Seite 1 von 3
Werkstattvergrösserung
Verfasst: Di 28. Apr 2009, 07:25
von Richard Bernt
Hallo zusammen,
Jetzt gehts endlich los. Gestern abend habe ich zum ersten Mal geschaufelt. Ich meine natürlich für das neue 'Projekt Werkstattvergrösserung'. Ich will Euch über die Fortschritte und auch Schwierigkeiten mit einer kleinen Fotodokumentation informieren. Sicherlich gibt es dadurch für mich auch wieder den Einen oder anderen Gedankenanstoss. Wenn die Hütte fertig ist gibt es zur Einweihung das Werkstattfest.
Kurz was ich vorhabe:
Heute stehen mir 16qm zu Verfügung. Es ist einen Hütte aus Douglasie und ist isoliert. Den Anbau will ich relativ einfach machen. Fundament nur Betonplatten ( wie die heutige Hütte). Rahmen für den Boden (10x10 Balken). Bodenbelag 22 mm OSB. Innenwände 15 mm OSB. 10x10 cm Balken (Ständer) im 60iger Raster wegen der Isolierung. Boden wird mit 10cm Styropor und die Wände/Decke mit 10cm Isover isoliert. Aussenschallung wird wieder Douglasie. Es sind so 10qm die ich neu als Werkstatt hinzubekomme. Zusätzlich ca 4qm als Holzlager.
Ich habe das Glück, das in meine Nachbarschaft ein Zimmerer gezogen ist, der mir spontan seine Hilfe angeboten hat. Er arbeitet in einer Firma die Häusser baut. Viel mit OSB.
Also dann bis Bald.
viele Grüße
Richard
Re: Werkstattvergrösserung
Verfasst: Di 28. Apr 2009, 16:30
von Roland Heilmann
Hallo Richard,
ich wünsche dir einen guten Verlauf deines Projektes, bin schon auf das Ergebnis gespannt.
Herzlichen Gruß
Roland
Re: Werkstattvergrösserung
Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 14:45
von Richard Bernt
Respekt ! *NM - Ohne Text*
Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 15:24
von reinhold
Re: Werkstattvergrösserung
Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 18:20
von Roland Heilmann
Hallo Richard,
das sieht ja richtig gut aus. Ich wünsche dir viele erfolgreiche Stunden in der Werkstatt. Vielleicht radeln wir bei dir mal vorbei, würde mich vorher melden.
Herzliche Grüße
Roland
SuperJob *NM - Ohne Text*
Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 19:58
von Gottfried K. -F
Re: SuperJob
Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 20:32
von Jürgen zur Horst
Gratuliere,
Sieht sehr gut aus. Eine Woche Pause? Feiert Ihr solange Richtfest?
Tschüß Jürgen
Re: Werkstattvergrösserung
Verfasst: Do 21. Mai 2009, 02:00
von Uwe Linke
[
In Antwort auf #51852]
Richard,
sieht richtig gut aus!
Wie ich Dich kenne, wird der neu gewonnene Raum wohl ziemlich bald wieder dicht belegt sein :-)
Feed the 'Rat
Uwe
P.S.: Hast Du letzte Woche meine E-Mail bekommen?
Re: Werkstattvergrösserung
Verfasst: Do 21. Mai 2009, 09:04
von HermannH
[
In Antwort auf #51852]
Hallo Richard,
sieht richtig toll aus und so einfach :-))
Wenns denn immer so einfach wäre die Werkstatt um ein paar qm zu erweitern.
Viel Spass noch
Hermann
Re: Werkstattvergrösserung
Verfasst: Do 21. Mai 2009, 09:42
von Richard Bernt
[
In Antwort auf #51420]
Vielen Dank für Eure Antworten.
@Uwe: Bin noch bis 8.6.zu Hause. Kannst also jederzeit kommen.
Jetzt wo die Hütte steht schaut es schon einfach aus. Aber die meiste Zeit kosten halt die Kleinikeiten. Hier was einpassen, da was versteifen. Nachdem die ganze Seite der alten Hütte raus soll mussten die Sparren der alten Hütte neu gestützt werden. Oder den Sichtbereich der Balken hobeln. Man steckt den 14cm Balken in die Hobelmaschine und statt zu schieben fährt die Maschine den Balken ab :-), was so nicht geplannt war. Lauter solche Sachen.
Nächste Woche muß das Haus gestrichen werden (innen). Dann darf ich an der Werkstatt weiterarbeiten. OSB (15mm) an die Decke und an die Wände.
Aussen noch das Dach decken, Dachrinne anbringen, Drainage (schreibt man das so?) legen, Fensterläden anbringen. Strom wird neu verlegt und was toll ist, dass ich dann auch 380 Volt Steckdosen haben werde. Also noch einiges zu tun.
Liebe Grüße
Richard