Hettich Einbohr-Zylinderschanier Excellent

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Jürgen zur Horst

Hettich Einbohr-Zylinderschanier Excellent

Beitrag von Jürgen zur Horst »


Hallo,

hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Schanier? Ich will damit in der 12mm Version eine Schranktür von 80cm Höhe und 50cm Breite ausrüsten. Rahmen in 22mm Dicke mit Füllung.
Nun scheinen mir die Schaniere beim Öffnen und Schließen mit der bloßen Hand etwas schwergängig zu sein. Legt sich das in eingebautem Zustand? Schwingt die Tür? Reichen drei Schaniere für eine Tür dieser Größe?
Alternativen?

Artikel 31169 auf dieser Seite
http://web2.hettich.com/hbh/Start.do?UserID=gast&groupId=32&localeId=de&CatalogId=procat

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Jürgen



Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Hettich Einbohr-Zylinderschanier Excellent

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Jürgen,

den Beschlag habe ich für eine Klappe von ca. 60 x 40 cm verwendet (2 Stück). Er funktioniert gut, ist überhaupt nicht schwergängig. Allerdings würde ich ihn nur noch in Hartholz verbauen, weil mir die Stabilität in Weichholz bei meiner Kiste etwas labil erscheint. Mehrfaches Aus- und Einsetzten sollte ebenfalls vermieden werden. Aber die Optik ist grandios.

Viele Grüsse
Klaus



Gero Meyhoefer
Beiträge: 983
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Hettich Einbohr-Zylinderschanier Excellent

Beitrag von Gero Meyhoefer »


Hallo Jürgen,

ich habe diese Beschläge von Häfele (sehen aber genau so aus) in 18 mm Durchmesser nun schon öfter verbaut. Sobald da eine Tür oder Klappe dran hängt, gehen die super!

Ich habe die Klappe von Pauls Hochbett damit befestigt, das müßte ca. 25 - 30 mm starker Ahorn sein. Für die halbrunde Klappe mit einer Breite von ca. 70 cm reichten 2 Beschläge.

Ferner habe ich vier Harmonikatüren in Buche damit verbunden, jeweils 220 x 68 cm, Rahmen ca. 24 mm stark mit Füllungen. Hier habe ich je 4 der Scharniere verwendet.

Für eine 80 cm hohe Tür, sind 3 Scharniere sicher ausreichend, ich würde es evtl. sogar nur mit zwei Stück versuchen.

Ein Tipp: Bau die Dinger in ein Probestück ein BEVOR Du die Rahmen auf Dicke hobelst. Ich meine mich zu erinnern, dass die Beschläge mit einem Durchmesser von 18 mm nicht mehr als 3 mm Abstand zur Türkante haben durften um die 180° Öffnungswinkel voll auzunutzen.

Beste Grüße

Gero

PS: Am Besten wäre es natürlich, wenn Du Dir beim Darmstadt-Treffen die eingebauten Beschläge live anschaust.



Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Hettich Einbohr-Zylinderschanier Excellent

Beitrag von Walter Heil »

[In Antwort auf #51560]
Hallo Jürgen,

ich habe diese Scharniere schon einige Male verbaut, allerdings nicht in dieser zierlichen Version. Wichtig ist, dass die Löcher für Korpus und Tür exakt fluchten, daher sollte man zum Bohren eine Schablone verwenden. Man kann bei diesen Scharnieren logischerweise nur die Tiefe im Montageloch variieren, d. h. Fehler in den anderen beiden Richtungen ausgleichen is' nich. Ich würde die Scharniere so größ wählen wie möglich, da ich keine übermäßige Tragkraft vermute (in diesem Fall ja senkrecht zur Schwenkebene). Für Deine Tür auf jeden Fall drei Scharniere nehmen.

Gruß, Walter



Tom D
Beiträge: 61
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Einbohren mit Duo-Dübler, falls vorhanden...

Beitrag von Tom D »

[In Antwort auf #51560]
Hallo Jürgen,

ich habe in Roland Heilmanns Kurswerkstatt schon mal zuschauen dürfen, wie die Bohrungen für diese Scharniere exakt passgenau mit dem Duo-Dübler gemacht wurden. Das passt einfach perfekt. Es muß lediglich ein Bohrer ausgebaut werden.
Hier der Link: http://www.kurswerkstatt.biz/pages/gallery/einbohr-zylinderscharnier363.php

Grüße,

Tom



Jürgen zur Horst

Re: Einbohren mit Duo-Dübler, falls vorhanden...

Beitrag von Jürgen zur Horst »


Vielen Dank für Eure Ausführungen. Ich werde die Schaniere mal ausprobieren. Der Duodübler steht mir nicht zur Verfügung, aber ich werde das sich auch mit der OF gewuppt bekommen.

@Gero
leider kann ich nicht kommen. Das Wochenende ist sowas von verplant wie kein anderes in diesem Sommer. Irgendwann wird es mal passen.

Tschüß Jürgen


Antworten