Holzdübel anstelle von Zapfen. Wenn man z. B. bei 100mm Balken 4 dieser großen Dübel einsetzt, hält die Verbindung bombenfest. Der Dübler kostet sehr viel weniger als ein Kettenstemmer, nämlich um die 620 EUR (DD40P)zzgl ca. 100 EUR für die 16mm Bohrer, 8, 10, 12mm sind dabei. Für die Schlosskästen löst das das Problem freilich nicht. Da man den aber nicht immer braucht, leihe ich mir diesen bei einer Zimmerei aus. Den DuoDübler allerdings wirst Du an unzähligen anderen Stellen erfolgreich einsetzen können, so daß sich dessen Anschaffung lohnt.
Grüße
Robert Hickman
Re: Kettenstemmer *MIT BILD*
Verfasst: Di 27. Jul 2004, 08:07
von Thomas Sauer
Hallo Peter,
wenn du eine Ständerbohrmaschine hast, gibt es einen Aufsatz von Veritas zu Stemmen vom Zapfen löchern.
siehe:
http://www.leevalley.com/wood/page.asp?page=41702&category=1,180,42334&ccurrency=2&SID=
Ich habe es selbst nicht ausprobiert, aber mir gefällt die Lösung und es ist viel billiger als ein Kettenstemmer.
Import von Veritas ist kein Problem.
Gruß Thomas

Re: Kettenstemmer
Verfasst: Di 27. Jul 2004, 16:04
von Peter
Hallo Robert,
vielen Dank für Deinen Beitrag,
zu den schmalen Schlitzen (18mm) wollte ich noch sagen, das es auch schmälere Schlitzketten gibt von 6 bis 21mm Breite, hat jemand Erfahrung damit?
Kann man damit auch eintauchen?
Viele Grüsse
Peter
Re: Kettenstemmer
Verfasst: Di 27. Jul 2004, 16:23
von Robert Hickman
Hallo Peter,
jep, man kann damit auch eintauchen. Aber wie gesagt, es fliegen die Fetzen, wenn es eine anstänige Tür ist ;-)).
Grüße
Robert Hickman