Seite 1 von 2

Kabelkanäle aus Holz bauen

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 14:41
von juergen

Hallo alle zusammen,

ich möchte mir Holzkabelkanäle bauen und suche noch eine Idee, wie ich den Deckel ohne sichtbare Schraubenbefestigung anbringe .....
Hat einer von euch eine Idee für die "unsichtbare" Deckelbefestigung ?

Gruß Juergen



Re: Kabelkanäle aus Holz bauen

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 19:14
von Klaus Kretschmar

Hallo Jürgen,

ich habe an meinem Schreibtisch nachträglich Holz-Kabelkanäle angebracht. Die abnehmbaren Deckel habe ich mit Magnetbeschlägen befestigt. Hält bombenfest und ist trotzdem leicht abnehmbar.

Viele Grüsse
Klaus




Re: Kabelkanäle aus Holz bauen

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 19:52
von Manuel

Hallo Jürgen,

hoffentlich schaut die VDE hier nicht ab und zu vorbei ;-) Glaub nämlich nicht, dass Holz für Stromleitungskanäle ohne weiteres zulässig ist *g*.

Gruß
Manuel



Re: Kabelkanäle aus Holz bauen

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 20:39
von Dietrich

Hallo Manuel,

seit Düsseldorf wissen wir wie gut diejenigen aus PVC brennen unter Abscheidung von Dioxin...VDE-zugelassen!

Gruß Dietrich




Re: Kabelkanäle aus Holz bauen

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 20:39
von André Meisenbaum
[In Antwort auf #50732]
Hallo Jürgen,

eine saubere Lösung ist auch mit KEKU Beschlägen zu gewährleisten

http://www.keku.de

Gruß
André



Re: Kabelkanäle aus Holz bauen

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 20:55
von Manuel

Hallo Dietrich,

hab ich noch gar nicht davon gehört, das ist ja prima. Da haben wir also eine zuverlässige Institution!

Gruß
Manuel



Re: Kabelkanäle aus Holz bauen

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 20:56
von juergen
[In Antwort auf #50733]
Hallo Klaus,

die Idee ist gut, das gefällt mir.....

Danke



Re: Kabelkanäle aus Holz bauen

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 21:47
von Klaus Kretschmar
[In Antwort auf #50735]
Hallo Manuel,

VDE hin oder her, an meinen Schreibtisch kommt weder Plastik noch Metall :-)

Grüsse
Klaus




Re: Kabelkanäle aus Holz bauen

Verfasst: Fr 20. Mär 2009, 07:39
von Hans
[In Antwort auf #50740]
Hallo!
Es geht - nehme ich an - um Kabelführung am SChreibtisch o.ä, nicht - wie die VDE eher davon ausgeht - von Installationskabelkanälen in z.B. Werkstatt oder so. Die Kabeln, die in so einem Kabelführungsschacht verlegt werden, haben ganz andere voraussetzungen Ihrerseits als jene, die in einem Installationskanal normalerweise verlegt werden, und sind eigentlich selbstlöschend - sollten dies zumindest sein. Man verlegt die Kabel ansonsten ja auch bedenkenlos hinterm Wohnzimmerschrank etc.
Insofern denke ich nicht daß man hier mit irgendeinem VDE Verstoss zu rechnen hat.

Aber zum Thema :-)
Die "Nobelmarken" unter den Büromöbelherstellern nehmen manchmal einfach Türscharniere, um den Deckel mit dem Kanal zu verbinden. Ist die absolute Luxusvariante und nur bei breit genugen Kanälen zu verwenden, funktioniert aber echt bestens. Und man kommt jederzeit zu den Kabeln. Klavierband und solche Schnappverschlüsse (die Omegaförmigen Dinger, die auf der Gegenseite in eine Lücke einschnappen, in der sie von beiden seiten mit Kugeldruckstücken gehalten werden - hoffentlich versteht mich einer :-) ), oder auf beiden Seiten solche Dinger hab ich auch schon gesehen, funktioniert auch Prima und würde ich persönlich den Magnetverschlüssen vorziehen. Kommt aber drauf an wie voll man den Kanal stopft... Magnet hat halt keinen Spielraum, sobald sich das Metallplättchen auch nur ansatzweise vom Magnet entfernt hat, hält das nix mehr.
Habs grad gefunden: "Doppelkugelschnapper" nennt sich das zeugs....



Re: Kabelkanäle aus Holz bauen

Verfasst: Fr 20. Mär 2009, 08:08
von Manuel
[In Antwort auf #50742]
Da geb ich euch völlig recht, würd ich auch nicht anders machen ;-)

Gruß
Manuel