Seite 1 von 1
Multitool von Metabo zum Drechseln
Verfasst: So 3. Mai 2009, 22:35
von Michl
Hi!
da ich immer mal wieder kleine gedrechselte Teile brauche, wie z.B. Handgriffe o.ä. bin ich am überlegen, ob ich mir nicht eine kleine Drechseleinrichtung für die Bohrmaschine zulegen sollte. Vorerst würde mir sowas genügen, da ich irgendwann sowieso eine größere Drechselbank bekomme. Mir gefällt die Drechselbank vom Multitool von Metabo ganz gut. Sieht solide aus und is günstig zu bekommen (ca. 25 ). Hat jemand Erfahrung mit der Maschine oder mit ähnlichen? Oder kann vielleicht jemand etwas ähnliches empfehlen?
Grüße,
Michl
Re: Multitool von Metabo zum Drechseln
Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 07:52
von Klaus Kretschmar
Hallo Michl,
für Möbel- oder Werkzeuggriffe reicht ein Vorsatzgerät prinzipiell. Du wirst damit aber wenig Freude haben, weil es sehr laut ist. Eine leise handgeführte Bohrmaschine ist leider noch nicht erfunden worden. Deswegen kann das nur eine Übergangslösung sein, die du nie mehr anfassen wirst, sobald du eine Drechselbank hast. Bei mir ist es jedenfalls so. Ich hab das Vorsatzgerät mittlerweile verschenkt.
Viele Grüsse
Klaus
Re: Multitool von Metabo zum Drechseln
Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 07:54
von reinhold
hallo,
ich habe vor 30 Jahren auch mal mit einem Bohrmaschinenvorsatz angefangen.
Achte mal darauf, ob das Material direkt in das Bohrfutter eingespannt wird, bzw. ob der Mitnehmer direkt im Bohrfutter sitzt. Das ist die schlechtere Lösung, denn dabei wird beim Drechseln die Bohrmaschine überbeansprucht, was sich auf ihre Haltbarkeit nicht sehr förderlich auswirkt.
Ein Drechselvorsatz sollte ein eigenes Lager haben, mit einer eigenen Welle, die von der Bohrmaschine über ein Zwischenglied angetrieben wird.
Gabs mal früher von Bosch.
Insgesamt ist der Antrieb einer Drechselbank mit einer Bohrmaschine die schlechtere Lösung : die Bohrmaschine ist für Dauerbetrieb nicht so gut geeignet, sie ist zu laut, das Bett und die ganzen Aufschraubteile sind fummelig oder wackelig.
Es gibt kleine Gussdrehbänke für weniger als 300 Euro, mit denen Du richtig gut drechseln kannst, und die Dir später als Zweitbank oder zum Schleifen beste Dienste tun.
Im Drechslerforum werden immer wieder diese Maschinen angeboten. Schau mal rein.
viele Grüsse
reinhold
Re: Multitool von Metabo zum Drechseln
Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 10:24
von Manuel
Hallo Michl,
verwirf die Idee gleich wieder.
Ich habe das Ding daheim, für kleine Messergriffe ist es ganz passabel, was darüber hinaus geht ist kein Spaß mehr. Die Maschine vibriert dann sehr stark, damit kann man nicht anständig drechseln. Außerdem hast du keine mitlaufende Körnerspitze, das gibt leicht Brandstellen am Ende des Werkstücks. Der Reiter bzw. die Handauflage lassen sich sehr schwer fest justieren, so dass sie bei leichten Schwingungen schon wieder rumwackeln. Ich hab es zwar mal irgendwie geschafft ein Nudelholz zu drechseln, aber das hat mich ne Menge Ärger, Schweiß und Blut gekostet.
Investier lieber in eine kleine Drechselbank, dies bei ##### günstig zu erwerben gibt, da hat man im Schnitt mehr davon.
Viel Spaß
Manuel
Re: Multitool von Metabo zum Drechseln
Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 14:35
von Jochen
[
In Antwort auf #51529]
Hallo,
ich habe ein Bosch Drechselgerät DS 18. Dieses hat, wie von Reinhold beschrieben, ein eigenes Lager mit Welle für den Mitnehmer. Vorteil: das Gewinde ist ½ Zoll UNF Feingewinde, kann also auch mal ein Bohrfutter aufnehmen.
War mein erstes Gerät zum drechseln und obwohl ich auch eine kleine Gussmaschine habe, habe ich es behalten und nutze es hin und wieder mal. Z. B. hab ich mir auf einer Welle Lederscheiben zum Abziehen hergestellt.
Ich finds für kleine Sachen zwischen den Spitzen und gelegentlichen Gebrauch brauchbar.
Gruß
Jochen
Re: Multitool von Metabo zum Drechseln
Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 23:03
von t.ost
Hallo Ichl
Wenn du dir so ein Multitoolteil
zulegen willst achte darauf das
dort Maschinen mit 43er Eurohals
reinpassen,die alten Metabos
hatten 38mm.
Gruss Thomas