Seite 1 von 1

Trend T11 oder Dewalt 625

Verfasst: So 26. Apr 2009, 00:25
von Tim B

Kann jemand die Qualität der beiden Fräsen beurteilen, sind sie identisch oder ist Trend ein minderwertiger Klon? Wie verhält es sich bei Dewalt und Elu, sind die Modelle qualitativ gleich oder ist das gelbe Zeug billiger gebaut?
Wer stellt die Trend Fräsen her, etwa auch Dewalt?
Würde mich freuen, wenn jemand weiterhelfen kann.
Gruß Tim




Re: Trend T11 oder Dewalt 625

Verfasst: So 26. Apr 2009, 11:14
von Martin Essrich

Hallo Tim.
Dewalt baut seine Maschinen selbst. Den Trend T10/T11 sagt man nach,dass sie baugleich sind zur 625 von Dewalt. Die T11 unterscheidet sich von der T10 durch Höhenverstellung im Fuß der Fräse. Sehr praktisch, wenn diese auch in einem Frästisch betrieben werden soll. Neben der kleinen 621 von Dewalt habe ich deshalb nun auch die Trend T11 für den Frästisch.

Siehe auch: http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/56285

Gruß aus Offenbach

Martin




Re: Trend T11 oder Dewalt 625

Verfasst: So 26. Apr 2009, 16:49
von Tim B

Hallo Martin,
danke für deine Antwort. Wie bist du zufrieden mit deiner T11? Was macht sie für einen Eindruck?
Das Dewalt seine Fräsen herstellt, davon bin ich ausgegangen, fragte mich nur, ob vielleicht Dewalt auch die Trendfräse herstellt?
Und weiß jemand, ob die Oberfräsen Qualität gesunken ist, seitdem die Firma Dewalt und nicht mehr Elu heißt?
Ich habe schon eine Elu OF97, MOF 177 und MKF 267 und überlge zur zeit mir noch eine Große zuzulegen. Eben eine T11 oder Dewalt 625.
Gruß Tim




Re: Trend T11 oder Dewalt 625

Verfasst: So 26. Apr 2009, 20:11
von Markus

ELU MOF 177 und DeWalt 625 sind Baugleich und auch die Trend T10/T11 sieht genauso aus. Die Trend wird bei Felisatti in Italien gebaut, die DeWalt könnte ein Lizenzbau sein?
Die ELU hab ich selbst, bin sehr zufrieden damit. Ich muß aber dazu sagen, das ich sie nur für schwere, handgeführte Arbeiten nehme. Im Tisch hab ich die große Freud.




Re: Trend T11 oder Dewalt 625

Verfasst: Mo 27. Apr 2009, 10:43
von Martin Essrich

Moin Tim.

Da mein Frästisch noch nicht ganz fertig ist, konnte ich die T11 leider noch nicht in Betrieb nehmen. Aber Gewicht und Aussehen machen einen stabilen Eindruck. Die T11 kommt übrigens sogar im gleichen Koffer, wie die 625. Preislich ist die T11, wenn man sie in Deutschland kauft, jenseits meiner Schmerzgrenzen.
Ich habe sie deshalb - wie einige andere aus diesem Forum auch - bei Axminster in England zum Super-Schnäppchenpreis bestellt. Zur Zeit kostet sie dort 279,-- Pfund, also ungefähr 307 Euro + ca. 15 Pfund Fracht + 2,90 für einen Steckeradapter. Das ist trotz Preiserhöhung immer noch ein Schnäppchen! Sauter bietet die T11 gerade zum Aktionspreis an: 439,-- statt 570 Euro !! Man nähert sich preislich an, der Unterschied ist aber immernoch gewaltig !
Falls du aber keine Untertischmontage in der Planung hast, dann kannst Du bei Axminster die 625 zum Schnäppchenpreis von 240,-- Pfund erwerben.
(Darauf achten, daß Du die 240V Version bestellst.) Allerdings braucht Du dan och Collets mit metrischen Maßen(Spannzangen), die vermutlich aber gleich mitbestellt werden können. Inzwischen tummeln sich aber auch in den deutschen Buchten div. englische Händler, die die Preisunterschiede nutzen, um hier Geschäfte zu machen.

Von den Dewalt Werkzeugen kann ich bisher nur Gutes berichten. Habe inzwischen Exzenterschleifer, Tauchsäge, Oberfräse (621) und Lamellofräse (auch in England gekauft) von Dewalt und alle Geräte leisten gute Arbeit und wurden gerade am Wochenende wieder hart rangenommen. Die Tauchsäge mußte 54mm Arbeitsplatte (Buche massiv) schneiden (einige Meter)und ist da ohne zu Murren durchmarschiert, die Lammellofräse hat ratzfatz für knapp 100 Lamellos sehr präzise die Fräsungen gesetzt.

Gruß
Martin




Re: Trend T11 oder Dewalt 625

Verfasst: Mi 29. Apr 2009, 20:48
von Tim B

Hallo Martin,
ich war 3 Tage nicht zu Hause, komme erst jetzt zum Antworten.
Ich habe auch vor in England zu kaufen. Entweder Axminster oder einen anderen Versand. Mit etwas Suche bei Google habe ich die Trend noch für 240 GBP gefunden und die Dewalt für 200. Weiß nur noch nicht, ob die alle nach Deutschland versenden. Da die Trend mehr Möglichkeiten bietet, wird es wohl auf jeden Fall eine Trend.
Hatte zwar auch mal bei woodworkersworkshop.co.uk nach einem Router Raizer für die MOF 177 bzw. die Dewalt 625 angefragt, aber da antwortet niemand. Oder kennt hier jemand die Preise und hat dort schon bestellt. Ich meine mal irgendwo so was gelesen zu haben.
Gruß Tim