Treppe neu Belegen

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Michael Hauser

Treppe neu Belegen

Beitrag von Michael Hauser »


Hallo Zusammen

in meiner Mietwohnung habe ich einen kleine, alte und 3-Stufige Treppe aus Tannenholz. Die Wangen möchten wir bemalen. Die Stufen möchten wir mit Esche massiv neu belegen. (Das Tannenholz ist wurmstichig und passt auch nicht wirklich zu den Farben und Möbel) Die Treppe darf nicht ersetzt werden. Meine Fragen:
Kann ich auch Esche Vollholz 5mm (ich hätte nähmlich noch solche Resten) vollflächig aufleimen. Oder muss ein abgesperrter Parket verwendet werden? Ein Freund meinte, dass Esche und Tanne ein zu unterschiedlichs Schwundverhalten hätten. Bei einem Parket wärs dann ja noch schlimmer. Die Treppenstufen sind eingeschoben (oder eingestemmt? Wie nennt man das in Deutschland?). Falls flächiges Verleimen nicht in Frage kommt: Die Stufen anschrauben und die Schrauben mit Leisten abdecken? Solche wollte ich zwecks Dekoration onehin anbringen.

Für eure Ratschläge wäre ich sehr dankbar

Herzliche Grüsse aus der Schweiz

Michael



reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Treppe neu Belegen

Beitrag von reinhold »


hallo,
alles, was Du beschreibst, sind bleibende Veränderungen und können bei einem Auszug nicht rückgängig gemacht werden. Schriftliches Einvernehmen des Vermieters ist erforderlich, sonst kann es im Ernstfall teuer werden.

Da es nur 3 Stufen sind, könnte ich mir vorstellen, dass ein Vermieter die einzige saubere und sachgerechte Veränderung erlauben wird : neue Stufen einbauen lassen - natürlich auf Deine Kosten.

Die anderen Vorschläge (Furnieraufleimen etc) sind nicht fachgerecht. Ich würde die Finger davon lassen.

viele Grüsse
reinhold


Michael Hauser

Re: Treppe neu Belegen

Beitrag von Michael Hauser »


Hallo. Danke für Deine Antwort. Das schriftliche Einvernehmen existiert bereits. Die Treppe muss eher aus sentimentalen Gründen "erhalten" bleiben wobei sie eben dorch renoviert werden darf (also auch so, dass es schwierig oder gar nicht rückgängig gemacht werden kann). Ich weiss es ist paradox....aber so liegt die sache nun mal.

Wenn alle meine Vorschläge nicht gehen:
Gibt es denn gar keine Möglichkeit die Stufen irgendwie neu zu belegen und dabei die alte Substanz nicht ab zu bauen?

Gruss

Michael



Andreas Ranogajec
Beiträge: 582
Registriert: Do 16. Sep 2021, 02:04

Re: Treppe neu Belegen

Beitrag von Andreas Ranogajec »


Hallo Michael,

wenn Du Deine Treppe verschönern willst, würde ich Dir folgendes vorschlagen:
verkleide Deine Treppe mit Laminat und Messingleisten. Parkett ist zu aufwendig und Überkleben mit Massivholz ist riskant und kann Ärger mit dem Vermieter bringen.
Laminat (alternativ sogar Leimholz) kannst Du ohne große Probleme entfernen, sofern Du schlau vorgehst.
Leimholzplatten kannst Du versenkt anschrauben; dazu mußt Du mit Forstnerbohrer mind. 2 Löcher in der Trittstufentiefe anbringen, Schrauben versenken und Stöpsel einleimen (alles Baumarktware), Versiegelung nicht vergessen!
Für die Setzstufen kannst Du in der Tat Laminat oder Holzfurnierstreifen vollflächig verkleben. Untergrund angeschraubte Bodenplattenstreifen. Ein Gespräch mit dem Verkäufer im Holzfachhandel führt Dich zu der passenden Ware und verschafft Dir nötige Verarbeitungstipps.

Daneben gibt es noch ein System, das mit Trittkanten-Metall-(Alu-)Schienen funktioniert. Im Fachhandel bitte nach Treppenrenovierungssystem fragen! Diese Schienen haben einen Winkelquerschnitt, nur das die Vorderseite nach oben hinaus um die Stärke der (neuen) Trittstufe hochgezogen ist und als Viertelstabrundung nach vorn "fällt", um in einer Nut die Holzblende für die Setzstufe aufzunehmen. Hier kannst Du Laminat und sogar Parkett verarbeiten...Kleine Schnittungenauigkeiten und Fugen mit dauerelastischer Parkettfugenmasse im Holzton ausfugen.
Nicht vergessen 2 Tage Aklimatisierungszeit einrechnen...

Hoffe, Du kannst `was mit anfangen...und alles Beste
Andreas R.



Michael Hauser

Re: Treppe neu Belegen

Beitrag von Michael Hauser »


Hallo Andreas

Danke schön. Wenn ich das Leimholz anschraube, soll ich die Schraubenlöcher grösser oder als Schlitze ausführen? (Unterschiedliches Arbeiten der Hölzer)

Grüsse

Michael


Andreas Ranogajec
Beiträge: 582
Registriert: Do 16. Sep 2021, 02:04

Re: Treppe neu Belegen

Beitrag von Andreas Ranogajec »


Hallo Michael,

nicht so kompliziert denken...O.K?!
Je nach Materialstärke Sacklöcher bohren und ganz normal Schrauben versenken.
Bei einer normalen Stufentiefe von ´n paar 30 cm kommt das gar nicht ins Gewicht. Spannungen treten dann auf, wenn (Massiv-)Längsholz mit Querholz fest verbunden wird und Temperatur- und Luftschwankungen quantitativ verschiedene Schwund- und Quellverhalten hervorrufen.
Tanne hat hier sogar die besten Schwundmaßwerte(längs 0,1%, radial 3-4% und tangential 7-9%).Rotbuche hat fast doppelte Werte...
Keine Sorge das wird schon.

Grüße Andreas R.



Antworten