Seite 1 von 3
Holzernte (Bild)
Verfasst: Fr 24. Apr 2009, 22:06
von Martin Höche
Hallo und guten Abend
Ich war bei dem schönen Wetter heute im Wald und habe etwas "Nachschub" heimgeholt.Gefällt habe ich die Kawenzmänner schon vor Wochen.Der Große wird eine echte Herausforderung an Mensch und Material.Wenn ich den besiegt habe mache ich einige Bilder(so ich dann noch kann).
Da ich weiß,daß die meisten hier im Forum solche Bilder lieber sehen als eine Titelseite des Playboy`s habe ich zwei Fotos gemacht.
Gruß
Martin Höche


Re: Holzernte (Bild)
Verfasst: Fr 24. Apr 2009, 23:04
von Gottfried K. -F
Hallo,
entweder ist der Sessel sehr groß oder der Trecker klein ;-) Welche Marke is denn des Ding?
Die Hölzer schauen ja echt ganz stark aus.
Was machst du damit?
Gruß Gottfried
Re: Holzernte (Bild) *MIT BILD*
Verfasst: Fr 24. Apr 2009, 23:12
von Till
Falls es eng wird, sag Bescheid wenn ich vorbeikommen soll:

Re: Holzernte (Bild)
Verfasst: Sa 25. Apr 2009, 09:48
von Martin Höche
Hallo Gottfried
Das ist ein Iseki 3210,ein typischer Kommunaltraktor mit Anbaumähwerk 1,5m,Kehrmaschine 1,3m und Frontschaufel,Frontgabel, 26 PS Allrad.Der ist vorher auf einem Golfplatz gelaufen(deshalb die Rasenreifen).
Was ich mit der guten deutschen Eiche und der Wildkirsche mache,weiß ich so genau jetzt auch noch nicht.Schau`n mer mal.
Gruß
Martin Höche
Re: Holzernte (Bild)
Verfasst: Sa 25. Apr 2009, 20:23
von Martin Höche
Hallo Till
Danke für das Angebot,aber ich werde den Klopper schon klein kriegen.Das Problem bei solchen Größen ist nicht das Sägen(obwohl das die ganze Schwertlänge fordert)sondern das drehen des Stammes auf dem Gestell um den Vierkant zu haben.Wer das einmal gemacht hat kann in etwa ahnen wie die Pyramiden gebaut wurden.Ich muß mir unbedingt etwas Hydraulisches oder Pneumatisches einfallen lassen.Vielleicht fahre ich zur Ligna nach Hannover um mit den Augen zu klauen.
Gruß
Martin Höche
Re: Holzernte (Bild), Baumstämme wenden *MIT BILD*
Verfasst: So 26. Apr 2009, 18:24
von Martin Hofmeister
Hallo,
nachdem ich hier schon lange mitlese, auch einmal ein Beitrag, allerdings nicht direkt "holzbezogen".
Die Frage nach dem Wenden der Baumstämme hat sich mir auch schon (rein theoretisch) gestellt. Und da ich eben eine Art Geistesblitz hatte (auf den ich mir im Übrigen nichts einbilde - bitte keine Mißverständnisse), möchte ich ihn den geneigten Lesern nicht vorenthalten. Vielleicht ist es Quatsch, aber das können die Maschinenbauer besser beurteilen.
Eine hydraulische oder pneumatische Vorrichtung dürfte das Problem haben, wie der Stamm zu packen ist. Greiferkonstruktionen können aufwendig und damit teuer werden. Daher meine Überlegung, wie in der Skizze (siehe link unten) dargestellt.
Ein Gurtband (hier rot gezeichnet) wird um den Stamm geschlungen. Durch Aufwickeln bei "d" bewegt es sich in Richtung "a" und damit den Stamm in Richtung "b". Der läuft dabei natürlich gegen die Rahmenkonstruktion "c", aber auf glatten Metallprofilen sollte er sich einigermaßen verschieben und damit auch drehen lassen. Der Gurt zieht sich selbst fest, ähnlich wie bei einem Ölfilterschlüssel. Und die Teile sind gebräuchlich zum Verzurren von Lasten, bspw. auf Lastwagen, sollten also zu kriegen sein (kleiner Besuch auf dem Schrottplatz?). Vielleicht gibt es das Aufwickeldingsbums für "d" sogar elektrisch.
Jetzt hoffe ich 'mal, bei meinem ersten 'posting' alles richtig gemacht zu haben, und warte (ein kleines bißchen nervös) auf Rückmeldung.
Bis denne,
M.

Hier ist Martins Bild! *NM - Ohne Text* *MIT BILD*
Verfasst: Mo 27. Apr 2009, 08:39
von Heinz Roesch
Re: Holzernte (Bild), Baumstämme wenden
Verfasst: Mo 27. Apr 2009, 11:25
von Andreas Winkler
Hallo Martin,
herzlich willkommen im Forum !
Deine Idee ist nicht schlecht, zum Wenden von Stämmen gibt spezielle Wendehaken, z.B. wie den hier :
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.latef.de/Shop/Media/Shop/wendehaken%2520mammut.jpg&imgrefurl=http://www.latef.de/Shop/index.php5%3Fcat%3DKAT67%26product%3DDD24-050&usg=__DwNAbKEAhIO_cmhkLqI9iXagXdE=&h=314&w=400&sz=8&hl=de&start=1&um=1&tbnid=2qCsAJhUQvutDM:&tbnh=97&tbnw=124&prev=/images%3Fq%3Dwendehaken%26hl%3Dde%26sa%3DN%26um%3D1
Da ist man felxibler, als mit einem Band und einer Metallkonstruktion
Natürlich tut man sich bei derlei großen Stämmen zu mehreren leichter. Idealerweise sollten die Stämme keine größeren Astansätze haben und möglichst zylindrisch sein.
Viele Grüße, Andreas
Re: Holzernte (Bild), Baumstämme wenden
Verfasst: Mo 27. Apr 2009, 12:32
von Dominic Stuermer
Hallo zusammen,
So einen Wendehaken wie ihn Andreas beschreibt habe ich. Ein sehr feines Werkzeug für den Holzplatz.
Die Stämme die Martin Höche gezeigt hat lassen sich damit manipulieren, aber nur wenn man gut gefrüstückt hat und ein bisschen Eigengewicht besitzt.
Das System das Martin vorgeschlagen hat sollte auch gehen, allerdings ist die Reibung nicht unerheblich. Ich bin dazu übergegangen einen Kran über der Sägeeinrichtung zu haben und die Stämme mittels Kettenzug anzuheben und zu manipulieren. Bis ca. 400 kg geht das ganz gut.
Viele Grüße,
Dominic
Re: Hier ist Martins Bild!
Verfasst: Mo 27. Apr 2009, 17:40
von Walter Heil
[
In Antwort auf #51399]
Hallo Martin,
Dein Vorschlag hat einen Nachteil:
Bei einem runden Stamm ergeben sich zwei Reibflächen: die erste auf der Unterlage, die zweite an der senkrechten Anlegfläche, da der Stamm durch die Reibung auf der Unterlage gegen diese senkrechte Fläche gedrückt wird. Zudem erhöht sich die Reibung auf der Unterlage, weil die Winde den Stamm nach unten zieht. Das ist aber nicht das Problem, das Martin (Höche) meint, sondern die Situation, wenn bereits zwei oder drei Flächen am Stamm gesägt sind und die dritte bzw. vierte gesägt werden soll. Dann liegt nämlich ein kantiges Holz da und Deine Winde gibt leider nichts mehr her. Ein auf die Holzstärke einstellbarer Balkenwender dreht den halbfertigen Balken (ich weiß nur nicht, ob es sowas gibt), dann kann Deine Winde den Balken an die Anlegfläche ziehen, aber waagrecht und nicht senkrecht.
Gruß, Walter