Noch ne Hütte

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Peter Müller
Beiträge: 45
Registriert: So 23. Okt 2016, 14:51

Noch ne Hütte

Beitrag von Peter Müller »


Hallo zusammen,

nachdem ja nun schon mehrere Hütten (seien es Werkstatthütten oder Gartenhütten)
hier vorgestellt wurden, möchte ich auch nicht hinten anstehen und mal zeigen, was
man sonst noch so aus einer Hütte machen kann.
Es geht hier um eine Sauna-Hütte für unser Feriendomizil, welche wir uns 2004
"eingebildet" haben.

- Fundament besteht aus 40cm Makadam und 10 cm Kalkkies hier spare ich mir ein Bild.

- Dann war es an der Zeit Gaßbetonsteine als Ringfundament auszulegen und
den Rohbau zu errichten :

http://www.bilder-hochladen.net/files/bi15-g-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/bi15-h-jpg.html

- Jetzt noch die ersten Schritte am Dach und nach einem Tag hatten wir ein
dichtes Gebäude

http://www.bilder-hochladen.net/files/bi15-i-jpg.html

- Während außen schon gestrichen wurde, gingen drinnen die Arbeiten
am Innenausbau weiter. Zwischenwand, Saunaofen(Holz), Dampfsperre etc.

http://www.bilder-hochladen.net/files/bi15-j-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/bi15-k-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/bi15-l-jpg.html

- Zeitgleich kümmerten wir uns um das Dach

http://www.bilder-hochladen.net/files/bi15-m-jpg.html

- um nach etwa 14 Tagen ein fast fertiges Gebäude erstellt zu haben

http://www.bilder-hochladen.net/files/bi15-n-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/bi15-o-jpg.html

- Im Folgejahr war es dann an der Zeit für eine nette Veranda.
Schließlich will man an der frischen Luft nicht auch gleich im Regen stehen.

http://www.bilder-hochladen.net/files/bi15-p-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/bi15-q-jpg.html

- Und weil wir ein weiteres Jahr später ohnehin schon am Verlegen von
Erdkabeln waren, wurde das Gebäude auch gleich elektrifiziert und die
Beleuchtung von Akkulämchen auch Indirekte Schildkröten unter den Liegen
umgestellt

http://www.bilder-hochladen.net/files/bi15-r-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/bi15-s-jpg.html

Das Gebäude ist rundum mit 100mm isoliert und als Bodenbelag wollte ich
unbedingt Fliesen haben, wie man vieleicht auf einigen Bildern erkennt.

Warum Ringfundament aus Gaßbetonsteinen ?? Weil wir die Hütte auf diese Weise
an einen anderen Ort bewegen, oder am Stück verkaufen könnten - wenn man will.
Der ganze Spaß hat eine erkleckliche vierstellige Summe gekostet.
Mein ganz spezieller" Freund der Kaminkehrer hatte dann noch einige
Sonderwünsche, die wir aber auch erfüllen konnten.

Soviel zum Saunahaus.
Auf Wunsch gibt´s dann auch noch Bilder vom Teehäuschen
(achteckig auf 10m²)

Mahlzeit
P.Müller



Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Noch ne Hütte

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Peter

Der Außenfarbe nach zu schließen könnte Deine schöne Hütte irgendwo in Skandinavien stehen, aber andererseits haben die Nordländer nicht ein alleiniges Recht auf rot.
Was ich nicht so richtig erkennen kann, die Außenwand, steht da Brett an Brett, dazu eine Leiste über den Spalt?
Innen ist Deine Sauna recht geräumig, aus welchem Holz hast Du die Liegen gefertigt und wenn ich bei den Liegen bin, kann man da Befestigungselemente erkennen, oder ist das vieleicht ein Kitt mit denen Du solche abgedeckt hast?

Es ist ein Hobby von mir, bei Naturholzvertäfelungen immer zu suchen welche Bretter sind aus dem gleichen Stamm, bei Deiner Hütte kann man Reihenweise solche Dreierpacks erkennen.
Wieso benutzt Du nicht unsere Holzwurmseite zum Bildereinstellen es ist doch wesentlich bequemer durchzuskrollen, als jedes Bild einzeln aufzurufen.

Gruß Franz



Peter Müller
Beiträge: 45
Registriert: So 23. Okt 2016, 14:51

Re: Noch ne Hütte

Beitrag von Peter Müller »


Hallo Peter
Servus Franz

>Der Außenfarbe nach zu schließen könnte Deine schöne Hütte irgendwo in >Skandinavien stehen, aber andererseits haben die Nordländer nicht ein >alleiniges Recht auf rot.

Sie steht auch dort. Und in 9 Tagen und 14 Stunden ich ebenso.....

>Was ich nicht so richtig erkennen kann, die Außenwand, steht da Brett an >Brett, dazu eine Leiste über den Spalt?

Korrekt. Eine der vielen Varianten, wie dort die Fasade gestaltet ist.
Dann gibt es noch Lockpanel, Fjällpanel, etc. etc liegend, stehend .....
Da das Haupthaus aber identisch gestaltet ist, wollten wir mit dem Sauna-
haus eine kleine Version dessen hinstellen.

>Innen ist Deine Sauna recht geräumig, aus welchem Holz hast Du die Liegen >gefertigt

Komplett in Abachi
Das Gebäude ist 10m²
Die Sauna ist ca 7 m²

>und wenn ich bei den Liegen bin, kann man da Befestigungselemente erkennen, oder ist das vieleicht ein Kitt mit denen Du solche abgedeckt hast?

Befestigungselemente sind 2,5x45 Torx15 von unten verschraubt. Die Liegeflächen
liegen (wie der Name schon sagt) auch nur auf und können entfernt werden, um
leicht an den Raum darunter zu kommen.

>Es ist ein Hobby von mir, bei Naturholzvertäfelungen immer zu suchen welche >Bretter sind aus dem gleichen Stamm, bei Deiner Hütte kann man Reihenweise >solche Dreierpacks erkennen.

Etwa ein Schönheitsfehler ????

>Wieso benutzt Du nicht unsere Holzwurmseite zum Bildereinstellen es ist doch >wesentlich bequemer durchzuskrollen, als jedes Bild einzeln aufzurufen.

Weil ich zu blöd dazu bin - ich habe keine Ahnung wie´s geht.
Vieleicht erklärt es mir ja noch jemand.

>Gruß Franz
>Beste Grüße Peter



Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Noch ne Hütte

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Peter

Es sollte keine Kritik mit den Brettern aus einem Stamm sein, als wir vor Jahren unsere Kirche renovierten und dabei die ganze Decke mit Paneelen verschandelten, wurde uns von anwesenden Fachleuten immer wieder gesagt, gleichzeitig aus mehreren Stabeln die Paneelen zu entnehmen, um Anhäufungen gleicher Merkmale zu verhindern, das gleiche gilt ja auch beim Verlegen von Verbundsteinen, vor allem farbigen, dort kann das nichtbeachten dieses Vorschlages kräftig sichtbar werden.
Das mit den Bildern ist dank Heinz, recht einfach, drück oben auf der Kopfleiste dieser Seite (vorher zurück zum Index) auf "Bilder einstellen" dann links auf "Bilder", es erscheint dann oben etwas recht das Wort Anleitung, oder so ähnlich, darin ist gut verständlich der Vorgang beschrieben.
Noch ein Wort zu den Liegen, den Skandinaviern, als Erfinder der Sauna, ist sicher bekannt, dass jeder Hautkontakt zu Metallen verhindert werden soll und so hat mich eine wenig irritiert, dass an den Rücklehnen nicht genau erkennbare Spuren von Befestigungen zu erkennen sind.

Gruß Franz



Antworten