Hilfe E-B PK 255 läuft nicht mehr

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Stefan Picker
Beiträge: 394
Registriert: Di 13. Sep 2016, 09:54

Hilfe E-B PK 255 läuft nicht mehr

Beitrag von Stefan Picker »


Hallo zusammen!
Eigentlich wollte ich mich nach längerer Abwesenheit mit einem erfreulichen Beitrag melden, benötige jedoch jetzt fachliche Hilfe!
Meine E-B Pk 255 (400 Volt) läuft nicht mehr.
Ich hatte letztens einige Leisten längs aufschneiden müssen. Dabei hatte sich dann irgendwann die Maschine abgeschaltet (vermute Motorschutz).
Nun läuft sie nicht mehr richtig an.
Sie erreicht nicht die volle Leistung und schaltet sich dann nach einigen Sekunden wieder ab???
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Herzlichen Dank,
Stefan



Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Hilfe E-B PK 255 läuft nicht mehr

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Stefan,

hört sich so an, als ob sie nicht auf allen 3 Phasen läuft. Hast du die Sicherungen geprüft und sichergestellt, dass alle 3 i.O. sind?

Grüsse
Klaus



Stefan Picker
Beiträge: 394
Registriert: Di 13. Sep 2016, 09:54

Re: Hilfe E-B PK 255 läuft nicht mehr

Beitrag von Stefan Picker »


Danke für deine Anwort!
Werde es heute Abend mal überprüfen.
Hoffe, dass das der Fehler ist!
Benötige die Säge nämlich dringend für einige Projekte.
Vielleicht hat jemand noch einen Tipp?
Danke und Gruß,
Stefan



Felix
Beiträge: 314
Registriert: So 8. Dez 2019, 16:43

Re: Hilfe E-B PK 255 läuft nicht mehr

Beitrag von Felix »


Hi,
nur den gleichen wie Klaus, sinnvoll ist, wenn alle Plättchen noch vorhanden
sind, die Sicherungen auf Duchgang prüfen.

Gruß
Felix


Stefan Picker
Beiträge: 394
Registriert: Di 13. Sep 2016, 09:54

Re: Hilfe E-B PK 255 läuft nicht mehr

Beitrag von Stefan Picker »


Hallo!
Also der Strom kommt noch an der Maschine an.
Habe es durchgemessen.
Also liegt das Problem innerhalb der Maschine.
@Felix: Welche Plättchen sollen noch vorhanden sein?
Danke und Gruß,
Stefan


Felix
Beiträge: 314
Registriert: So 8. Dez 2019, 16:43

Re: Hilfe E-B PK 255 läuft nicht mehr

Beitrag von Felix »


Hallo Stefan,

ich meinte die Plättchen am Ende der Sicherungen, wenn diese rund sind.
Frage, kommen alle 3 Phasen an?

Gruss
Felix


Stefan Picker
Beiträge: 394
Registriert: Di 13. Sep 2016, 09:54

Phasen

Beitrag von Stefan Picker »


Hallo!
Zumindest kommt die volle Leistung bei allen drei Phasen am Stecker an.
Das hatte ich noch messen können.
Am Sicherungskasten kann es nicht liegen, da weitere Geräte angeschlossen sind,
die einwandfrei laufen.
Ich vermute, dass am Motor eine Wicklung durchgebrannt ist.
Will nicht drüber nachdenken, was das kosten soll!!! ;-(
Gruß,
Stefan


Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Phasen

Beitrag von Walter Heil »


Hallo Stefan,

ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Du und Felix aneinander vorbeireden. Du redest (vermute ich) vom Sicherungskasten für die Hausversorgung (Werkstattversorgung), Felix meint vermutlich (ich kenn die Maschine nicht) Sicherungen, die an (in) der Maschine zum Schutz des Motors verwendet werden. Das bedeutet, Du kannst evtl. noch Hoffnung haben, wenn die Motorsicherungen kaputt sind. Was nicht heißt, dass doch ein Motorschaden vorliegt.

Gruß, Walter



Torsten Mertinkat
Beiträge: 90
Registriert: Do 5. Nov 2015, 22:27

Re: Phasen

Beitrag von Torsten Mertinkat »


Hallo Stefan,

ich kann mich da Walter nur anschließen. Letztendlich würde ich Dir raten, Dich an einen Fachmann in der Nähe zu wenden. Deine Beschreibung lässt eigentlich nur die schon mehrfach genannte Vermutung der fehlenden Phase am Motor sinnvoll erscheinen. Mit wiederholtem Einschalten bis zur automatischen Abschaltung kann sich das Problem nur verschlimmern. Der interne Motorschutz basiert in den meisten Fällen auf thermischen Schutzmechanismen, dh. Deine Motorwicklungen sind jedesmal bis an die Grenzen belastet. Deine Haussicherungen sorgen in erster Linie für den Schutz gegen Überstrom. Da sie jedoch meist wesentlich höher ausgelegt sind, als Dein Betriebsstrom für die Säge es erfordert, werden sie dabei wohl nicht auslösen (meist sind in Werkstätten mehrere Steckdosen an einem Stromkreis, was wegen der gleichzeitigen Benutzbarkeit auch Sinn macht). In den meisten Geräten sind die Schutzmechanismen so ausgelegt, dass sie einen Schaden am Motor verhindern. Ich kann nur vermuten, dass Du Deiner Säge ein klein wenig zuviel zugemutet hast. Schau doch in der Betriebsanleitung mal nach ob die maximale Einschaltdauer angegeben ist. Aber Ferndiagnosen sind so eine Sache. Viel Glück bei der Beseitigung des Problems!

Viele Grüße, Torsten



Stefan Picker
Beiträge: 394
Registriert: Di 13. Sep 2016, 09:54

Lösung

Beitrag von Stefan Picker »


Hallo zusammen!
Zunächst mal Danke für eure Mühen und Tipps!
Wie sich jetzt herausstellte, ist eine Wicklung durchgebrannt.
Nicht so schön und vorallem die teure Alternative.
Wird sich auf ca 150,- Euro belaufen.
Aber ein neuer Motor würde sich auf 275,- plus Einbau belaufen.

Beste Grüße,
Stefan



Antworten