Seite 1 von 2

Dachbodenfund

Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 09:11
von Andreas Ranogajec

Hallo alle zusammen,
ich hab auf dem Dachboden vor Jahren schon dieses Teil aus Gusseisen gefunden. Aus dem Bekanntenkreis konnte mir bis jetzt noch keiner sagen , was das für ein Maschinchen ist...
Vielleicht habt ihr ´ne Idee was das sein könnte?!

http://hw.roesch.de/zeige.asp?ID=6243-6246

Grüße Andreas R.




Re: Dachbodenfund

Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 13:49
von Martin Höche

Hallo
Könnte eine Schärfmaschine für Bandsägeblätter sein.

Gruß
Martin Höche




Re: Dachbodenfund

Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 13:59
von Wolfgang.G

Hallo,
wenn man mal die Funktion sehen könnte, würde man mehr erkennen.
Ich vermute, das ist eine Schränkmaschine für Bandsägen. Beim Drehen wird das Band um einen Zahn oder zwei Zähne vorgeschoben und anschließend zur Seite gedrückt. Wenn der Vorschub zwei Zähne beträgt, muß man zwei Durchgänge machen.
Gruß Wolfgang



Re: Dachbodenfund

Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 16:38
von Andreas Ranogajec

Hallo zusammen,

ich bin mir nicht im Klaren darüber, ob das Ding überhaupt `was mit Holzwerken zu tun hat.
Wenn man das große Rad antreibt, dann fährt hinten auf der dicken Stange ein Schlitten nach links und bring diesen meiselartigen Aufsatz im Vordergrund zum Schlagen(1 oder 2 mal pro Umdrehung, einstellbar).
Linksseitig muß sich was zwischen die Rundstäbe (li. durchbohrt u. re. 6-Kantbohrung 7 m/m) einspannen lassen. Links befindet sich ein höheneinstellbarer Anschlag, der ein Werkstück getragen hat, das sich in den Spalt (durch Rändelschraubenmechanismus einstbr.) schieben ließ.
Darüber fehlt ein Rundstab, der vielleicht als rückseitiger Anschlag beim Meiselschlag gedient haben könnte...?
Wahrscheinlich gab es noch weitere Aufsätze, auf die ich keine weiteren Hinweise hab bis auf die 2 Bohrungen, die oben auf der Maschine zu erkennen sind...

Grüße Andreas




Re: Dachbodenfund

Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 18:12
von Karl-Hans Brielmann

Hallo,
das ist mit großer Sicherheit eine alte Feilmaschine für Bandsägeblätter.
Zwischen den Rundstäben wird die Feile eingespannt, die hin und her bewegt wird und gleichzeitig beim Hub angelegt und beim Rückhub abgehoben wird. Der "Meissel" ist für den Transport des Sägeblatts zuständig, indem er in eine Zahnlücke greift und vorschiebt(beim Rückhub der Feile.
Gruß,
Karl-Hans




Re: Dachbodenfund

Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 20:38
von Martin Höche
[In Antwort auf #52310]
Hallo
Wenn der Meißel neben der Kippbewegung auch eine Vorwärtsbewegung ausführt,dann denke ich doch,daß das eine bei den Stellmachern früher benutzte Schärfmaschine ist. Eingespannt wurde da eine Feile.Mein alter (natürlich gusseiserne)Vollmer Schleifautomat funktioniert in gewisser Weise ähnlich.Mittels eines Stößels wird das Blatt weitergeschoben.Der Stößelhub kann entsprechend der jeweiligen Zahnung eingestellt werden.Meine Maschine wird allerdings durch getrennte Drehstrommotoren für Schleifscheibe bzw. Vorschub und Schleifmotorhub angetrieben.
Es können Kreis-und Bandsägeblätter geschärft werden.Da selbst bei der Firma Vollmer keiner mir etwas über diese Maschine sagen konnte bzw. wollte habe ich mich an einem Sonntagnachmittag vor das Teil gesetzt und in Ruhe geschaut,gedacht,geraucht,geschaut.....
Irgendwann hatte die Maschine Mitleid und hat mir alles preisgegeben.

Gruß
Martin Höche




Re: Dachbodenfund

Verfasst: Di 16. Jun 2009, 20:33
von Heid Kurt Günter
[In Antwort auf #52319]
Hallo Andreas in meinen alten Maschinen Katalogen habe ich ähnliche Maschinen gefunden. Deshalb tippe ich auf eine Kombimaschine für Band- und Kreissägeblätter.
Gruß Kurt



Re: Dachbodenfund

Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 09:38
von Andreas Ranogajec

Hallo Heid Kurt,
vielleicht könntest Du mir (uns) ein paar gescannte Bilder aus Deinem Katalog zeigen, zugänglich machen, damit ich vergleichen kann; auch ob noch Teile an dem Stück fehlen etc....
Wäre echt toll!

Grüße Andreas R.




Re: Dachbodenfund

Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 19:47
von Heid Kurt Günter

Hallo
Wenn mein Scanner wieder in Ordnung ist und ich einen weiteren Katalog erhalten habe werde ich die Daten einscannen, wen nicht fotografieren und Dir per mail senden.
Gruß Kurt----> Geduld



Re: Dachbodenfund

Verfasst: So 28. Jun 2009, 09:53
von Heid Kurt Günter

Hallo
Habe in meinen Katalogen von 1897 und 1913 keine Maschine dieser Art gefunden. Es waren Transmissionsantriebsmaschinen. Wenn ich noch etwas finde ich melde mich.
Gruß Kurt